Sarah Maria Schleicher

Bis 2021, Advanced Fungicides & Agronomy, BASF

Abschluss: Master of Science, Technische Universität Darmstadt

Aschaffenburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Laborerfahrung
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Ehrgeiz
Flexibilität
Belastbarkeit
Motivation
Sorgfalt
Engagement
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Molekularbiologie
R
Pflanzenbiotechnologie
Biowissenschaften
PCR-Analyse
MS Office
Windows
SDS-PAGE
Bradford-Test
Klonierung
Transformation
Chromatographie
ImageJ
Sequenzierung
Bachelor of Science Biologie
Transcriptome analysis (mircoarray Affymetrix)
REVIGO
MapMan
Begeisterungsfähigkeit
Zielstrebigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Sarah Maria Schleicher

  • Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit März 2021

    Angestellte terrestrische Ökotoxikologie

    IBACON GmbH
  • 3 Jahre, März 2018 - Feb. 2021

    Advanced Fungicides & Agronomy

    BASF

    Erforschung neuer Wirkstoffe für den Fungizideinsatz, im Hinblick auf Wirksamkeit, Selektivität & Pflanzenverträglichkeit.

  • 7 Monate, Apr. 2017 - Okt. 2017

    Mitarbeit im landwirtschaftlichen Betrieb

    landwirtschaftlicher Betrieb

    Bodenbearbeitung von Ackerfläche mit Grubber, Pflug und Saatbeetkombination. Mithilfe bei der Weizenernte (Mähdrescher fahren). Versorgung von Milchkühen, Rindern und Kälbern. Bestandskontrolle der Ackerflächen auf Wachstum, Krankheiten und Schädlingen.

  • 11 Monate, Feb. 2016 - Dez. 2016

    Masterandin

    BASF

    Masterthesis mit dem Thema: ): Azol-Profiling (unter Berücksichtigung des Comparative Assessments in Sonderkulturen)

  • 4 Monate, Juli 2015 - Okt. 2015

    Praktikantin im landwirtschaftlichen Versuchswesen

    BASF

    - Vorbereitung, Anlage, Pflege und Auswertung von Feldversuchen - Bonitur von Krankheiten, Schädlingen und Unkräutern im Acker-, Gemüse-, Obst- und Weinbau - Steriles Arbeiten mit phytopathogenen Pilzen - Produktion von Inokulum und dessen Ausbringung -Reinigung von Saatgut - Pflanzen von Gemüsekulturen zur Versuchsanlage

  • 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014

    Studentenpraktikum

    Universität Darmstadt

    Das Studium des Bachelors bestand zu 50% aus praktischen Arbeiten im Labor, bei dem grundlegende Labortechniken, moderne Methoden, spezielle Techniken, experimentelle Erfahrungen und handwerkliche Sicherheit vermittelt wurden. grundlegenden Labortechniken, vermitteln sie Erfahrungen in modernen Methoden und speziellen Techniken. Experimentelle Erfahrung und handwerkliche Sicherheit sind Voraussetzung für erfolgreiches wissenschaftliches und experimentelles Arbeite

  • 2 Jahre, Sep. 2008 - Aug. 2010

    Auszubildende

    Universität Bonn

    Schwerpunkt der Ausbildung war die Praktische Ausbildung (4 Tage/Woche) im Labor sowie die Versuchsbetreuung im Gewächshaus und auf dem Feld. Dabei habe ich Erfahrungen verschiedener Methoden, Techniken und Geräte, in verschiedenen Instituten der Landwirtschaftskammer NRW und im Forschungszentrum Jülich gesammelt.

Ausbildung von Sarah Maria Schleicher

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2014 - März 2017

    Technische Biologie

    Technische Universität Darmstadt

    Zellbiologie der Epigenetik, Pflanzenbiotechnologie, Pflanzenschutz, Biotechnologie der Pflanzen

  • 4 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2014

    Biologie

    Technische Universität Darmstadt

    Biotechnologie der Pflanzen, Biophysik der Ionenkanäle, Entwicklungsbiologie, Pflanzenbiotechnologie Thesis: Behavior of synthetic communities of algae and bacteria in photobioreactors

  • 1 Jahr, Aug. 2010 - Juli 2011

    Agrarwirtschaft

    Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Bonn-Duisdorf

    Umwelttechnik, Technologie, Chemie, Physik, Wirtschaftslehre, Englisch, Informatik, Mathematik, Politik, Deutsch, Teilnahme Viedeo-AG

  • 2 Jahre, Sep. 2008 - Aug. 2010

    Naturwissenschaftlich

    Rheinische Fridrich-Wilhelms Universität Bonn

    praktische Ausbildung im Labor, sowie die Versuchsbetreuung im Gewächshaus und auf dem Feld. Landwirtschaftskammer (NRW), Forschungszentrum Jülich (ICG-3), Nutzpflanzengenetik & Ressourcenschutz (INRES), Phytomedizin, Ernährungs & Lebensmittelwissenschaften (IEL),

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Sport
Musik
Literatur
Naturwissenschaften
Pflanzenschutz
Landwirtschaft

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z