Dr. Wiebke Schirrmeister

Angestellt, Koordinatorin AKTIN-Notaufnahmeregister/Wissenschaftsmanagement, Universitätsklinik für Unfallchirurgie, Universitätsmedizin Magdeburg

Magdeburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wissenschaftsmanagement
fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung
Wissenschaftskommunikation
Versorgungsforschung
Erfahrung in klinischen Studien (GCP)
Qualitätsmanagement
6-Sigma GreenBelt
Projektmanagement
Labormanagement
Molekularbiologie
Datenanalyse
Zell-Molekularbiologische und analytische Methoden

Werdegang

Berufserfahrung von Wiebke Schirrmeister

  • Bis heute 7 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2017

    Koordinatorin AKTIN-Notaufnahmeregister/Wissenschaftsmanagement

    Universitätsklinik für Unfallchirurgie, Universitätsmedizin Magdeburg

  • 2 Monate, Dez. 2016 - Jan. 2017

    Qualifizierung zur SixSigma GreenBelt (Prozess-/Projektmanagement)

    alfatraining Bildungszentrum e.K.

  • 2 Monate, Nov. 2016 - Dez. 2016

    Qualifizierung zur Qualitätsmanagement-Beauftragten

    alfatraining Bildungszentrum e.K.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juli 2013 - Juli 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Otto von Guericke-Universität Magdeburg

  • 5 Jahre und 1 Monat, Nov. 2008 - Nov. 2013

    Promotionsstudentin

    Otto von Guericke-Universität Magdeburg, Naturwissenschaftliche Fakultät

    Promotion

  • 6 Monate, Feb. 2013 - Juli 2013

    Customer Support

    Lipocalyx GmbH

  • 5 Monate, Jan. 2012 - Mai 2012

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Leipzig, Medizinische Fakultät, Institut für medizinische Physik

  • 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 2008 - Dez. 2011

    wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Magdeburg

  • 3 Jahre, Jan. 2006 - Dez. 2008

    studentische Hilfskraft

    Universitätsklinikum Magdeburg, Klinik für Neurologie II

  • 2 Monate, Sep. 2006 - Okt. 2006

    Praktikantin

    University of Leeds

Ausbildung von Wiebke Schirrmeister

  • 5 Jahre und 1 Monat, Nov. 2008 - Nov. 2013

    Fakultät für Naturwissenschaften

    Otto von Guericke Universität Magdeburg

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2005 - Okt. 2008

    Neurobiologie

    Otto von Guericke-Universität Magdeburg

    Ectodomain shedding of E-cadherin and c-Met is induced by Helicobacter pylori infection. Schirrmeister W, Gnad T, Wex T, Higashiyama S, Wolke C, Naumann M, Lendeckel U. Exp Cell Res. 2009 Dec 10;315(20):3500-8.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z