Tobias Langguth

Angestellt, Sachgebietsleiter Zulassungsverfahren Arten-, Biotopschutz und Eingriffsregelung, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Kampagnenplanung
Strategieentwicklung
Verbandspolitik
Veranstaltungsorganisation
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Analytisches Denken
Organisationstalent
Teamfähigkeit
NGO-Erfahrung
Umweltschutz
Naturschutz
Biologie
Ökologie
Zoologie
Politikwissenschaft
Wildnis
Ornithologie
Soziale Medien
TYPO3
Geoinformationssystem
ArcGIS
Adobe Creative Suite
Microsoft-Office-Anwendungen
Redaktion
Statistik
Belastbarkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Tobias Langguth

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2022

    Sachgebietsleiter Zulassungsverfahren Arten-, Biotopschutz und Eingriffsregelung

    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

  • 3 Jahre und 2 Monate, Dez. 2018 - Jan. 2022

    Sachbearbeiter Arten- und Biotopschutz

    Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

  • 1 Jahr und 8 Monate, Apr. 2017 - Nov. 2018

    Referent für Naturschutz & Öffentlichkeitsarbeit

    Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Schleswig-Holstein

    Durchführungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion der Printmedien, Online-Auftritte und Sozialen Medien. Assistenz von Geschäftsführung und Vorstand. Koordination und Ausarbeitung der natur- und artenschutzfachlichen Verbandsarbeit im Konzert mit Politik und Öffentlichkeit sowie Verfassen von Stellungnahmen & wissenschaftlichen Zusammenfassungen, Organisation von Veranstaltungen, Kampagnen und Aktionen.

  • 3 Jahre und 1 Monat, März 2014 - März 2017

    Referent für Naturschutz

    Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Schleswig-Holstein

    Koordination und Ausarbeitung der natur- und artenschutzfachlichen Verbandsarbeit im Konzert mit Politik und Öffentlichkeit sowie Verfassen von Stellungnahmen & wissenschaftlichen Zusammenfassungen, Organisation von Veranstaltungen, Kampagnen und Aktionen. Durchführungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion der Printmedien, Online-Auftritte und Sozialen Medien. Assistenz von Geschäftsführung und Vorstand.

  • 6 Monate, Okt. 2013 - März 2014

    Web-Redakteur

    .ausgestrahlt e.V.

    Pflege und redaktionelle Bearbeitung des Webauftritts mit Typo3, redaktionelle Betreuung des .ausgestrahlt-Blogs und Pflege der Social-Media-Seiten.

  • 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2014

    Praktikant

    Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Schleswig-Holstein

    Mitarbeit in den Projekten „Naturschutz in der Gemeinde“ und „Underwater Discovery and Nature Experience“ sowie Pflege der Homepage mit Typo3 und Layout von Printmedien.

  • 4 Monate, Juni 2013 - Sep. 2013

    Praktikant

    .ausgestrahlt e.V.

    Kampagnen- und Projektorganisation, Betreuung des Onlineshops, der Homepage & Social Media sowie Erstellung von Printmedien.

  • 8 Monate, Sep. 2012 - Apr. 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Queen's University

    Forschung und Lehre im Bereich Molekulare Populationsökologie von Seevögeln sowie Laboranalyse mit Primer Design, Genamplifikation und Analyse von Sequenzvariationen.

  • 1 Jahr, Juli 2009 - Juni 2010

    Vorstand

    AStA der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Leitung des Teams (5 Festangestellte, ca. 20 Ehrenamtliche), Repräsentation bei Politik, Presse und Öffentlichkeit, Ausarbeitung von Leitlinien für die politische Arbeit, Organisation von Kampagnen und Projekten

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2008 - Juni 2009

    Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    AStA der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Leitung des Presseteams (zwei ehrenamtliche Mitarbeiter), Redaktion der Printmedien, Verantwortung für den Internetauftritt der Studierendenschaft

Ausbildung von Tobias Langguth

  • 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 2005 - März 2012

    Biologie

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Ökologie, Zoologie, Politikwissenschaft mit Fokus auf Ornithologie, Evolutionsökologie, Experimentelle Ökologie, Biologische Vielfalt, Naturschutz- und Populationsgenetik sowie Innen- und Außenpolitik.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z