Dr. Wiebke Henning

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Deutsches Museum

Abschluss: Dr. phil., Ruhr-Universität Bochum

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Philosophie
Erkenntnistheorie
Wissenschaftliches Arbeiten
Lehre
Veranstaltungsorganisation
Wissenschaftsgeschichte
Vermittlung von wissenschaftlichen Inhalten
Ausstellungskonzeption
Wissenschaftstheorie
Englischkenntnisse
Englische Literatur
Literatur- und Sprachwissenschaft
Musiktheorie
Wissenschaftliches Schreiben
Recherche
Projektplanung
Erwachsenenbildung
Französisch
Latein
Verkaufserfahrung
Vortrag

Werdegang

Berufserfahrung von Wiebke Henning

  • Bis heute 3 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2020

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Deutsches Museum

    Kuration der Dauerausstellungen "Die Natur der Naturwissenschaft", "Schifffahrt" und "Physik".

  • Bis heute 19 Jahre, seit Juli 2005

    Stellvertretende Vorstandsvorsitzende

    Club Dialektik, e.V.

    Organisation und Durchführung von philosophischen Symposien und Philosophie-Urlauben. Referate, Gruppenleitung, Moderation. Verwaltung des Vereins.

  • 2 Jahre, Sep. 2018 - Aug. 2020

    Volontärin

    Deutsches Museum
  • 4 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2014

    Kassenwartin

    Club Dialektik, e.V.

  • 1 Jahr, Okt. 2008 - Sep. 2009

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Philosophisches Seminar der Universität zu Köln

    Unterstützung von Studierenden, Assistenz von. Prof. Dr. Jan Opsomer.

  • 2 Jahre und 5 Monate, März 2005 - Juli 2007

    Studentische Hilfskraft

    Bibliothek des philosophischen Seminars der Universität zu Köln

    Beaufsichtigung der Bibliothek, Katalogisierung von Neuanschaffungen.

  • 1 Jahr, Okt. 2005 - Sep. 2006

    Tutorin

    Philosophisches Seminar der Universität zu Köln

    Durchführung von seminarbegleitenden Tutorien zum Thema "Decartes Mediationen" und "Die Philosophie des physikalischen Raumes".

Ausbildung von Wiebke Henning

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 2011 - Juni 2018

    Philosophie

    Ruhr-Universität Bochum

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2009 - Okt. 2012

    Philosophie

    Friedrich-Schiller-Universität Jena (Laboratorium Aufklärung)

    Kausalität bei Hume und Kant.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 2007 - Sep. 2009

    Philosophie

    Universität zu Köln

    Kausalität bei Hume und Kant

  • 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 2000 - Juli 2007

    Philosophie, Musikwissenschaften, Engl. Philologie

    Universität zu Köln

    Kant, Deutscher Idealismus, Erkenntnistheorie, Ästhetik, Oper, Kunstlieder und virtuose Bearbeitung, Short Stories, historische Sprachwissenschaft, Altenglisch.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Großes Latinum

    -

Interessen

Fussball
Radsport
Geschichte
Klassische Musik
Indie-Rock
Englische Literatur
Fotografie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z