Sebastian Jacobmeyer

Angestellt, Einrichtungsleiter, Caritas Diözesenverband Bistum Fulda - Seniorenhaus St. Bonifatius

Bis 2023, Weiterbildung zur Einrichtungs-, Pflegedienst- und Heimleitung nach WPO Hessen 2015, Marburger Akademie für Pflege- und Sozialberufe

Neukirchen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Personalführung
Empathie
Qualitätsmanagement
Organisationsentwicklung
Soziale Arbeit
Gesundheitsförderung
Heimleitung
Krisenmanagement
Case Management
Altenheim
Behandlungspflege
Wundmanagement
Pflegedokumentation
Gemeindepädagogik
Kinästhetik
Microsoft Word
Führung
Führungserfahrung
Konfliktmanagement
Freundlichkeit
Hilfsbereitschaft
Kontaktfreudigkeit
Kritikfähigkeit
PC-Kenntnisse
Organisationstalent

Werdegang

Berufserfahrung von Sebastian Jacobmeyer

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Einrichtungsleiter

    Caritas Diözesenverband Bistum Fulda - Seniorenhaus St. Bonifatius

    Als Einrichtungsleitung bin ich für den pflegerischen und wirtschaftlichen Betrieb einer Pflegeeinrichtung mit 106 Pflegeplätzen verantwortlich. Es besteht eine Personalverantwortung für rund 85 Mitarbeiter. Zudem liegt ein besonderer Aspekt auf Öffentlichkeitsarbeit und Marketing.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Dez. 2021 - Dez. 2022

    Assistenz der Einrichtungsleitung

    AWO Nordhessen

    Seit Dezember 2021 bin ich als Assistenz der Einrichtungsleitung bei der AWO Nordhessen tätig. In folgenden Bereich der Altenhilfe war ich tätig: - ambulanter Pflegedienst mit Versorgungsgröße = ca. 110 Patienten - stationärer Pflegeeinrichtung mit Hausgemeinschaftskonzept mit integrierter Tagespflege = 48 Plätze (Pflegeheim), 8 Plätze (Tagespflege) - stationäre Pflegeeinrichtung in Anlehnung an Hausgemeinschaftskonzept und integrierter Tagespflege = 82 Plätze (Pflegeheim), 8 Plätze (Tagespflege)

  • 8 Monate, Apr. 2021 - Nov. 2021

    Fachpfleger für Palliative Versorgung

    SAPV Team Schwalm Eder

    ganzheitliche Versorgung von Menschen mit einer fortschreitenden, einer fortgeschrittenen oder nicht mehr heilbaren Erkrankung. Ziel bei dieser palliativen Versorgung ist war es , krankheitsbedingte Symptome zu lindern, eine psychosoziale Begleitung zu sichern und eine zufriedenstellende Lebensqualität zu erreichen.

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2019 - März 2021

    Fachpfleger für Palliative Versorgung und Wundexperte ICW

    Alten- und Pflegeheim Haus Stephanus

    Hier wurde von mir die erstmalige Stelle als Fachpfleger für palliative Versorgung in einem diakonischen Alten- und Pflegeheim besetzt. Es wurde ein palliativ-pflegerisches Konzeptes entwickelt & Implementierung. Die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements wurde durch mich für den Bereich Palliative Care weiterentwickelt. Durch diese Stellenbesetzung und qualitativ gute Arbeit konnten in weiteren Alten- und Pflegeheimen des Trägers Stellen für Palliative Care Fachkräfte geschaffen werden.

  • 2 Jahre und 3 Monate, 2019 - März 2021

    Fachpfleger für Palliative Versorgung

    SAPV Team Schwalm Eder

    GfB

  • 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 2015 - Dez. 2018

    exam. Altenpfleger

    Alten-, Wohn- und Pflegheim St. Martin

    Hier wurde von mir eine 75% Stelle als exam. Altenpfleger im ambulanten Pflegedienst und eine 25% Stelle als Dauernachtwache im stationären Alten-Wohn und Pflegeheim besetzt.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2015

    exam. Altenpfleger

    Pflege- und Therapieeinrichtung Bischoff

  • 1 Jahr, Okt. 2013 - Sep. 2014

    exam. Altenpfleger

    Alten-,Wohn- und Pflegeheim St. Martin

  • 3 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2013

    Ausbildung exam. Altenpfleger

    Alten-,Wohn- und Pflegeheim St. Martin

Ausbildung von Sebastian Jacobmeyer

  • 1 Jahr und 11 Monate, Apr. 2021 - Feb. 2023

    Weiterbildung zur Einrichtungs-, Pflegedienst- und Heimleitung nach WPO Hessen 2015

