Stefan Tröhler

Bis 2006, Datenbank Entwickler und Projekt Manager Projektbasierend, UBS AG

Fahrwangen, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Microsoft VBA
Microsoft Visual Basic
Microsoft Visual Basic Net
C++
ADA
.NET 2003
ASP.NET
Java
JCreator
Java Security
J2EE
Eclipse
JBOSS Appication Server
Apache Tomcat
JBOSS jBPM
JBOSS Cache
JBOSS Eclipse IDE
JBOSS Portal
JBOSS Drools
Access
SQL
Transact SQL
PL/SQL
SQL Server
SQL Server Stored Procedures
Oracle Stored Procedures
SQL Server Data Design
Oracle Data Design
ER Win Design Tool
Dezign Design Tool Konzepte + Spezifikationen
Design
Projekt Administration
Projekt Managgement
Projekt Support
Projekt Leitung
Beratung _____

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Tröhler

  • 4 Jahre und 7 Monate, Mai 2007 - Nov. 2011

    Datenbank Entwickler Projektbasierend

    Converium AG

    Projekt Converium AG – SQL Server Developer: Datenbank Entwickler für mehrere Projekte (Anpassungen des bestehenden Transact SQL Codes), Umsetzung der Vorgaben seitens des Business, Realisierung aller Anforderungen, technische Abklärungen und implementieren der internen Auswertungen und Berichte. (Datenbank Architektur, Datenbank Programmierung und Berichtprogrammierung). Implementieren komplexer Berechnungen für die Risikobewertung und generieren entsprechender Auswertungen für die Mitarbeiter des ...

  • 4 Jahre und 11 Monate, Jan. 2007 - Nov. 2011

    Datenbank Entwickler und Projekt Manager Projektbasierend

    shs-g AG

    Projekt Signature Solution Version Standard: Gründung 2007 Hauptkunde UBS AG und Conferium AG Entwicklung Realisieren der Projekte für die beiden Hauptkunden UBS AG und Conferium AG. Die shs-g AG hat in Zusammenarbeit mit der UBS AG eine Standardversion einer Unterschriften Verwaltung für mittlere und große Konzerne entwickelt, basierend auf den Erfahrungen mit der eigenen UBS AG internen Entwicklung (weltweit patentiert). Die Entwicklung basierte auf einer Multi Layer Technologie...

  • 4 Monate, Juni 2011 - Sep. 2011

    Datenbank Entwickler Projektbasierend

    Deutsche Telecom

    Projekt Telecom – Oracle PLSQL: Performance Tuning und Erweiterung der bestehenden Intercall Datenbank (Oracle, PLSQL) bei der Deutschen Telekom in Frankfurt. Mithilfe der Applikation werden die Roaminggebühren zwischen den einzelnen Dienstleistern verschiedener Länder untereinander abgerechnet. Meine Aufgabe bestand darin, den bestehenden PLSQL Code zu überarbeiten und zu verbessern. Ziel war eine Stabilisierung der bestehenden Applikation und die Erhöhung der Performance der bestehenden Applikation...

  • 12 Jahre und 5 Monate, Juni 1995 - Okt. 2007

    Anwendungs Entwickler Projektbasierend

    UBS AG

    Projekt UBS AG – Projektverwaltung Controlling Head Office: Microsoft Access, Microsoft Visual Basic for Application, Microsoft Excel Realisieren einer Projektbudget Verwaltung mittels Microsoft Access zur internen Verwaltung und Kontrolle der globalen Projekte des Head Office wie beispielsweise die globale Logoänderung nach der Fusion. Daten werden aus verschiedenen internen Systemen übernommen und manuell zur Überwachung ergänzt...

