Silke Borowski-Hack

Inhaberin, Goldschmiedemeisterin, Timbi Design - Atelier für Schmuckgestaltung

Coburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Technische Beratung Mokume Gane Herstellung
Mokume Gane-Bearbeitung
Entwurf
Technische Beratung Mokume Gane
Herstellung und Bearbeitung Mokume Gane
Entwurf und Herstellung Serienschmuck
Entwurf und Umsetzung Unikatschmuck
Industrielle und Handwerkliche Gußtechniken
Platinverarbeitung
Email - Schmuck- und Indutrieemail
Edelsteinfassen - Einreiben und Antreiben

Werdegang

Berufserfahrung von Silke Borowski-Hack

  • Bis heute 15 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2009

    Goldschmiedemeisterin

    Timbi Design - Atelier für Schmuckgestaltung

  • 2 Monate, Aug. 2017 - Sep. 2017

    Technischer Berater

    Azva

    Beratung bei der Herstellung von Diffussionsgeschweißtem Mokume Gane in 22 Karat Gold. Entwicklung einer 22 Karat-Palladium-Weißgoldlegierung. Optimierung der Produktion für die Serienfertigung von Mokume Gane-Blechen. Vermittlung der gundlegenden Berabeitungstechniken.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2007 - Mai 2009

    Goldschmiedemeisterin

    selbständig

    Schmuckgestaltung, Schmuckanfertigungen für Privatkunden und Firmen.

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2005 - März 2007

    Goldschmiedemeisterin

    African Art Jewellers, Swakopmund, Namibia

    Ausbildung, Entwurf, Arbeitszuweisung, Schmuckherstellung

  • 11 Monate, Feb. 2004 - Dez. 2004

    Goldschmiedemeisterin

    Goldschmiede Schädlich

    Lehrlingsausbildung, Entwurf und Anfertigung von Einzelstücken, Kleinserienentwicklung, Serienfertigung

  • 4 Jahre und 1 Monat, März 2000 - März 2004

    Goldschmiedegesellin

    Goldschmiede Schädlich

    Entwurf und Anfertigung von Unikat-, Serienschmuck, Aufnahme als Stipendiatin in das Programm der Begabtenförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung - Ausbildung zur Goldschmiedemeisterin

Ausbildung von Silke Borowski-Hack

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2000 - März 2004

    Schmuck und Gerät

    Ausbildung zur Goldschmiedemeisterin und Ausbilderbefähigung

  • 11 Monate, Sep. 1996 - Juli 1997

    Staatliche Berufsbildende Schule Arnstadt

  • 3 Jahre und 7 Monate, Aug. 1996 - Feb. 2000

    Goldschmiedelehre

    Goldschmiede Schädlich

  • 1994 - 1996

    Friedrich – Schiller – Gymnasium Weimar

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

  • Japanisch

    Grundlagen

Interessen

Malerei
Holzschnitt
Experimentelle Schmucktechniken
Japanischer Garten
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z