Dr. Wolfgang Kabatzke

entwickelt zu einem Thema und ist immer offen für Herausforderungen

Angestellt, Entwicklungsingenieur SMART Windows, Fehrmann GmbH

Abschluss: Dipl.-Ing., Universität Rostock

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Die gelebte Philosophie der "Einheit von Hardware
ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
Kommunikationsfähigkeit und Kooperation geprägten
in Mikroprozessor- und und Mikrocontrollertechnol
Erfahrungen im Hardware- und Softwaredesign von St
Erfahrungen in der Auslegung sicherheitsrelevanter
Ausgeprägte Berufserfahrung im Umfeld der Automati
Regelungstechnik
Messtechnik
Softwareentwicklung
Kreativität
Über den Tellerrand schauen
breitgefächertes Fachwissen
- analytische Genauigkeit und Präzision
- vorausschauende Arbeitsweise
- synergetische Orientiertheit
C/C++
SPS-Technik
SIMATIC S7 Classic
Phoenix Contact PcWorx 2 und 6
Beckhoff TwinCAT2 / 3
SIMATIC S5
Forschung
IEC 61131-3
SPS Programmierung
Automatisierungstechnik
Entwicklungsingenieur Automatisierungstechnik
Hardwaredesign SPS
Softwaredesign SPS
regenerative Energien Windenergie
Betriebsführung von Windenergieanlagen
Windenergie
Windenergieanlagen
Sensorik Windenergieanlagen
Analytisches Denken
Präzision
Sondermaschinenbau
Interesse an Medizintechnik
Kenntnisse und Fähigkeiten im Transformationsproze
Industrie 4.0 Transformation-Expert mit TÜV-Rheinl
Hardware-/Softwaredesign von AT-systemen
Schnittstellen (HW+SW) in AT-Systemen

Werdegang

Berufserfahrung von Wolfgang Kabatzke

  • Bis heute 4 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2020

    Entwicklungsingenieur SMART Windows

    Fehrmann GmbH

    Entwicklung der Hardware und Software eines FreakWave-Sensors. Die ermittelten Daten werden eventgetriggert erfasst und per GPRS versendet. Entwicklung eins SMART Window welches mit Methoden der AR zu einer neuen Qualität aufgewertet wird. Dabei ist die entscheidende Rolle nicht alleine die Entwicklung der Hardware. Es kristallisiert sich als Hauptpunkt das Thema "Schnittstellen in Einheit von Hardware und Software" als einer der neuralgischen Kernpunkte heraus.

  • 5 Monate, Nov. 2019 - März 2020

    Berufliche Weiterbildung Ingenieurwissenschaften und Automatisierungstechnik

    alfatraining Bildungszentrum GmbH

    berufliche Weiterbildung Aufbau zu meinen Erfahrungen in den Themen SIMATIC S5, SIMATIC S7-CLASSIC, WinAC /WinAC RTX, Phoenix Contact PcWorX, Beckhoff TwinCat Bachmann M1 als SPS-Spezialist SIMATIC S7-TIA Portal (S7-300/400, S7-1200, S7-1500), Note "Sehr gut" SIMATIC WinCC-TIA und Kommunikation mit ProfiNet/Profibus, Note "sehr gut" SIMATIC S7-SCL und WinCC-TIA, Note "Sehr gut"

  • 2 Monate, Okt. 2019 - Nov. 2019

    Berufliche Weiterbildung Ingenieurwissenschaften und Automatisierungstechnik

    alfatraining Bildungszentrum GmbH

    Erfolgreiche berufliche Weiterbildung "Industrie 4.0 Transformation Expert mit TÜV-Rheinland geprüfter Qualifikation" Note "sehr gut" mit 100/100 Punkten

  • 5 Monate, Juni 2019 - Okt. 2019

    Entwicklungsingenieur Automatisierungstechnik

    MODIS AG

    Entwicklungsingenieur / Projektingenieur für Automatisierungstechnik, Security Solutions LHT

  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2018 - Juni 2019

    Entwicklungsingenieur Automatisierungstechnik

    ATLASTITAN GmbH

    Arbeitnehmerüberlassungen

  • 5 Jahre und 3 Monate, März 2013 - Mai 2018

    Entwicklungsingenieur Sensorik und Optionen

    Nordex Energy GmbH

    Aufgaben Integrieren und anpassen von Sensorsystemen für Nordex WEA Thematik Schattenwurfschutz und Fledermausschutz Implementation von Blitzerkennungssystemen Adaption von Drehzahlüberwachungssystemen Integration und Entwicklung von Sensoren zur Schwingungsserkennung und Schwingungsüberwachung in Türmen Integration sicherheitsrelevanter Hardware in das Rotorblattheizsystem Troubleshooting Erfolge Standardisierung der Sensorik Patent für automatisches Einnorden von WEA

