Sharukumar Jaishankar

is working from home. 🏡

Angestellt, Projektingenieur, CIMPA PLM Services Deutschland

Oldenburg, Deutschland

Über mich

Als Maschinenbauingenieur mit 2 Jahren Erfahrung in Konstruktion und Simulation. Ich habe meinen Master of Science in Erneuerbaren Energien an der Universität Oldenburg und einen Bachelor in Maschinenbau abgeschlossen. Mein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von 3D-CAD-Modellen, der Durchführung von FEA- und CFD-Berechnungen für hochentwickelte technische Systeme, mit speziellen Kenntnissen im Bereich Windkraftanlagen. Ich liebe es, lineare/nichtlineare statische Berechnungen, dynamische Berechnungen, HCF-LCF-Ermüdungsberechnungen, Knick-, Modal- und CFD-Simulationen und Topologieoptimierung mit CAE-Software durchzuführen. Ich habe gerne in Belgien, den Niederlanden und Deutschland gearbeitet und dabei Teamgeist und schnelle Anpassungsfähigkeit an internationale Umgebungen bewiesen. Ich habe mir einen langjährigen Ruf als effektiver und wertvoller Mitarbeiter mit einer Erfolgsbilanz erworben. Ich halte mich an das Gesetz "von allem etwas lernen und alles über etwas lernen".

Fähigkeiten und Kenntnisse

CAD
FEM
Maschinenbau
Ansys
AutoCAD Mechanical
HyperMesh
PTC Creo
Windenergieanlagen
MatLab
MS Office
Gear technology
Project Management
Calculation Engineering
Autodesk Inventor
3D-CAD
Windchill PLM
ProEngineer
CATIA
Mechanical Design

Werdegang

Berufserfahrung von Sharukumar Jaishankar

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Projektingenieur

    CIMPA PLM Services Deutschland

    Airbus operations GmbH

  • 1 Jahr, Juli 2020 - Juni 2021

    Berechnungsingenieur

    2-B Energy Holding

    - Statische und Ermüdungsfestigkeitsbewertung des Antriebssystems (Rotorwelle, Hauptlager, Hauptrahmen, Bolzen, Kupplungsscheibe und Adapter), der Gondel und der Turmstrukturen mit ANSYS-FEM und CFD. - Lineare, nichtlineare, statische, instationäre, Frequenz- und Knickanalysen unter Verwendung von Balken-, Schalen- und Volumenelementen für eine schwimmende 2B-6MW Offshore-Turbine auf der Grundlage von DNVGL- und EN-Normen. - Erstellung von 3D-CAD-Modellen und Topologieoptimierung in SolidWorks.

  • 7 Monate, Okt. 2019 - Apr. 2020

    Produktentwicklungsingenieur

    ZF Group

    - Standardisierte Windturbinen-Getriebeberechnung in der Serienproduktion auf Basis linearer und nichtlinearer Finite-Elemente-Methoden mit PTC Creo & ANSYS 18.1. - Validierte Antriebsstrang-Getriebe-Hubberechnungen & 3;4-Punkt-Aufhängungs-Drehmomentarm-Dämpfer Elastomer-Verformungen basierend auf FKM, ZF, GE, DNV Richtlinien. - Automatisierte Berechnung der Passfederwelle mit Excel VBA. - Unterstützung der Abteilung für geistiges Eigentum und Innovation bei der Erfassung von Getriebepatenten.

  • 9 Monate, Jan. 2018 - Sep. 2018

    Konstrukteur

    CHAKRA EQUIPMENTS AND Pvt.Ltd

    - Erzielte eine 10%ige Reduzierung der Zahnradausfälle in einer Kraftübertragungseinheit durch die Implementierung innovativer Änderungen unter Verwendung der Finite-Elemente-Analyse in ANSYS 14.0. - Erstellte 3D-CAD- und Teilezeichnungen in SolidWorks. Bewertung der Spannungen und Verformungen in Kegelrädern mithilfe der Finite-Elemente-Methode. - Optimierung der Verlustleistung in ausgewählten Stirnrädern und Validierung der geometrischen Parameter gegenüber konventionellen Getrieben mit Matlab R2014.

Ausbildung von Sharukumar Jaishankar

  • 3 Jahre, Okt. 2018 - Sep. 2021

    Erneuerbarer Energie (Windenergie)

    Carl von Ossietzky University of Oldenburg

    Schwerpunkt: Windturbinendesign, Vibration & Akustik, Aerodynamik & aeroelastischeBelastung von Windturbinen, Turmstrukturen, Offshore-Fundamente, Zertifizierung &Std. Masterarbeit: “Design & Analyse von OFWT - Rotor Lock System und Blattinstabilität”

  • 3 Jahre und 11 Monate, Juni 2014 - Apr. 2018

    Maschinenbau

    Anna University, Chennai

    Schwerpunkt : Design Getriebesysteme, Design von Maschinen, Festigkeit von Materialien, Finite-Elemente-Analyse, Materialwissenschaft, Strömungsmechanik & Automobiltechnik. Bachelorarbeit : Optimierung des Designs und Verbesserung des thermischen Wirkungsgrads eines Solartrockners. Miniprojekt : Design-Optimierung eines Katalysators mit Hilfe der Nanotechnologie - Die Studie diskutiert Möglichkeiten zur Reduzierung der Emissionen mit Hilfe von Nano-Filtern (Pt-Rh, Pt-Pd) Materialien.

Sprachen

  • Deutsch

    Gut

  • Englisch

    Muttersprache

  • Niederländisch

    Grundlagen

Interessen

Fotografie
Kochen
Basketball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z