Yannick Busch

Angestellt, DI Business Model Lab | PMO & Operations Manager, SIEMENS

Abschluss: Master of Science, Technische Universität München

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entrepreneurship
Design Thinking
Project Management
Product Management
Business strategy
Mechanical Engineering
PLM
Product Portfolio Analysis
Organisation
Microsoft Office
Teamwork
Presentation Skills
CAD
Matlab
GMAT
IBM SPSS
RStudio
SAP ERP
Python
VBA
Excel

Werdegang

Berufserfahrung von Yannick Busch

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Nov. 2022

    DI Business Model Lab | PMO & Operations Manager

    SIEMENS

    Das Digital Industries Business Model Lab ist unsere zentrale Co-Enablement-Plattform um kundenorientierte Geschäftsmodellinnovationen zu realisieren, indem wir die kombinierte Stärke der DI-Geschäftseinheiten nutzen. Als PMO & Lab Operations Manager bringe ich dabei Menschen und Ideen zusammen, sorge für Standards und Vereinfachung von Prozessen und unterstüze dadurch eine schnelle und skalierbare Entwicklung von Geschäftsmodellen - immer mit dem Gedanken des Wissensaustauschs im Herzen.

  • 2 Jahre, Nov. 2020 - Okt. 2022

    Digital Industries | Siemens Graduate Program

    SIEMENS

    Trainee-Programm bei Siemens Digital Industries mit drei Projekten verteilt über zwei Jahre. Erste Station im Application Team im Bereich Factory Automation / Production Machines. Zweite Station im Business Development Motion Control für die Region Middle East, als Delegation nach Dubai, UAE. Dritte Station im Business Model Lab als Zentralfunktion.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2019 - Sep. 2020

    Innovation Management | Werkstudent

    EOS GmbH

    - Abwicklung verschiedener Förderprojekte, insbesondere im Hinblick auf die Antragstellung und den Abrechnungsprozess. - Verantwortlich für die Pflege und Weiterentwicklung von Excel-Tools, die Arbeitsabläufe und die Zusammenarbeit mit Projektpartnern organisieren.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Nov. 2017 - Sep. 2019

    Technical Sales / Projektmanagement | Werkstudent

    Knorr-Bremse

    Kontinuierliche Projektunterstützung eines Entwicklungsprojektes (Getriebesteuerungs-/stellereinheit) mit internationalem Kunden - verantwortlich für die Musterplanung und -beschaffung sowie Logstik- und SCM-Support eines chinesischen Joint Ventures. Außerdem Unterstützung im technischen Vertrieb und der Projektakquise. Seit Mai 2018 Projektleiter eines Entwicklungsprojektes (Geberzylinder) mit internationalem Kunden und mehreren internationalen Unternehmensstandorten.

  • 6 Monate, Mai 2017 - Okt. 2017

    Internationales Projektmanagement | Praktikant

    Knorr-Bremse

    Praktikantenstelle mit 3,5monatigen Aufenthalt in Tokyo, Japan zur Unterstützung der Integration eines Unternehmenszukaufs in die Prozessstrukturen der Knorr-Bremse (Trainingsverantwortlicher). Unterstützung bei der Kundenakquise im asiatischen Markt. Zusätzlich Unterstützung mehrerer internationaler Projektteams bei Entwicklungsprojekten und Serienbetreuungsprojekten von München aus.

  • 4 Monate, Jan. 2017 - Apr. 2017

    Projektmanagement | Werkstudent

    Autoliv

    Werkstudentenstelle zur Teamkoordination und Team Setup des startenden Joint-Ventures "Zenuity". Unterstützung in der Selbstdefinition und Definition der zukünftigen Arbeitsweise.

  • 8 Monate, Apr. 2016 - Nov. 2016

    Produktmanagement | Bachelorand: "Product Portfolio Analysis & Strategy"

    Knorr-Bremse

    Bachelorand in der Business Unit "Powertrain", Center of Competence "Transmission". Die auf englisch verfasste Abschlussarbeit trug den Titel "Product Portfolio Analysis & Strategy" (benotet mit 1,3).