    Marburger Akademie für Pflege- und Sozialberufe

    In dieser Weiterbildung wird die Qualifikation zur Einrichtungs- und Pflegedienstleitung nach WPO Hessen 2015 durchlaufen. Der Abschluss erfolgte 02/2023.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2020 - Juni 2021

    ehrenamtlicher Prädikant

    evangelisches Studienseminar Hofgeismar

    Es wurde in dem obengenannten Zeitraum von mir eine ehrenamtliche Ausbildung zum Prädikanten innerhalb der EKKW durchlaufen. Im Juni 2021 wurde ich in das kirchliche Amt berufen und eingesegnet. Seit dem werden ehrenamtlich ev.- Gottesdienste mit der freien Wortverkündigung und der Sakramentsverwaltung gestaltet.

  • 1 Monat, Nov. 2019 - Nov. 2019

    Wundexperte ICW

    Marburger Akademie für Pflege- und Sozialberufe

    Die Weiterbildung zum Wundmanager ICW wurde an der Marburger Akademie für Pflege- und Sozialberufe durchlaufen. Hier wurden Schwerpunkte auf die Versorgung von chronischen und akuten Wunden gelegt. Zusätzliche wurden weitere Themen z.B. nationale Expertenstandards, Verbandstechniken,etc. thematisiert. Zusätzliche wurde eine mehrtägige Hospitation von insgesamt 60 Std. in einer Fußsprechstunde eines MVZ mit dem Schwerpunkt Diabetologie durchlaufen.

  • 2017 - 2018

    Fachpfleger für Palliative Versorgung

    Asklepios Bildungszentrum Bad Wildungen - Klinikum Schwalmstadt

    Die Weiterbildung zum Fachpfleger für palliative Versorgung wurde am Asklepios Bildungszentrum Bad Wildungen - Klinikstandort Schwalmstadt - durchlaufen. Zusätzlich zu der Weiterbildung wurden 2 Praktikas in einem stationären Hospiz und einem ambulanten SAPV Team über 6 Monate durchlaufen. Durch diese Weiterbildung wurde für mich das Selbstverständnis zum Thema Tod und Sterben gestärkt und erweitert.

  • 8 Monate, Apr. 2016 - Nov. 2016

    Qualifizierung zum Hospizhelfer

    Ambulante Hospizarbeit im Kirchenkreis Ziegenhain

    In dieser Qualifizierung wurde die Ausbildung zum Hospizhelfer durchlaufen. Es wurde der Schwerpunkt auf die Begleitung schwerst kranker und sterbender Menschen gesetzt. Bis heute wird durch mich ein ehrenamtliches Angebot zur hospizlichen Begleitung angeboten.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Sep. 2015 - März 2018

    ev. Diakon

    Hephata Akademie für soziale Berufe

    Die Ausbildung/Studium zum ev. Diakon erfolgte nach zweijähriger Berufserfahrung als exam. Altenpfleger. Seelsorge und das theologische Selbstverständnis als Schwerpunkt gesetzt. Durch zunehmenden seelische und körperliche Belastung ist aus persönlicher Sicht die Seelsorge ein existenzieller und wichtiger Teil - besonders in belastenden Lebenslagen und Situationen. Nach Beendigung der Ausbildung/Studium erfolgte am 10.11.2019 die Berufung und Einsegnung in das kirchliche Amt.

  • 3 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2013

    exam. Altenpfleger

    Aenne und Konrad Geisel Schule Alsfeld

    theoretische Ausbildung zum examinierten Altenpfleger. Die praktische Ausbildung erfolgte in einem diakonischen Alten-, Wohn- und Pflegeheim im Schwalm Eder Kreis.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Grundlagen

Interessen

Soziales Engagement in verschiedenen Vereinen
ehrenamtlicher Verkündigungsdienst mit Sakramentsverwaltung innerhalb der evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck
Mitglied in Theatergruppe (Mundart)
Mitglied diakonischen Gemeinschaft
Musik
Kochen
Sport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z