Viktoria Janzer

Angestellt, Scientist Chromatography Process Development, Merck Group

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Downstream Processing
Prozessentwicklung/-optimierung (Ziel: GMP-Prozess
wissenschaftliche und technische Herangehensweise
Chromatographie (ÄktaPure)
GMP
Proteinreinigung
Selbstorganisation
Zielstrebigkeit und Beharrlichkeit
strukturierte Arbeitsweise
HPLC (Agilent)
Rekombinante Genexpression
Enzymcharakterisierung
Extremozyme
Molekularbiologie
Real-Time-PCR
Mikrobiologie

Werdegang

Berufserfahrung von Viktoria Janzer

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Feb. 2023

    Scientist Chromatography Process Development

    Merck Group
  • 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 2018 - Jan. 2023

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Prozessentwicklung DSP

    Richter-Helm BioLogics GmbH & Co. KG

  • 1 Jahr und 3 Monate, Juli 2017 - Sep. 2018

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin Prozessentwicklung Proteine

    CellGenix GmbH
  • 2 Monate, Apr. 2017 - Mai 2017

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Hamburg Open Online University (HOOU)

    Verfassen von biotechnologischen Fachbeiträgen im Rahmen den MikiE-Projektes

  • 3 Monate, Jan. 2017 - März 2017

    Auf der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven

    in Biotechnologie-Unternehmen, der Pharma- und Lebensmittelindustrie

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2015 - Dez. 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Institut für Technische Mikrobiologie, TUHH

    • Planung und Durchführung wissenschaftlicher Versuche im Bereich Mikrobiologie, Molekularbiologie, Proteinbiochemie und Analytik • Wissenschaftliche Mitarbeit an Industrieprojekten • Präsentation von Forschungsergebnissen • Verfassen wissenschaftlicher Berichte • Betreuung von Studenten • Keine Promotionsstelle

  • 7 Monate, Apr. 2015 - Okt. 2015

    Masterarbeit

    Institut für Technische Mikrobiologie, TUHH

    Screening, Klonierung, rekombinante Genexpression, Proteinreinigung, Charakterisierung Pektin-abbauender Enzyme

  • 6 Monate, Okt. 2014 - März 2015

    Forschungsprojekt

    Institut für Technische Mikrobiologie, TUHH

    Identifizierung und Charakterisierung von Phytasen für den Einsatz in der Futtermittelindustrie

  • 4 Monate, Juni 2013 - Sep. 2013

    Bachelorarbeit

    Bundesinstitut für Risikobewertung

    Qualitativer bzw. quantitativer Nachweis von Campylobacter mittel Real-Time-PCR in Lebensmitteln und in tierischen Proben

  • 4 Monate, März 2013 - Juni 2013

    Praxisphase

    Bundesinstitut für Risikobewertung

    Entwicklung und Evaluation einer Primer-limitierten Duplex-Real-Time-PCR, Anwendung von validierten molekularbiologischen Techniken zur Speziesdifferenzierung von Campylobacter nach DIN/EN/ISO bzw. nach § 64 des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2013

    Studentische Mitarbeiterin

    Satz-Rechen-Zentrum

    Retrokonversion - Katalogisierung (Monographien / Zeitschriften / Serien)

  • 3 Jahre und 7 Monate, März 2007 - Sep. 2010

    Projektmitarbeiterin

    Satz-Rechen-Zentrum

    Retrokonversion - Katalogisierung (Monographien / Zeitschriften / Serien) - Informationsvermittlung - fachliche Teamkoordination - Mitarbeiterschulung

Ausbildung von Viktoria Janzer

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2013 - Okt. 2015

    Biotechnologie

    Beuth Hochschule für Technik, Berlin

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2010 - Okt. 2013

    Biotechnologie

    Beuth Hochschule für Technik, Berlin

  • 6 Jahre und 8 Monate, Sep. 1999 - Apr. 2006

    Bibliothekswissenschaft/Soziologie/Erziehungswissenschaften

    Humboldt-Universität zu Berlin

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z