Thomas Henke

angestellt

Angestellt, Prozess- & Projektingenieur, Southwall Europe GmbH

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entwicklung vakuumbasierter Beschichtungsprozesse
Sputtern
Dünnschichttechnik
Atomlagenabscheidung (ALD)
Charakterisieurng dünner Schichten
Kombination unterschiedlicher Technologien (ALD un
Prozesstechnik
ms-Blitzlampentemperung (FLA)
Kristallisation dünner Schichten durch thermische
Beschichtung von Si-Wafer Glas und organischen Sub
Anwendung von PVD PECVD u. RTP-Prozessen
Vakuumtechnik
Anlagentechnik
Inbetriebnahme von Vakuumbeschichtungsanlagen
Entwurf und Installation von Anlagenkomponenten
Erstellen von Betriebswanweisungen
Messtechnik
Ellipsometrie
Röntgendiffraktometrie (XRR)
Röntgenbeugung (XRD)
Rasterelektronenmikroskopie (REM)
Elektrische Messtechnik
Präsentation von Ergebnissen
Einarbeitung von Mitarbeitern
Betreuung von Studenten bei Abschlussarbeiten
Durchführung von Seminaren

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Henke

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2020

    Prozess- & Projektingenieur

    Southwall Europe GmbH

    • Verantwortung für Sputterprozesse zur Beschichtung von Folien • Dokumentation der Produktionsprozesse • Durchführung von Fehler- und Problemdiagnosen sowie Einleiten geeigneter Korrekturmaßnahmen • Stetige Verbesserung der Produktionsprozesse hinsichtlich Produktqualität, Ausbeute u. Produktivität • Mitarbeit bei der Entwicklung und Überführung neuer Produkte, Prozesse oder Technologien von F&E in die Fertigung • Planung, Durchführung, Auswertung u. Dokumentation von Projekten zur Prozessverbesserung

  • 2 Jahre und 8 Monate, Juli 2017 - Feb. 2020

    Entwicklungsingenieur Sputtern

    Solibro Hi-Tech GmbH

    • Optimierung und Weiterentwicklung von Sputterprozessen und -anlagen zur Herstellung von CIGS-Dünnschichtsolarmodulen • Ursachenanalyse von Prozess- und Anlagenproblemen und Maßnahmenableitung zur Problembehebung • Technische und technologische Inbetriebnahme von Sputter-Beschichtunganlagen in China • Transfer und Optimierung der Beschichtungsprozesse • Erstellen von Arbeitsanweisungen und Schulung von Mitarbeitern • kommissarische Leitung des Teams "Thin Film Development" (seit Mai 2019)

  • 7 Jahre und 4 Monate, Nov. 2009 - Feb. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand

    TU Dresden, Institut für Halbleiter- und Mikrosystemtechnik

    - Entwicklung vakuumbasierter Beschichtungsprozesse, - thermische Behandlung dünner Schichten (Tempern), - Charakterisierung dünner Schichten, - Präsentation der Ergebnisse auf internationalen Konferenzen und wissenschaftliche Zeitschriften, - Betreuung studentischer Abschlussarbeiten und Seminare

Ausbildung von Thomas Henke

  • Bis heute 10 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2013

    Promotion im Bereich Halbleitertechnik

    TU Dresden

    Promotionsthema: "Untersuchungen zum Einsatz des ms-Blitzlampentemperns bei der Atomlagenabscheidung von dünnen Schichten und für die Rekristallisation von amorphem Silizium" ALD, FLA, Silizium

  • 7 Jahre und 1 Monat, Okt. 2002 - Okt. 2009

    Elektrotechnik

    TU Dresden

    Mikroelektronik, Halbleitertechnologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Schwedisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Fahrradfahren
Wandern
Aktivreisen
Fotografieren
Reisereportagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z