Sandra Schmidt

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Referatsleiterin, Deutsch-Französisches Jugendwerk

Paris, Frankreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Internationales Projektmanagement
Internationales Personalmanagement
Non-Profit-Organisationen
Interkulturelle Kompetenz
Journalismus
Fremdsprachen
Gutes Organisationsmanagement
deutsch-französische Beziehungen
Auswärtige Politik
Medien
internationale Jugendarbeit
Lehramt

Werdegang

Berufserfahrung von Sandra Schmidt

  • Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2019

    Referatsleiterin

    Deutsch-Französisches Jugendwerk

    Aktionsfelder: Expertise in der Jugendarbeit in den Bereichen berufliche Bildung und Ausbildung, Hochschulkooperation, Kulturprogramme und deutsch-französische Freiwilligendienste Teamleitung von 14 Mitarbeiter*innen an den Standorten Paris und Saarbrücken Steuerung von Budget und Förderpraxis für Mobilitätsprogramme Veranstaltungsmanagement Gremienarbeit und institutionelle Kooperation (beispielsweise AHK Paris)

  • 5 Monate, Jan. 2019 - Mai 2019

    Kommissarische Referatsleiterin

    Deutsch-Französisches Jugendwerk

  • 3 Jahre und 6 Monate, Juli 2015 - Dez. 2018

    Stellvertretende Referatsleiterin

    Deutsch-Französisches Jugendwerk DFJW

    Arbeitsbereiche: Koordination von Austauschprogrammen für Studierende und junge Berufstätige, Planung und Durchführung von Veranstaltungen im Hochschul- und Kulturbereich, Netzwerkarbeit mit Projektpartnern z.B. Deutsches Studentenwerk (DSW) / CNOUS, Buchmesse Frankfurt/Main, Bureau International de l'Edition française (BIEF) Teamleitung von 3 Mitarbeiter*innen

  • 2 Jahre und 7 Monate, Jan. 2013 - Juli 2015

    Freie Mitarbeiterin

    ParisBerlin - zweisprachige Zeitschrift

    Journalistische Texte in deutscher und französischer Sprache zu aktuellen gesellschaftlichen Themen

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2011 - Juni 2015

    DAAD-Lektorin

    Université Clermont Auvergne

    Lehrbeauftragte an der Université Clermont Auvergne Kurse: Sprachpraxis Deutsch, literarisches Übersetzen, europäische Geschichte, interkulturelle Kommunikation, Deutsch für Beruf u. Praktikum an der Ingenieurshochschule IFMA Vorbereitung der Studierenden auf das Pflichtpraktikum in Deutschland Organisation der Studienreise zur Partneruniversität Regensburg

Ausbildung von Sandra Schmidt

  • 2 Jahre und 2 Monate, Okt. 2005 - Nov. 2007

    Deutsch (Lehramt) + Französisch (Lehramt)

    Studienseminar Osnabrück

    Referendariat am Greselius Gymnasium in Bramsche/Osnabrück erfolgreich bestandenes 2. Staatsexamen: Lehrbefähigung für die Fächer Deutsch und Franzosisch an Gymnasien Zusatzprojekt: Medien im Deutschunterricht (Kooperation mit der Tageszeitung NOZ)

  • 4 Jahre und 10 Monate, Okt. 2000 - Juli 2005

    Sprach- und Literaturwissenschaften

    Universität Osnabrück

    Lehramt an Gymnasien für die Fächer Deutsch und Französisch Nebenfächer: Pädagogik, Soziologie, Psychologie

Sprachen

  • Französisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Yoga
Natur und Garten
Literatur und Kunst
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Erneuerbare Energien

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z