  • 8 Monate, Aug. 2015 - März 2016

    Projektmanagement | Werkstudent

    Knorr-Bremse

    Aus dem vorherigen Pflichtpraktikum fortgeführte Werkstudentenstelle. Kernaufgaben: - Projektmanagement in internationalen Entwicklungsprojekten - Unterstützung im Entwurf eines Marketing-Konzepts - Vorbereitende Analysen und Unterstützung bei M&A-Themen - Überprüfung und Überarbeitung von Geschäftstrategies

  • 5 Monate, März 2015 - Juli 2015

    Projektmanagement | Praktikant

    Knorr-Bremse

    Aus dem Maschinenbaustudium vorgegebenes Praxissemester bei der Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge (SfN) GmbH in der Business Unit "Powertrain" und dem Center of Competence "Engine Air & Transmission". Anfangs unterstützendes, später eigenverantwortliches Entwicklungs-Projektmanagement mit internationalen Teams und mehreren Standorten. Prozesskonformes Entwicklen und Dokumentieren, Durchführung von Quality Gates, Verteilen und Nachverfolgen von Aufgabenpaketen und Berechnung von Business Cases.

  • 2 Jahre und 4 Monate, Nov. 2012 - Feb. 2015

    Logistik & Sales | Werkstudent

    Sportfreunde Schwabing 07 GbR/hummelonlineshop.de

    Nebenjob neben dem Maschinenbaustudium im E-Commerce und dem direkten Sales. Erfahrungen bei Inventur, Lager- und Prozessoptimierung sowie im Ladenverkauf. Eigenverantwortliche Ladenleitung am Wochenende, Ersatzleitung der Lagerlogistik vor Ort.

  • 2 Monate, Aug. 2013 - Sep. 2013

    Fertigung | Pflichtpraktikum

    Günther Bechtold GmbH Weilheim

    Aus dem Maschinenbau vorgegebenes Pflichtpraktikum im maschinentechnischen Bereich. Planung, Vorbereitung und Durchführen verschiedener Fertigungsprozesse (Schweißen, Drehen, Fräsen, Bohren, Montage, Qualitätskontrolle). Erfahrungen mit Groß-Laseranlagen (Trumpf), diversen Schweißverfahren (WIG, MAG, MIG), Standard-Drehbänken und CNC-Fräsern.

  • 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2012

    Montage | Pflichtpraktikum

    The Linde Group - Linde Gas

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2010 - Aug. 2012

    Soldat im Versorgungsbereich

    Bundeswehr

    Verpflichtender Grundwehrdienst für sechs Monate in Roth, danach freiwilliger Wehrdienst für 17 Monate in Erding. Eingesetzt im Versorgungsbereich (Logistik) der Luftwaffe. Selberverantwortlich für einen Teil-Lagerbereich. Staplerschein (abgelaufen).

Ausbildung von Yannick Busch

  • 5 Monate, Aug. 2018 - Dez. 2018

    ADE (Business Administration)

    Universidad de Navarra

    Auslandssemester (Erasmus+) während des Masterstudiums an der Technischen Universität München. Semesternote 1,0.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Okt. 2017 - Nov. 2020

    Management

    Technische Universität München

    Besonderer Fokus auf Finanz- und Datenthemen. Zusätzliche Aktivitäten: Teilnahme an verschiedenen unternehmerischen Kursen. Englische Masterarbeit mit dem Titel "Buzzwords in Conference Calls - A Quantitative Data Analysis [...]" (benotet mit 1,3). Gesamtnote M.Sc. 1,7

  • 7 Monate, März 2017 - Sep. 2017

    BWL (Business Administration)

    Hochschule München

    Überbrückungssemester zum Master - ebenfalls genutzt für ein internationales Praktikum.

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2012 - März 2017

    Maschinenbau (Mechanical Engineering)

    Hochschule München

    Studienschwerpunkt auf Produktentwicklung. Zusätzlich Interesse an Politik und insbesondere Entrepreneurship, widergespiegelt durch weitergehende Aktivitäten: Certificate in European Studies (5 Module), Qualitätsmanagement-Fachkraft (TÜV), Real projects - Entrepreneurship (SCE), APE: Academic Program for Entrepreneurship (SCE) und Finalist im EU-weiten EUXCEL-Programm 2016. Englische Bachelorarbeit mit dem Titel "Product Portfolio Analysis & Strategy" (benotet mit 1,3). Gesamtnote B.Sc. 2,6.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    -

Interessen

Snowboarding
Movies
Friendship
Traveling
Gaming
Running
Sports

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z