Dr. Ulrike Henkel

Angestellt, Lab Manager Food Contact & ICP, Bureau Veritas Consumer Products Services Germany GmbH

Schwerin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Chemie
Laborleiter
Projektmanagement
Polymerchemie
Polymersynthese
organische Synthese
Produktion
Analytik
Polymerisation
Organische chemie
Forschung und Entwicklung
Prozessintensivierung
Qualitätsmanagement
ISO 9000
Englische Sprache
Chemische Verfahrenstechnik
Quality Management
Methodenvalidierung
Chemische Analytik
LIMS
Mitarbeitermotivation
Mitarbeiterführung
SOP
Labor
MS Office
Prüfberichte

Werdegang

Berufserfahrung von Ulrike Henkel

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Lab Manager Food Contact & ICP

    Bureau Veritas Consumer Products Services Germany GmbH
  • 1 Jahr und 4 Monate, Nov. 2020 - Feb. 2022

    Leiterin Qualitätssicherung & Entwicklung

    AMC AG
  • 7 Jahre und 9 Monate, Feb. 2013 - Okt. 2020

    Entwicklungschemikerin

    CHT Germany GmbH

    In der zentralen Forschung und Entwicklung der CHT am Standort Tübingen bin ich in der Gruppe Polymere hauptsächlich zuständig für die Entwicklung neuer synthetischer Verdickungsmittel und Bindersysteme. Weiterhin arbeite ich an Verkapselungsstrategien für verschiedene funktioneller Materialien. EP3707303B1 - FASERPRODUKTE MIT EINER BESCHICHTUNG AUS WÄSSRIGEN POLYMERDISPERSIONEN US10494486B2 - Continuous method for reactions with fine-particulate alkali metal dispersions

  • 3 Jahre und 10 Monate, Apr. 2009 - Jan. 2013

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.

  • Wissenschaftliche Hilfskraft

    Université de Lille 1, Unité Matériaux et Transformations

Ausbildung von Ulrike Henkel

  • 5 Jahre und 2 Monate, Apr. 2009 - Mai 2014

    Chemie

    TU Dresden

    Organische Chemie der Polymere, Synthetische Polymerchemie

  • 8 Monate, Sep. 2006 - Apr. 2007

    Chemieingenieurwesen

    Ecole Nationale Supérieure de Chimie de Rennes (ENSC Rennes)

    Chimie et Technologie pour le Vivant

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2003 - März 2009

    Chemie

    Technische Universität Dresden

    Makromolekulare Chemie (Schwerpunktdiplomfach) Organische Chemie (vertieftes Kernfach) Physikalische Chemie (Wahlfach)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

Interessen

Pub-Quiz
Escape Rooms
Podcasts

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z