Alexander Appel

Angestellt, Supply Chain Director, Thai Union Group PCL

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Supply chain management
Produktionsplanung
Supply Planning
Beschaffung
Lieferantenmanagement
Prozessoptimierung
Logistik
Supply Chain
Bestandsmanagement
SAP R/3
Forecasting
Demand Management
Sales & Operation Planning Principles
Capacity Management
Mitarbeiterführung
Personalverantwortung
SAP Advanced Planner and Optimizer (SAP APO)
SAP-Produktionsplanung (SAP PP)
SAP Materialwirtschaft (SAP MM)
SAP Supplier Relationship Management (SAP SRM)
Projektmanagement
Leadership

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Appel

  • Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit März 2023

    Supply Chain Director

    Thai Union Group PCL

  • 3 Jahre und 9 Monate, Juni 2019 - Feb. 2023

    Head of Supply Chain Management

    Melitta Single Portions GmbH & Co. KG

    • Leitung und Steuerung der Bereiche Einkauf, Logistik und Planung (Demand & Supply) • Disziplinarische und fachliche Führung von 3 Mitarbeitern • Aufbau und strategische Weiterentwicklung der gesamten Supply Chain • Budgetverantwortung

  • 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 2017 - Mai 2019

    Leiter Produktions- und Supply Planning

    Beiersdorf AG

    • Leitung und Steuerung des Bereichs Produktions- und Supply Planning • Disziplinarische und fachliche Führung von 12 Mitarbeitern • Verantwortlich für Supply Chain KPI’s für das gesamte Werk • Projektarbeit und Prozessoptimierung • Budgetverantwortung

  • 3 Jahre, Jan. 2014 - Dez. 2016

    Leiter Planung Third Party Manufacturing

    Beiersdorf AG

    • Leitung und Steuerung des Bereichs Third Party Management Europa • Führung von 10 Mitarbeitern an 3 Standorten (Hamburg, Posen und Argentona) • Verantwortlich für den Service Level sowie der Bestände für Europa

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2013

    Project Manager Supply Chain

    Beiersdorf AG

    • Projektleiter → Implementierung von SAP SNC in den Produktionswerken Hamburg, Posen und Argentona inklusive EDI Anbindung mit ausgewählten Lieferanten zwecks Lieferantenanbindung • Optimierung von funktions- und unternehmensübergreifenden Planungs- und Beschaffungsprozessen (Steigerung der Agilität und Standardisierung v. Prozessen) • Weiterentwicklung bestehender Logistikprozesse (z. B. Vereinfachung des Inbound Prozesses durch SSCC Labeling)

  • 2 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2012

    Supply Manager

    Beiersdorf AG

    • Planung und Beschaffung von Fertigwaren (FMCG) von Drittlieferanten (3PMs) • Verantwortung für den Service Level und der Bestände in den europäischen Hubs (12) • Analyse und Auswertung von Forecasts mittels SAP APO • Reporting und Monitoring der KPI’s (Service Level, Coverage etc.) • Projektarbeit (Umstellung von indirekter auf direkte Lieferung mit allen Lieferanten) • Projektarbeit (Implementierung eines Lieferantenbewertungssystem „OTIF“) • Key User SAP APO

  • 6 Monate, März 2010 - Aug. 2010

    Leiter Absatzplanung

    Rosen Eiskrem GmbH

    • Führung des Teams Demand Planning (3 Mitarbeiter) • Verantwortlich für die Ermittlung der Forecasts pro Artikel und Kunde • Koordination und Steuerung von S&OP Meetings • Betreuung der Kunden Direktvertrieb • Aufstellen der jährlichen Absatzplanung • Übernahme von übergreifenden Projekten (z.B. weitere Ausgestaltung des Customer Services, Vendor-Managed-Inventory, )

  • 9 Jahre und 1 Monat, Feb. 2001 - Feb. 2010

    Supply Chain Planner/Produktionsplaner/Spezialist zentrale Planung

    Deutsche Extrakt Kaffee GmbH

    • Strategische Planung und Steuerung der Produktionsbetriebe (7 Standorte weltweit) • Bestandsverantwortlich • Reporting und Monitoring der gesamten Supply Chain • Steuerung der SCM Aktivitäten (Make or Buy) • Erstellung der Jahres- und Budgetplanung • Projektarbeit (Prozessanalyse, Einheitliche Strukturen im Logistikbereich) • SAP Key User für den gesamten Einkaufs- und Planungsbereich

Ausbildung von Alexander Appel

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2008 - Sep. 2010

    Logistik & Supply Chain Management

    Hanseatische Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2005 - Aug. 2006

    Einkauf und Logistik

    IHK Hamburg

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juli 1999 - Juli 2002

    Betriebswirtschaftslehre

    AWS Abendwirtschaftsschule

  • 2 Jahre, Sep. 1996 - Aug. 1998

    Lebensmittel

    Industrie- und Handelskammer Kiel

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Familie
Laufen
Fussball
Golf

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z