Carl Schade

Angestellt, Leiter Supply Chain Management, Gust. Alberts GmbH & Co. KG

Herscheid, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Teamentwicklung
Budgetverantwortung
Schnittstellenkompetenz Maschinenbau/BWL
Industrie 4.0
Process Mining
Strategische Planung
Betriebswirtschaft
Operations Management
Supply Chain Management
Maschinenbau
Spanisch
Change Management
Englisch
Innovation Management
Agile Entwicklung
Sensorik
Predictive Maintenance
Projektmanagement
Robotic Process Automation
Supply Chain
Führungserfahrung
Auslandserfahrung
Offenheit
Ehrgeiz
Teamfähigkeit
Soziales Engagement

Werdegang

Berufserfahrung von Carl Schade

  • Bis heute 3 Monate, seit Apr. 2024

    Leiter Supply Chain Management

    Gust. Alberts GmbH & Co. KG

  • 2 Jahre und 3 Monate, Jan. 2022 - März 2024

    Teamleiter Versand

    Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG

    - Globaler Frachteinkauf im mittleren siebenstelligen Bereich vom Paket bis zum 40-Fuß-HQ-FCL inkl. Einsparungen im sechsstelligen Bereich - Optimierung der globalen Outbound Supply Chains durch Konsolidierung, ständige Kundenorientierung und Prozessanalyse - Definition und Implementierung von globalen SCM-KPIs und anschließende Verbesserung mit PowerBI - Kontinuierliche Qualifizierung der Teammitglieder mit starkem Fokus auf Mitarbeiterentwicklung - Leitung von Optimierungsprojekten im SAP ERP & SAP LES

  • 3 Jahre, Apr. 2021 - März 2024

    Supply Chain Manager

    Walter Stauffenberg GmbH & Co. KG

    - PMO Logistik & SCM - Leitung von unternehmensweiten SCM-Effizienzsteigerungen im engen Kundenkontakt - Einführung von Asana als PMO-Software für alle SCM-Projekte - Einführung von RFID-Kanban für die Kundennachbestellung - Logistik-Projektleitung für SAP R/3-S/4-Transformation - Digitalisierung von papierbasierten Prozessen

  • 5 Monate, Nov. 2020 - März 2021

    Manager Transformation & Digitalisierung

    OTTO FUCHS KG

    - Automatisierung und Digitalisierung von Overhead-Funktionalitäten - Implementierung von Celonis Process Mining (technische Projektleitung) für Supply Chain-, Finance- und Sales Optimierung - Verantwortung für den organisatorischen Aufbau des Teams, einschließlich der Etablierung von Organisationsprozessen, Mitwirkung bei der Definition von Schwerpunkten und der Auswahl von Projektmanagement- und Kollaborationstools - Mitwirkung bei der Ableitung einer Digitalisierungsstrategie

  • 2 Jahre und 8 Monate, März 2018 - Okt. 2020

    Innovationsingenieur Prozessdigitalisierung und -optimierung

    OTTO FUCHS KG

    • Einführung von Celonis Process Mining im Supply-Chain- und Einkaufsbereich • Einführung von SAP APO in der Produktion Luftfahrt • Projektmanager des vom BMWi geförderten Projektes EMuDig zur Umsetzung von Industrie 4.0 Ansätzen in der Praxis: Predictive Maintenance/Quality/Tool Management • Einführung innovativer Einzelteilrückverfolgbarkeitsmethoden • Einführung von webbasierten Werkzeugen zur Datenanalyse und -visualisierung (Microsoft PowerBI)

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2016 - Dez. 2017

    Sabbatical

    Sabbatical / Weltreise

  • 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2016

    Master Thesis "Selbstevalution der Produktion bzgl. der Industrie 4.0 für KMU"

    Technische Universität München

    "Entwicklung eines Selbstevaluationswerkzeuges für KMU bezüglich des innerbetrieblichen Reifegrades der Produktion hinsichtlich der Anforderungen der Industrie 4.0"

  • 7 Monate, März 2016 - Sep. 2016

    Advisory Intern Organizational Change Management

    PwC PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München

    • Begleitung eines Kundenprojektes im High-Tech-Bereich mit stetigem Kundenkontakt von Angebot bis Abschluss inklusive Folgeprojektauftrag • Restrukturierungs- und Neudimensionierungsanalysen • Vor- und Nachbereitung individueller Workshopformate und Regelveranstaltungen

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2015

    Student Assistant at the Chair of Strategy and Organization

    Technische Universität München

    • Forschung im Bereich Technologieakzeptanz und Incentives • Vorbereitung von Konferenzen und Lehrveranstaltungen • Statistische Datenanalyse und Literaturrecherche

  • 3 Monate, Nov. 2013 - Jan. 2014

    Innovation Intern

    Leopold Kostal GmbH & Co. KG, Lüdenscheid

    • Entwicklung und Erstellung eines Innovationsscoutingtools auf MS Sharepointbasis • Erstellung des Leitfadens „Einstellung Innovationsscout“

  • 3 Monate, Aug. 2013 - Okt. 2013

    Productmanagement Intern

    Andreas Stihl S.A., Madrid

    • Marktforschung und -analyse im Bereich Erntemaschinen • Erstellung von Präsentationen und Dokumenten für Kunden

  • 2 Monate, Juli 2012 - Aug. 2012

    Controlling Intern

    Vossloh AG, Werdohl

    • Begleitung monatlicher Reports • Analyse von Marktpotentialen in China • Unterstützung bei der Optimierung interner Abläufe

Ausbildung von Carl Schade

  • 2 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2016

    Masterstudent Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre

    Technische Universität München

    Operations and Supply Chain Management & Maschinenbau (Fokus: Produktentwicklung)

  • 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014

    Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre

    Technische Universität München

    Operations and Supply Chain Management & Maschinenbau

  • 1 Jahr, Aug. 2008 - Juli 2009

    Austauschschüler

    Lapeer East High School, Lapeer, Michigan, USA

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

Interessen

Reisen
Fußball
Skifahren
Tennis
Lesen
Tauchen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z