Thomas Hürtgen

Angestellt, Head of Product Management Low Power Modules, Semikron Danfoss

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Leistungselektronik
Produktmarketing
Produktmanagement
Analyse und Auswertung
Auslandserfahrung
Automatisierungstechnik
Bemusterungen
Benchmarking
Betriebswirtschaft
Business Development
Definition von Produktanforderungen
Elektrische Antriebstechnik
Elektronik
Elektrotechnik
Erneuerbare Energien
Erstellen von Schulungsunterlagen
Frequenzumrichter
Industriegütermarketing
Interkulturelle Kompetenz
Key Account Management
Konkurrenzanalysen
Leistungshalbleiter
Lösungsorientierung
Marketing
Marktanalyse
Marktbeobachtung
Markteinführung
Marktpotenziale
Networking
Portfolioanalysen
Preisstrategie
Produkt-Controlling
Produktdefinition
Produktdokumentationen
Produktentwicklung
Produktkostenmanagement
Produktplanung
Produktportfoliomanagement
Produktspezifikation
Projektmanagement
Prozessmanagement
Reporting
SAP R/3
Steuerung von Markteinführungen
Umsetzung von Portfolioanalysen
Vertrieb
Wettbewerbsanalyse
Wettbewerbsbeobachtung
Wirtschaftsingenieurwesen

Werdegang

Berufserfahrung von Thomas Hürtgen

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Head of Product Management Low Power Modules

    Semikron Danfoss

  • 8 Jahre und 5 Monate, Nov. 2012 - März 2021

    Product Manager MiniSKiiP®

    SEMIKRON Elektronik GmbH & Co. KG
  • 2 Jahre und 7 Monate, Apr. 2010 - Okt. 2012

    Senior Product Marketing Engineer

    Mitsubishi Electric Europe B.V.
  • 3 Jahre und 1 Monat, März 2007 - März 2010

    Product Marketing Engineer

    Mitsubishi Electric Europe B.V.
  • 7 Monate, Feb. 1998 - Aug. 1998

    Energieelektroniker

    Akzo Nobel Chemicals GmbH

Ausbildung von Thomas Hürtgen

  • 2 Jahre, März 2005 - Feb. 2007

    Wirtschaftsingenieurswesen

    Fachhochschule Köln

    Diplomarbeit: Entwicklung einer Produkteinführungs- und Vermarktungsstrategie | Infineon Technologies AG | Warstein |

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 1999 - Dez. 2004

    Elektrotechnik/Automatisierungstechnik

    Fachhochschule Aachen

    Diplomarbeit: Lineare und nichtlineare Hochfrequenzeigenschaften von ferroelektrischen Strontiumtitanatschichten auf dielektrischen Trägern | Institut für Schichten und Grenzflächen | Forschungszentrum Jülich |

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Oldtimer Traktoren
Räuchern
Unternehmungen in der Natur

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z