Dr. Thomas Hiller

Angestellt, Technischer Leiter, Prokurist, Stadtwerke Schwabach GmbH

Schwabach, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Langjährige Erfahrung in der Energie- und Wasserwi
Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) als TSM-Ex
Langjährige Erfahrung als Technische Führungskraft
Langjährige Führungserfahrung
Stadtwerke
Stromversorgung
Gasversorgung
Trinkwassergewinnung
Wasserversorgung
Telekommunikation
Glasfasernetz
Technisches Asset Management
Service Level Agreements
Workforce Management
Netzstrategie
Netzbetrieb
Netzservice
Optimierte Netzplanung
Zielnetzplanung
Zustandsorientierte Instandhaltung
Straßenbeleuchtung mit LED
Elektromobilität
Netzwirtschaft
Regulierungsmanagement
Anreizregulierung
Geschäftsprozessoptimierung
Change Management
Organisations- und Betriebshandbücher
Aufbauorganisation
Stellenbeschreibungen
Zeitgemäße Mitarbeiterführung
Personalentwicklung
Technische Dokumentation in Netzbetrieb und Instan
Energiewende
Smart Grid
Digitalisierung der Energiewirtschaft
Projektmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Hiller

  • Bis heute 6 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2018

    Technischer Leiter, Prokurist

    Stadtwerke Schwabach GmbH

  • 1 Jahr und 4 Monate, Jan. 2017 - Apr. 2018

    Manager

    PwC PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

  • 5 Jahre und 9 Monate, Apr. 2011 - Dez. 2016

    Technischer Leiter

    Herzo Werke GmbH, Herzogenaurach

    Technische Führungskraft Strom/Erdgas/Trinkwasser/Fernwärme, Netze aller Sparten sowie Trinkwassergewinnung, Strom-und Wärmeerzeugung (Heizkraftwerk, BHKWs, Windkraft), Telekommunikation (TV-Kabel, DOCSIS, FTTx)

  • 3 Jahre und 11 Monate, Mai 2007 - März 2011

    Geschäftsführer

    Mainfranken Netze GmbH, Würzburg

    Alleingeschäftsführung der Gesellschaft, Steuerung des Geschäftsfelds Netze für die Sparten Strom, Erdgas, Trinkwasser und Fernwärme, Richtlinienkompetenz für Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Netze sowie Energiedatenmanagement und Netzabrechnung, Auftraggeberfunktion für technischen Service und Shared Service

  • 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 2006 - Apr. 2007

    Principal Consultant

    PA Consulting Group, Düsseldorf

    Managementberatung zu Strategie, Organisation und Unternehmensführung für Energieversorger und Stadtwerke, stellvertretender Projektleiter

  • 10 Monate, Apr. 2005 - Jan. 2006

    Senior Consultant

    Deloitte Consulting, Düsseldorf

    Managementberatung zu Strategie, Organisation und Unternehmensführung für Energieversorger und Stadtwerke, stellvertretender Projektleiter

  • 5 Jahre und 3 Monate, Jan. 2000 - März 2005

    Vorstandsassistent, Teamleiter

    EnBW Regional AG, Stuttgart

    Konzernweite Richtlinienkompetenz für Netzplanung und -betrieb, Leitung eines konzernweiten Arbeitskreises zu Planungsprämissen, stellvertretender Projektleiter Regelenergieausschreibung, Aufbereitung von technischen und betrieblichen Themen der Energieverteilungsnetze für den Technischen Vorstand, Auswirkungen des neuen Energiewirtschaftsgesetzes und der Regulierungsbehörde auf den Netzbetreiber, Teilprojektleiter Harmonisierung und Optimierung der Geschäftsprozesse der Regionalzentren

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 1998 - Dez. 1999

    Trainee, Sachbearbeiter

    Energieversorgung Südsachsen AG (heute: enviaM), Chemnitz

    Asset Management für Transformatoren, elektrotechnische Sonderaufgaben im Netzbetrieb (z. B. Durchführung von Messungen, Betreuung von Diplomanden), Trainee (Netzplanung und -berechnung, Netzleitstelle, Planung und Projektierung von Mittel-/Niederspannungsnetzen, Baubetreuung von Netzbauprojekten, Vertrieb Industrie- und Privatkunden)

Ausbildung von Thomas Hiller

  • 5 Monate, Okt. 2014 - Feb. 2015

    Betriebswirtschaft für Ingenieure

    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Rechnungswesen und Controlling, Investition und Finanzierung, Personalführung, Einkauf und Logistik, Marketing und Vertrieb, Volkwirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Projektmanagement, Corporate Governance

  • 3 Jahre und 4 Monate, Feb. 2001 - Mai 2004

    Elektrotechnik

    Technische Universität Dresden

    Methoden und Werkzeuge zur Optimierung des Störungsmanagements in Verteilungsnetzen

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 1993 - Feb. 1998

    Elektrotechnik

    Technische Universität Chemnitz

    Fachrichtung Elektrische Energietechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Internet
Vortrags- und Referententätigkeit
Familie
Fotografie
Segeln

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z