  • 4 Jahre, Jan. 2003 - Dez. 2006

    Datenbank Entwickler und Projekt Manager Projektbasierend

    UBS AG

    Projekt Signs Version 2.0 – SQL Server, Transact SQL, VB, VBA: Kurzbeschreibung des Projektes: Es wird ein Compiler entwickelt, der in der Lage ist, aufgrund grafischer Businessprozesse rekursiv Transact SQL Code zu generieren und die so gebildete Business Logik dem berechtigten Benutzer zur Verfügung zu stellen. Das Konzept wurde von der UBS AG weltweit patentiert. Meine Aufgabe in diesem Projekt konnte man in zwei Bereiche aufteilen. Im administrativen Bereich hatte ich die Verantwortung über die ...

  • 4 Monate, Sep. 2004 - Dez. 2004

    Datenbank Entwickler Projektbasierend

    Swiss Life AG

    Projekt Swiss Life – Budget Kalkulation nach den Ländern: Überarbeiten der bereits vorhandenen Anwendung (Schweiz) zur Berechnung des Produkte Budgets in (MS Access, VBA) für den Standort Schweiz, Erweitern der Applikation für einen weltweiten Einsatz. Importieren der Daten (CVS Files) mittels Stapel-verarbeitung, veredeln der Daten und ergänzen der Daten, sodass eine Konsolidierung über die ganze Unternehmensstruktur aufgrund vorgegebener Kriterien möglich ist. Ausgabe in mehrere Excel Dateien zur ...

  • 4 Monate, Juli 2004 - Okt. 2004

    Anwendungs Entwickler Projektbasierend

    Hörservice AG

    Projekt Hörservice – Produkte Verwaltung – Hörgeräte: Programmierung einer Produkteverwaltung mit Hilfe von ASP (VBSCRIPT), .Net, SQL und Microsoft SQL Server. Ziel war es, die gesamte Produkteverwaltung vom Wareneingang der Einzelteile bis hin zu den fertigen Produkten mittels einer Internetapplikation zu überwachen und wichtige Daten wie z.B. Lagerbestände, Terminsituationen etc. Den Mitarbeitern via Internet zur Verfügung zu stellen. Einzelne Bestandteile der Applikation waren schon vorhanden und ...

  • 1 Jahr und 9 Monate, Feb. 2003 - Okt. 2004

    Anwendungs Entwickler Projektbasierend

    Swisscard AG

    Projekt Swiss Card – Unterstützung Entwicklung: Ein Jahr lang Unterstützung der internen Entwicklung im Bereich Microsoft Visual Basic, Microsoft Access, Microsoft SQL Server, Microsoft Visual Basic for Appication und Microsoft Excel. Erarbeiten von Konzepten und Spezifikationen und deren Umsetzung. Beratung des Business bezüglich der Realisierung von Anwendungen. Beratung der internen IT im Bereich Datenbank Technik und DWH.

  • 8 Monate, Feb. 2004 - Sep. 2004

    Anwendungs Entwickler Projektbasierend

    ETH Zürich

    Projekt ETH Zürich – Augentester: Entwickeln der Hardware nahen Software zur Steuerung der Augen Tests mit C++. Entwickeln der Schnittstellen zur Testanlage, Implementieren der Berechnungsmodelle, Implementieren der Auswertungen. Zu Realisierende Prozesse: Sehschärfe Vergenz, Image-Bildung, klinische Maßnahmen der Sehschärfe, Gleichwertigkeit der Maßnahmen, Screening Sehschärfe im Arbeitsschutz, Kontrast, Beleuchtung, Visual Performance, Signalentdeckungstheorie, visuelle Performance bei älteren, ...

  • 11 Monate, Sep. 2003 - Juli 2004

    Anwendungs Entwickler Projektbasierend

    Novartis AG

    Projekt Novartis – Life Cycle Tool – Pharmaprodukte: Programmierung eine Life Cycle Analyse mit Hilfe von Oracle, Access und Excel. Realisieren einer Microsoft Access Datenbank (Datenmodell). Erstellen der Abfragen (SQL) für den Datentransfer mittels ODBC. Programmieren der Microsoft Visual Basic Assistenten zur Erstellung der Berichte (Filtern, Veredeln und ...

