Sven Tetzlaff

Angestellt, Leiter Bereich Demokratie, Engagement, Zusammenhalt, Körber-Stiftung

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Vorträge
Moderationen
Workshops
... zu Themen wie ...
Zusammenhalt
Exil
Engagement
Bildung
Erziehung
Schule
Schulreform
Neues Lernen
Forschendes Lernen
Individualisiertes Lernen
außerschulische Lernorte
Selbstgesteuertes Lernen
Plattform
Museum
Ausstellung
Präsentation
Lernkultur
Kompetenzen
Didaktik
Netzwerk
Geschichtswissenschaft
Kultur- und Sozialgeschichte
Schülerwettbewerbe
Lernbegleiter
Projektarbeit
Wissensmanagement
Stiftungsmanagement
Wissensgesellschaft
Portrait auf ard-alpha: http://www.ardmediathek.de

Werdegang

Berufserfahrung von Sven Tetzlaff

  • Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit März 2018

    Leiter Bereich Demokratie, Engagement, Zusammenhalt

    Körber-Stiftung

    Leitung der Programme und Kooperationen zu Demokratie, Engagement und Zusammenhalt der Körber-Stiftung (Engagierte Stadt, Meine Stadt besser machen, Exile Media Forum, Tage des Exils, Amal, Hamburg!, Exil heute, etc.)

  • 2008 - 2018

    Leiter Bereich Bildung

    Körber-Stiftung

    Projekte und Initiativen zur Demokratieerziehung, zur historisch-politischen Bildung und zur Erinnerungskultur in Europa. Im Portrait:http://www.ardmediathek.de/tv/alpha-Forum/Sven-Tetzlaff-Sozial-und-Wirtschaftshi/ARD-alpha/Video?documentId=31326522&bcastId=14912942

  • 2001 - 2008

    Projektleiter

    Körber-Stiftung

    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

  • 1997 - 2001

    Programm Manager

    Körber-Stiftung

    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

  • 1994 - 1997

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Hamburg, DFG-Projekt zur Technikgeschichtsschreibung

    Forschung, Publikationen, Vorträge (international)

  • 1992 - 1997

    Wissenschaftliche Mitarbeit

    Museum der Arbeit, Deutsches Museum Bonn, Museumspädagogischer Dienst Hamburg

    Ausstellungstätigkeiten für das Museum der Arbeit Hamburg und das Deutsche Museum Bonn, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pädagogische Programme, Redaktionsarbeiten, Vorträge

Ausbildung von Sven Tetzlaff

  • 1988 - 1993

    Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Neuere Geschichte, Volkskunde

    Universität Hamburg

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Französisch

    -

Interessen

Innovationen
Netzwerke
Marktplätze
Knotenpunkte
Kooperationen
Solitäre
Bildungslandschaften
Bildungsverläufe

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z