Torsten Matz VDI

Angestellt, Manager for Regulatory Compliance (MDR, GxP), B. Braun Melsungen AG, Sparte Aesculap, Bereich Vascular Systems

Abschluss: Dipl.-Ing. (FH), TFH Berlin (Beuth Hochschule) - Medizinisch-Physikalische Technik

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfülle die Anforderungen der "Person Responsible
Tätigkeitsfeld: Entwicklung & Zulassung von medika
Combination Products (drug-device combination)
Certified sterilization specialist as defined in I
DCD (drug coated balloons) & DES (drug eluting ste
Kombinationsprodukte (Medizinprodukt/Arzneimittel)
mehr als 17 Jahre Erfahrung in der pharmanahen Med
Design Transfer in die Produktion inkl. Valdierung
13485
Katheter
Stents
Patentrecht
Beteiligt an der Entwicklung und internationalen Z
Sterilization (EtO & eBeam)
Erfülle die Anforderungen des Sicherheitsbeauftrag

Werdegang

Berufserfahrung von Torsten Matz VDI

  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2019

    Manager for Regulatory Compliance (MDR, GxP)

    B. Braun Melsungen AG, Sparte Aesculap, Bereich Vascular Systems

    Koordination und Umsetzung von Projekten zur Implementierung und Aufrechterhaltung von MDR Prozessen vorrangig für den Standort Vascular Systems Berlin. Support bei Projekten zur Implementation GMP konformer Prozessabläufe.

  • Bis heute 7 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2017

    Initiator & Organisator einer firmenübergreifenden Arbeitsgruppe „MDR & 13485“

    Ehrenamtliches Engagement

    Initiator & Organisator einer firmenübergreifenden Berliner Arbeitsgruppe zur Interpretation und Umsetzung der neuen Anforderungen nach der MDR & 13485:2016

  • 11 Jahre und 9 Monate, Aug. 2007 - Apr. 2019

    Senior R&D Manager Combination Products

    B. Braun Melsungen AG, Sparte Aesculap, Bereich Vascular Systems

    Cardiovascular products (catheters, stents, drug eluting stents, ...)

  • 3 Jahre und 4 Monate, Mai 2004 - Aug. 2007

    Entwicklungsingenieur (needle-free injection) & Qualitätsmanagementbeauftragter

    primoJEX GmbH (Unternehmen der RiemserGroup)

    Entwicklung von Needle-free injection systems (Injex, Rojex) unter Berücksichtigung der Anforderungen ISO 11040 (Pre-filled syringes), ISO 15378 (Primary packaging materials for medicinal products), ISO 21649 (Needle-free injectors)

  • 2 Jahre und 9 Monate, Juli 2001 - März 2004

    Entwicklungsingenieur (NFI) & Projektmanager (Patent-/Innovationscenter)

    Riemser Arzneimittel AG - Betriebsstätte Rösch Medizintechnik

    Entwicklung von Needle-free injection systems (Injex, Rojex) unter Berücksichtigung der Anforderungen ISO 11040 (Pre-filled syringes), ISO 15378 (Primary packaging materials for medicinal products), ISO 21649 (Needle-free injectors)

  • 1 Jahr und 10 Monate, Apr. 1999 - Jan. 2001

    Entwicklungsingenieur & Mitarbeiter QM

    Cybernetic Vision AG (Übernahme durch Energy-Lab GmbH)

    Cardiology and vital signs monitoring (ecg analysis)

  • 4 Jahre und 9 Monate, Aug. 1994 - Apr. 1999

    Industriemechaniker (Nebentätigkeit während des Studiums)

    Fuchs Service GmbH

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 1989 - Juni 1992

    Ausbildung zum Industriemechaniker

    AEG

Ausbildung von Torsten Matz VDI

  • 2 Monate, Dez. 2019 - Jan. 2020

    Risikomanager Medizintechnik

    Oncampus (Tech. Hochschule Lübeck)

    Risikomanagement in Normen, MDR etc., RM-Plan & Akzeptanzkriterien, Durchführung RM-Prozess, RM-Bericht, Verifizierung der Maßnahmen, RM-Tools, Software-RM, Usability, Klinische Bewertung, Kritische Komponenten & Lieferanten (Inhaltlicher Aufbau des Kurses durch Löwenstein Medical Technology)

  • 6 Monate, Sep. 2017 - Feb. 2018

    Mitarbeiterführung

    Fachhochschule Kiel

    Mitarbeiterauswahl, Mitarbeiterentwicklung, Arbeitsrechtliche Grundlagen, Verantwortung und Delegation, Kommunikation bei der Führung, Motivation, Konfliktmanagement etc.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2017 - Apr. 2018

    Manager Regulatory Affairs für die Medizintechnik

    Universität zu Lübeck

    Regulatorische Anforderungen an Medizinprodukte in EU, Japan, China, USA / Qualitätsmanagementsysteme nach ISO 13485 / Risikomanagementsysteme nach ISO 14971 / Gebrauchstauglichkeit nach IEC 62366-1 / Klinische Bewertung und klinische Prüfung

  • Bis heute 17 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2006

    (nebenberufliches Fernstudium)

    TU Kaiserslautern - Nanobiotechnology

    Themen u.a.: Nano-technologically modified biomaterials, Interaction between biological and non-biological devices, Nano-devices in medicine, pharmacy and biology.

  • 6 Monate, Okt. 2004 - März 2005

    (nebenberufliches Fernstudium)

    TFH Berlin - Patentrecht für Ingenieure

    Themen u.a.: Patent-, Markenrecht, Arbeitnehmererfindungsgesetz.

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 1993 - Dez. 1998

    TFH Berlin (Beuth Hochschule) - Medizinisch-Physikalische Technik

    Thema der Diplomarbeit: Darstellung von DNS/RNS mit dem Rasterkraftmikroskop (Note: sehr gut).

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Fliegen - UL (www.flugsport-berlin.de)
Laufen (Marathondistanz seit 2011)
Krav Maga (self-defense system)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z