Dr. Stefan Arent

Angestellt, Internationale Koordinierung Energie, stellv. Referatsleiter, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Europäische und nat. Regulierung
Energiewirtschaftsrecht
Koordination und Management
Netzgebundene Energiepolitik (Strom und Gas)
Vortragstätigkeit
Wettbewerbspolitik
Energiepolitik
Ökonomische Analyse
Effizienzanalysen
Finanzwissenschaft

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Arent

  • Bis heute 8 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2015

    Internationale Koordinierung Energie, stellv. Referatsleiter

    Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

  • Bis heute 9 Jahre, seit Juli 2015

    Co-Chair - CEM Task Force

    Council of European Energy Regulators

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2013 - Juni 2015

    Member - IRB Task Force

    Council of European Energy Regulators - IRB-Task Force

  • 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2013 - Juni 2015

    Anreizregulierung, Referent

    Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

    Referat Anreizregulierung -Effizienzvergleiche -int. Zusammenarbeit

  • 4 Jahre und 3 Monate, Jan. 2009 - März 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand

    ifo Institut für Wirtschaftsforschung e.V., NL Dresden

    Arbeitsmarkt und Sozialpolitik Konjunkturprognose Promotion

  • 4 Monate, Okt. 2008 - Jan. 2009

    Wissenschaftlicher Assistent

    TU Dresden

    WHK am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft

  • 5 Monate, Apr. 2008 - Aug. 2008

    Praktikant

    ifo Institut für Wirtschaftsforschung, NL Dresden

  • 5 Monate, Nov. 2007 - März 2008

    Studentische Hilfskraft

    TU Dresden

    studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft

Ausbildung von Stefan Arent

  • 5 Jahre und 4 Monate, Jan. 2009 - Apr. 2014

    VWL

    TU Dresden

    Empirische Wirtschaftsforschung

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 2004 - Dez. 2008

    VWL

    TU Dresden

    Finanzwissenschaft; Geld, Kredit, Währung; Wirtschaftspolitik; Finanzwirtschaft und Finanzmanagement; Statistik

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2003 - Okt. 2004

    Maschinenbau

    TU Dresden

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z