Prof. Dr. Till Hasenberg

Angestellt, Chefarzt Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie, HELIOS St. Elisabeth Klinik Oberhausen

Oberhausen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Adipositaschirurgie
Viszeralchirurgie
Ernährungsmedizin
Adipositas
Chirurgie

Werdegang

Berufserfahrung von Till Hasenberg

  • Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2019

    Chefarzt Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie und Koloproktologie

    HELIOS St. Elisabeth Klinik Oberhausen

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    Chefarzt

    Helios Klinikum Niederberg

    Leiter des Helios Adipositas Zentrum West

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    Chefarzt

    HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    Chefarzt

    HELIOS St. Josefs-Hospital Bochum-Linden

  • 1 Jahr, Jan. 2017 - Dez. 2017

    Stellvertretender Chefarzt

    Alfried Krupp Krankenhaus Essen

  • 4 Jahre, Jan. 2013 - Dez. 2016

    Leitender Oberarzt

    Alfried Krupp Krankenhaus Essen

  • 10 Monate, März 2012 - Dez. 2012

    Oberarzt

    Universitätsklinikum Mannheim

  • 1 Jahr, Jan. 2012 - Dez. 2012

    Viszeralchirurg

    Deutsche Stiftung Organtransplantation
  • 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2010 - Feb. 2012

    Funktionsoberarzt

    Universitätsklinikum Mannheim

    Leiter Adipositaschirurgie Leiter Ernährungsambulanz

  • 1 Jahr und 10 Monate, Nov. 2008 - Aug. 2010

    Assitenzarzt Viszeralchirurgie

    Universitätsklinikum Mannheim

  • 6 Jahre und 10 Monate, Jan. 2002 - Okt. 2008

    Assistenzarzt Chirurgie

    Universitätsklinikum Mannheim

Ausbildung von Till Hasenberg

  • 1 Jahr und 5 Monate, Juni 2018 - Okt. 2019

    Medizin

    Universität Witten/Herdecke

  • 7 Jahre, 2005 - Dez. 2011

    Chirurgie

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Implementierung evidenzbasierter, multimodaler Behandlungskonzepte im Rahmen kolorektaler Resektionen in Deutschland und Österreich

  • 4 Monate, Feb. 2001 - Mai 2001

    Humanmedizin

    Medical College of Ohio

    Innere Medizin

  • 4 Monate, Okt. 2000 - Jan. 2001

    Humanmedizin

    Cornell University

    Neurorehabilitation

  • 5 Jahre und 3 Monate, 1998 - März 2003

    Humanmedizin

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Reagibilität arterieller Gefäßsegmente aus unterschiedlichen Stromgebieten in vitro: Einfluss von circadianer Phasenlage, arterieller Hypertonie und einem aktivierten Renin-Angiotensin-System bei TGR(mRen2)27-Ratten (Direktor: Prof. Dr. Dr. h.c. Björn Lemmer)

  • 1995 - 2001

    Humanmedizin

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

  • Bis heute

    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z