  • 3 Monate, Jan. 2004 - März 2004

    Anwendungs Entwickler Projektbasierend

    Wordspan AG

    Projekt Wordspan – Template Verwaltung Consulting: Dynamische Verwaltung von Vorlagen. Vorlagen müssen jederzeit hinzugefügt oder entfernt werden können (MS Excel, MS Word). Grundvoraussetzung sind vier integrierte Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Die Anwendung wird auf dem Computer des jeweiligen Mitarbeiters (MS Access, Template MS Excel...

  • 3 Jahre, Jan. 2001 - Dez. 2003

    Datenbank Entwickler Projektbasierend

    UBS AG

    Projekt Signs Version 1.0 – MS Access, SQL, VB, VBA: Realisieren einer Verwaltung aller Unterschriften berechtigten Mitarbeiter der UBS AG. Ziel ist es, in einer möglichst kurzen Zeit die vollständige Software zur Verwaltung der Unterschriften der Zeichnungsberechtigten Mitarbeiter zu entwickeln (RAD Microsoft ACCESS, VBA, VB) und parallel dazu die Prototypen für Version 2 (SQL Server, VB) zu entwickeln. Mitarbeiter Daten werden aus mehreren unterschiedlichen Quellen (national und international) ...

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 2000 - Jan. 2003

    Datenbank Entwickler und Projekt Manager Projektbasierend

    t-cos GmbH

    Projekt TCoS Realisieren einer Arbeitszeiterfassung und eines Arbeitszeitüberwachungsverfahren bzw. ein Kontroll- und Arbeitszeiterfassungssystem, in welchem Benutzerdaten von einem Datenerfassungs-Client erfasst werden und an eine Zentraleinheit übermittelt werden. Der Benutzer wird basierend auf den Benutzerdaten mittels einer Benutzerdatenbank identifiziert und bei erfolgreicher Identifizierung werden Zeit und/oder Ort der Erfassung der Benutzerdaten in einem dem Benutzer zugeordneten Datenrecord ...

  • 6 Monate, Apr. 2002 - Sep. 2002

    Unterricht SIZ und Prüfungsexperte

    BAW AG

    Projekt BAW – Unterricht SIZ und Prüfungsexperte: Excel, Word, Visual Basic, Access, VBA Unterricht von SIZ Auszubildenden in den Bereichen Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft Access, Makroprogrammierung und einfache VBA Codeprogrammierung.

  • 5 Monate, März 2002 - Juli 2002

    Anwendungs Entwickler Projektbasierend

    Adecco AG

    Projekt Adecco – Ordnerablagesystem und Beschriftung: Microsoft Access, Excel, Word, Visual Basic, VBA. Programmieren einer einfachen Ordnerverwaltung (physikalisch) inkl. Beschriftungssystem für die Ordner (Listen mit Platzangabe, Ordnerrücken, Inhaltsregister).

  • 11 Monate, Sep. 2001 - Juli 2002

    Datenbank Entwickler Projektbasierend

    Phillip Morris SA

    Projekt Phillip Morris – Labordaten Erfassung: Oracle, Microsoft Visual Basic. Fertigstellen und Anpassen des vorhandenen Systems, Dokumentieren des Gesamtsystems (Übersetzung Französisch nach Englisch) und Ergänzen der Dokumentation.

  • 9 Monate, Feb. 2001 - Okt. 2001

    Datenbank Entwickler Projektbasierend

    City Bank

    Projekt City Bank – On Calls: Microsoft Access, Microsoft Excel, Microsoft Visual Basic for Application. Erweitern der City Bank Microsoft Access-Software "One Calls". Die Daten werden manuell geladen, überarbeitet und mit Hilfe von DAO in Excel ausgegeben.

