Dr. Wolf Holtkamp

Beamtet, Head of Section, Paul-Ehrlich-Institut

Langen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Laborleitung
Expertise Proteinaufreinigung
Qualitätsprüfung
Qualitätsmanagement
Monoklonale Antikörper
Immunglobuline
HPLC
Kapillarelektrophorese
WHO-Experte
EDQM-Experte
Enzymkinetik
Erfahrung in der Präsentation wissenschaftlicher A
soziale Kompetenz und Teamgeist
eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten
RNA-Biologie
RNA und Protein labeling

Werdegang

Berufserfahrung von Wolf Holtkamp

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Head of Section

    Paul-Ehrlich-Institut
  • 6 Jahre und 2 Monate, Aug. 2017 - Sep. 2023

    Laborleiter

    Paul-Ehrlich-Institut

    Product testing of immunological medicinal products Batch Release Controll - Organization of an analytical QC lab with supervision of technical staff - Budget planning - Handling and processing of OOS, deviations, changes and CAPAs - Method validation - Writing of QC documents (testing monographs, validation and qualification documents, SOPs) - Developement of analytical standards (WHO/EDQM) - Scientific advice (WHO/EDQM)

  • 4 Jahre und 7 Monate, Jan. 2013 - Juli 2017

    Leading Postdoc

    Dep. Physikalische Biochemie, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie

    unter der Leitung von Prof. Dr. Marina V. Rodnina Reconstitute a cell free translation system of Saccharomyces cerevisiae. Characterization of the system using a toolbox of biophysical methods which allow monitoring protein-ribosome, protein-tRNA, and protein-protein interactions in real time Planning and coordination of research projects, supervision of BSc-, MSc-, and PhD-students and technicians, publication of data in international, peer-reviewed journals, writing of scientific papers, teaching

  • 2 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2012

    Postdoc

    Dep. Physikalische Biochemie, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie

    unter der Leitung von Prof. Dr. Marina V. Rodnina Charakterisierung der molekularen Details der EF-G katalysierten mRNA und tRNA Translokation während der Proteinbiosynthese in Bakterien und der Einfluss der GTP Hydrolyse von EF-G auf diesen Prozess

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2009 - Dez. 2010

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Forschungsgruppe Ribosomendynamik, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chem

    unter der Leitung von Prof. Dr. Wintermeyer, Arbeitsschwerpunkt: Kinetische Analyse der Interaktion von SRP (signal recognition particle) und bakteriellen Ribosomen mit Hilfe von zeitaufgelöstem FRET

  • 3 Jahre und 11 Monate, Juli 2005 - Mai 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Lehrstuhl für Molekularbiologie, Private Universität Witten/Herdecke

    unter der Leitung von Prof. Dr. Wintermeyer Arbeitsschwerpunkt: Kinetische Analyse der Interaktion von SRP (signal recognition particle) und bakteriellen Ribosomen mit Hilfe von zeitaufgelöstem FRET

  • 2 Monate, Feb. 2004 - März 2004

    Forschungspraktikum

    Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universität zu Lübeck

    unter der Leitung von Dr. Ger van Zandbergen, Arbeitsschwerpunkt: Apoptose von neutrophilen Granulozyten

  • 3 Monate, Juli 2003 - Sep. 2003

    Forschungspraktikum

    Center of Molecular Medicine, Yale School of Medicine, USA

    unter der Leitung von Prof. Dr. Arthur L. Horwich Arbeitsschwerpunkt: Characterization of the function of loops in the central channel of ClpA chaperone.

  • 11 Monate, Aug. 1999 - Juni 2000

    Mitarbeiter

    Zentrallabor für Labormedizin und Mikrobiologie, Alfried Krupp Krankenhaus Essen

    Zivildienst

Ausbildung von Wolf Holtkamp

  • 10 Monate, Sep. 2012 - Juni 2013

    Intensivkurs Betriebswirtschaftslehre und Betriebliches Management

    FernUniversität Hagen

    Organisation und Führung, Projektmanagement, Strategisches Personalmanagement

  • 5 Jahre und 6 Monate, Juli 2005 - Dez. 2010

    Molekularbiologie/Biochemie/Physikalische Biochemie

    Private Universität Witten-Herdecke

    Titel der Dissertation: „Dynamics of SRP-Ribosome Interactions“

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2002 - Juni 2005

    Biochemie

    Private Universität Witten-Herdecke

    Prüfungsfächer: Biochemie, Physikalische Biochemie, Virologie, Molekulare Pharmakologie; Titel der Diplomarbeit: „The role of structural dynamics of the ribosome for substrate selection“

  • 2 Jahre, Okt. 2000 - Sep. 2002

    Biochemie

    Ruhr-Universität Bochum

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z