  • 10 Jahre, Apr. 2003 - März 2013

    Entwicklungsingenieur Automatisierungstechnik (Hardware und Software)

    Nordex Energy GmbH

    Aufgaben Entwicklung der Regelungssoftware der Nordex WEA Auswahl notwendiger Hardware und Software luftdichtegeführte Regelung, luftdichteabhängiges automatische Vorpitchen, Gridcodecompliance sicherheitsrelevanten Hardwarekomponenten nach IEC 61508 Praktische Erprobung der Komponenten Erfolge Patent Regelungspaket Nordex AP Patent Drehzahlüberwachung Patent automatisches luftdichteabhängiges Vorpitchen Patent Kommunikation Gondel - Nabe Patent umschaltbare und adaptierende Reglerstrukturen

  • 12 Jahre und 6 Monate, Sep. 1990 - Feb. 2003

    Applikationsingenieur Automatisierungstechnik SPS und Industriecomputer

    Siemens A&D

    Aufgaben Applikation- und Grundentwicklung im Bereich IMC, Echtzeitbetriebssysteme, SPS Entwicklung von Steuersystemen für z.B. Sondermaschinen Fachdozent / Lehrbeauftragter „Prozeßleitsysteme“ Leiter der Fachgruppe Hamburg Fachpublikationen/ Vorträge Erfolge Fachpublikationen zu IMC (HW + SW) Erfolgreiche Einführung des Projektes „Java für Embedded Systems“ Mitarbeit an „WinAC RTX“ Siemens AG ISBU USA Aufbau der Fachgruppe Hamburg Lehraufträge an mehreren FG/Uni

  • 5 Jahre und 10 Monate, Nov. 1984 - Aug. 1990

    wissenschaftlicher Assistent

    Universität Rostock

    Aufgaben Forschung zum Themengebiet „inhomogene Mikrocomputersysteme“ Lehre / Betreuung von Studenten zu den Themen: MRT, analoge und digitale Schaltungstechnik Weiterbildungsmaßnahmen für KdT Erfolge Forschung / Entwicklung von HW + SW für autonome Schweißroboter Forschung / Entwicklung von Mehrrechnersystemen Basis 16Bit/ 8Bit für das FZT Chemnitz Forschung / Entwicklung von Computerlösungen zum Thema „IC-Tester“ Fachpublikationen zu den Grundlagen der 16Bit Mikroprozessortechnik

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 1983 - Okt. 1984

    Wartungsingenieur, Entwicklungsingenieur

    Bezirkskrankenhaus Schwerin

    Aufgaben Instandhaltung der EDV für das Labor des Krankenhauses Entwicklung dezentraler Datenstationen auf der Basis K1520 Vernetzung und Aufbau der Kommunikation der EDV-Anlagen untereinander und zu den dezentralen Datenstationen Programmierung der Betriebssysteme und Applikationen der dezentralen Datenstationen Erfolge Umstellung von Bedienschreibmaschinen für EDV-Anlagen auf mikrocomputerbasierte Datenstationen Ersatz von Lochbandeingabesystemen durch Dialog-Online-Eingabestationen

Ausbildung von Wolfgang Kabatzke

  • 3 Jahre und 1 Monat, Feb. 1986 - Feb. 1989

    Technische Informatik, Mikroprozessortechnik

    Universität Rostock

    Thema der Dissertation A: "Beitrag zur Realisisierung von hierarchischen Mehrrechnersystemen nach dem Master-Slave-Prinzip", Abschluß mit "magna cum laude" (Sehr gut)

  • 4 Jahre und 7 Monate, Sep. 1978 - März 1983

    Technische Kybernetik und Automatisierungstechnik

    Universität Rostock

    Elektronik, Mikroprozessortechnik, Echtzeitbetriebssysteme, Embedded Systems

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Gut

Interessen

Mikrocomputertechnik und Mikrocontrollertechnik
Eisenbahnen in Europa und den USA
die Schweiz - Bodensee und Engadin
Mecklenburg-Vorpommern
Fitness-Training
Mountainbiking und Indoor-Cycling
E-Gitarre Rock und Hard Rock
Power Metal und Country

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z