  • 7 Monate, März 2001 - Sep. 2001

    Datenbank Entwickler Projektbasierend

    UBS AG

    Projekt UBS Private Banking – Kundenvermögensauswertung: Hypirion Essbase, Oracle, SQL, Microsoft Excel, Microsoft VBA, Excel Add-In. Programmieren einer Kundenvermögensauswertung für den Bereich Private Banking der UBS AG in Zürich basierend auf einem DWH gebildet durch Oracle und Hypirion Essbase. Datentransfer mittels Essbase Add-In in Excel gem. gebildeten SQL Statements, Sortieren, Veredeln und Ergänzen der Daten und Abbilden in Excel zur weiteren Verarbeitung.

  • 3 Monate, Mai 2001 - Juli 2001

    Datenbank Entwickler Projektbasierend

    UBS AG

    Projekt UBS Private Banking – Buylist: Microsoft Excel, Microsoft Visual Basic for Application. Programmieren der auf dem WWW zugänglich gemachten Buylist, Bewertungen von Aktien und Empfehlungen von Aktien Käufen. Übernehmen der Daten der verantwortlichen Analysten und durchführen komplexer mathematischer Hochrechnungen und Statistiken. Publizieren der Berechnungsresultate (Buy, Hold, Sell) auf dem Internet...

  • 1 Jahr und 3 Monate, Mai 2000 - Juli 2001

    Datenbank Entwickler Projektbasierend

    UBS AG

    Projekt UBS Warburg – WEF: Microsoft Access, Microsoft Visual Basic for Application. Ergänzen einer Microsoft Access Datenbank bei UBS Warburg zur Verwaltung der Einladungen, Hotelreservationen und Sitzungsraum Reservationen für das WEF (Welt Wirtschaft Forum in Davos)....

Ausbildung von Stefan Tröhler

  • 11 Jahre und 7 Monate, März 1985 - Sep. 1996

    Studienrichtung Mikroprozessor Technik

    Studium an der elektrotechnischen Hochschule

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Weltweites Patent zur ansprechung von Endpunkten in verteillten Heterogenen Netzwerken Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein entsprechendes modulares System und die entsprechende Endpunkvorrichtung zur Steuerung und/oder Kontrolle von verteilten Ressourcen (T
H
Ph)
wobei jeder Ressource (T
H
Ph) mindestens eine Endpunktvorrichtung (K) zugeordnet wird
und wobei die Ressource (T
H
Ph) mittels der Endpunktvorrichtung (K) gesteuert und/oder kontrolliert wird
indem Operationsdaten über ein Netzwerk (N) an mindestens eine Zentraleinheit (AS) übermittelt werden
wobei basierend auf den übermittelten Operationsdaten und in einer Applikationsdatenbank (DB) gespeicherten Applikationsdaten Steuerungsdaten zur Steuerung und/oder Kontrolle der mindestens einen Ressource (T
H
Ph) durch die Zentraleinheit (AS) ermittelt werden
wobei die ermittelten Steuerungsdaten von der Zentraleinheit (AS) über das Netzwerk (N) an die mindestens eine Endpunktvorrichtung (K) übertragen werden
und wobei basierend auf den übermittelten Steuerungsdaten die Ressource (T
H
Ph) mittels der Endpunktvorrichtung (K) gesteuert wird. Eine ausführliche Beschreibung des Patentes finden Sie in den Files in Form einer PDF Datei. Dies gilt auch für die Realisierung. Weltweites Patent zur Arbeitszeitkontrolle mittels Biometrischen Merkmalen Vorgeschlagen wird ein Verfahren und ein System zur Arbeitszeiterfassung
in welchem ein Datenerfassungs-Client (10
...
16) biometrische Daten und/oder Körperzustandsdaten des Benutzers (1) erfasst und zusammen mit den Benutzerdaten über einen ersten Kommunikationskanal (30/31) an die Zentraleinheit (20/21) übermittelt. Der Benutzer (1) wird basierend auf den übermittelten biometrischen Daten und/oder Körperzustandsdaten und in der Benutzerdatenbank (40) abgespeicherten biometrischen Daten und/oder Körperzustandsdaten von Benutzern identifiziert. Die analysierten Daten werden an ein Lohnerfassungsmodul (50) übertragen und mittels des Lohnerfassungsmodul (50) ausgewertet und

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z