Vor 19 Tagen

Eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Promotion

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

  • Frankfurt am Main
  • Vollzeit
Vor OrtAktiv auf Suche

Der Arbeitsbereich Kognitive Entwicklung der Abteilung Bildung und Entwicklung sucht für die Beteiligung an dem LOEWE-Zentrum DYNAMIC zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Promotion

75% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, befristet für 36 Monate, Vergütung nach EG 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)

Der Dienstort ist Frankfurt am Main.

Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten und folgenschwersten Erkrankungen. Darum wollen Forschende des DIPF gemeinsam mit den Universitäten Gießen, Frankfurt und Darmstadt sowie dem Ernst Strüngmann Institut für Neurowissenschaften (ESI) unter der Federführung der Philipps-Universität Marburg im Rahmen des LOEWE-Zentrums DYNAMIC neuartige Therapieansätze erforschen und entwickeln. In DYNAMIC arbeiten Wissenschaftler*innen aus der Psychologie, der Psychiatrie, der Statistik sowie aus dem Machine Learning gemeinsam an der Vision, psychische Erkrankungen zukünftig besser zu verstehen. Wir verwenden multimodale, dynamische Daten zur individuellen Charakterisierung psychischer Probleme. Zur Analyse dieser Daten nutzen wir vor allem dynamische Netzwerkmodelle.

Am DIPF wird ein Teilprojekt von DYNAMIC im Arbeitsbereich Kognitive Entwicklung der Abteilung Bildung und Entwicklung bearbeitet. Die Abteilung Bildung und Entwicklung untersucht die individuelle und differenzielle Entwicklung von Individuen im Bildungskontext. Der Arbeitsbereich Kognitive Entwicklung erforscht die multivariaten Dynamiken von Veränderungsprozessen mit empirischen Studien zur intraindividuellen Variabilität von kognitiven Leistungen und emotionalem Wohlbefinden sowie dafür relevanten Einflussfaktoren im (Schul-)Alltag. Im DYNAMIC-Teilprojekt am DIPF stehen Transitionsprozesse (z. B. der Schuleintritt) im Fokus. Diese stellen kritische Lebensereignisse dar, die potenziell mit tiefgreifenden Adaptationsprozessen der dynamischen Zusammenhänge zwischen verschiedenen Bedingungsfaktoren für psychische Gesundheit einhergehen. In dem Teilprojekt soll mittels Ecological Momentary Assessment die längsschnittliche Entwicklung von sozio-emotionalen Netzwerkdynamiken im Zusammenhang mit Transitionen bei Kindern und Jugendlichen untersucht werden.

Ihre Aufgaben

  • Eigenständige Forschung im Rahmen einer Dissertation zum Netzwerkansatz bei Kindern und Jugendlichen
  • Konzeption, Planung und Auswertung von Studien zu dynamischen Netzwerken bei Kindern und Jugendlichen unter Verwendung von Ecological Momentary Assessment
  • Dokumentation und Publikation der Ergebnisse (englischsprachige Fachartikel, Konferenzbeiträge)

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Psychologie
  • Erfahrungen und fundierte Kenntnisse in der statistischen Analyse wissenschaftlicher Daten mit anspruchsvollen statistischen Verfahren (z.B. mit R oder Mplus), idealerweise Verfahren zur Analyse von Zeitreihendaten mit dynamischen Netzwerkmodellen
  • Erfahrungen in der Erhebung und Auswertung von komplexen Datensätzen, idealerweise mittels Ecological Momentary Assessment erhobenen messzeitpunktintensiven Längsschnittdaten
  • Interesse an interdisziplinärer Kooperation und Zusammenarbeit in einem großen Forschungsverbund mit seinen verschiedenen Support-Strukturen
  • Kenntnisse der Entwicklungspsychologie
  • Interesse an der Arbeit an der Schnittstelle zwischen klinischer Psychologie und Entwicklungspsychologie sowie Interesse an Fragen der Bildungsforschung
  • Selbstständiges Arbeiten, hohes persönliches Engagement, sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
  • Gute Englisch- und Deutschkenntnisse
  • Interesse an der Zusammenarbeit mit den klinischen Partner*innen aus der Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie und -psychotherapie sowie der klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und -psychotherapie

Wir erwarten die Fähigkeit, sich kurzfristig in weiterführende Arbeitsgebiete einzuarbeiten. Wir bieten eine intensive Einarbeitung und eine engmaschige Betreuung. Sie erwartet eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einer dynamischen, national und international vernetzten Arbeitsgruppe.

Die „Kita im DIPF“ und flexible Arbeitszeiten ermöglichen gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Es besteht die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket-Deutschland zu erwerben.

Das DIPF fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht und sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die Reduzierung der Arbeitszeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich.

Nähere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Prof. Dr. Florian Schmiedek unter der Tel.-Nr. 069/24708-820 bzw. der E-Mail-Adresse f.schmiedek@dipf.de. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form und zusammengefasst in einem pdf-Dokument unter Angabe der Referenz-Nr. BiEn 9114-24-03 bis zum 31.05.2024 an:

Prof. Dr. Florian Schmiedek
bewerbung-bien@dipf.de
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Rostocker Straße 6, 60323 Frankfurt am Main

Datenschutz-Hinweis

Erstinformationen zum Datenschutz über die Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 13 DS-GVO (pdf).

Unternehmensdetails

company logo

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

201 - 500 Mitarbeitende

Frankfurt am Main, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Home-Office möglich

Betriebliche Altersvorsorge

Mit Öffis erreichbar

Firmen-Events

Unternehmenskultur

DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

3 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation als modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Frankfurt am Main:

Ähnliche Jobs

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (65% TV-G-U) Entwicklungssychologie

Frankfurt am Main

Goethe-Universität Frankfurt am Main

42.000 €56.500 €

Vor 9 Tagen

Universitätklinikum Frankfurt

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Klinische Psychologie und Informatik

Frankfurt am Main

Universitätklinikum Frankfurt

3.0
51.000 €61.500 €

Vor 23 Tagen

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Mitarbeiter*in

Frankfurt am Main

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

3.8
39.500 €56.500 €

Vor 21 Tagen

Goethe-Universität Frankfurt

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d)

Frankfurt am Main

Goethe-Universität Frankfurt

3.3
50.500 €63.500 €

Vor 14 Tagen

Universitätklinikum Frankfurt

Doktorandin / Doktorand für projektbezogene Arbeiten – LOEWE-Zentrum DYNAMIC / Forschung zu psychischen Erkrankungen

Frankfurt am Main

Universitätklinikum Frankfurt

3.0
49.000 €57.500 €

Vor 4 Tagen

Universitätsklinikum Frankfurt

Doktorandin ­­/­­ Doktorand für projektbezogene Arbeiten - LOEWE-Zentrum DYNAMIC ­­/­­ Forschung zu psychischen Erkrankungen

Frankfurt am Main

Universitätsklinikum Frankfurt

3.0
49.000 €57.500 €

Vor 2 Tagen

Universitätsklinikum Würzburg

Wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d): 50% - Psychoonkologie

Würzburg

Universitätsklinikum Würzburg

3.5
62.500 €82.000 €

Vor 24 Tagen

Justus-Liebig-Universität

Referent/in für Wissenschaftliches Schreiben (m/w/d)

Gießen

Justus-Liebig-Universität

Vor 8 Tagen

Georg-August-Universität Göttingen

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Göttingen

Georg-August-Universität Göttingen

40.000 €52.500 €

Vor 2 Tagen