Harald Dürr

Ab 1. April 2022 in neuer Festanstellung.

Abschluss: Diplom, FH Ulm

Engstingen, Deutschland

Über mich

Verheiratet, zwei Kinder

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Zuverlässigkeit
Team Player
Verantwortungsbewusstsein
Qualitätsbewusstsein
Commitment
Zielstrebigkeit
Technisches Verständnis
Interkulturelle Kompetenz
Administration
Programmierung
Windows Server
Linux
HP-UX
Oracle DBA
MySQL
SAP Basis
Backup
Netzwerk
Firewall
IT-Architektur
PMP
Personalführung
Office
Excel
PowerPoint
Perl
SQL
Micro Focus Operations Center
ServiceNow
Storage
Data Centre Operations
Monitoring
Reporting
Eventmanagement
Event Management
Visio
SiteScope
Opertions Bridge Manager
Scripting
ITIL
Analyse
Struktur
Teamleitung
IT-Projektmanagement
Projektplanung
Belastbarkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Harald Dürr

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Senior IT Project Manager

    HUGO BOSS AG
  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2020 - März 2022

    Projektleiter und Architekt Service Management Transition & Transformation

    DXC Technology Deutschland

    • End-2-End High-Level Architektur und Design der Service Management Lösung für Outsourcing Neukunden • Technische Führung und (Teil-)Projektleitung bei der Umsetzung • ITIL Prozesse: Incident, Problem, Change, Configuration, Release & Deployment, Master Data Management • Tools: Monitoring & Automatisierung/Patching, Reporting, Workflow/Automatisierter Ticket-Austausch, CMDB/Automatisierte Konfigurationsdaten-Synchronisation

  • 3 Jahre und 7 Monate, Apr. 2017 - Okt. 2020

    Projektleiter Bereich Cross-Functional Tools/Processes

    DXC Technology Deutschland

    • Einführung von Standard Tools und ITIL Prozessen im Rahmen Konzernweiter IT Outsourcing Verträgen • Projektdefinition, Personal- und Kostenplanung, Ausführung, Steuerung und Kontrolle und Abnahme aller Teilprojekte • Abgedeckte ITIL Prozesse: Incident, Problem, Change, Configuration, Release & Deployment und Master Data Management Abgedeckte Tools: Monitoring, Reporting, Automatisierung/Patching, Connectivity, Workflow, Automatisierter Ticket-Exchange, CMDB incl. automatisierter Datenaustausch

  • 5 Jahre und 7 Monate, Sep. 2011 - März 2017

    Projektleiter Bereich Cross-Functional Tools/Processes

    Hewlett Packard Enterprise

    • Einführung von Standard Tools und ITIL Prozessen im Rahmen Konzernweiter IT Outsourcing Verträgen • Projektdefinition, Personal- und Kostenplanung, Ausführung, Steuerung und Kontrolle und Abnahme aller Teilprojekte • Abgedeckte ITIL Prozesse: Incident, Problem, Change, Configuration, Release & Deployment und Master Data Management Abgedeckte Tools: Monitoring, Reporting, Automatisierung/Patching, Connectivity, Workflow, Automatisierter Ticket-Exchange, CMDB incl. automatisierter Datenaustausch

  • 4 Jahre und 4 Monate, Mai 2007 - Aug. 2011

    Projektleiter und Experte Event Management & Automation

    Hewlett Packard Enterprise

    • Projektleitung Einführung von Standard Server Management Tools für Outsourcing Neukunden • Server Monitoring auf Basis von HP Operations Manager • Server Reporting auf Basis von HP Performance Agent / HP Reporter • HP Server Automation • Symantec Enterprise Security Manager • Radia • Aufbau Management Server und Infrastruktur für o. g. Tools • Team Funnel Management • Automatisierung und Standardisierung von Team-spezifischen Arbeitsabläufen

  • 5 Jahre und 4 Monate, Jan. 2002 - Apr. 2007

    Projektleiter und Presales Consultant SAP Basis Service

    Hewlett Packard GmbH Germany

    • Entwurf Lösungsarchitektur und Kostenabschätzung auf Basis von Ausschreibungen • Fachspezifische Unterstützung der Due Diligence • Fachspezifische Unterstützung bei Vertragsverhandlungen • Projektplanung / Projektleitung der Umsetzung nach Vertragsunterschrift • Leitung Rechenzentrums-Konsolidierung/Migration für große SAP Systemlandschaften (> 60 SAP Systeme) • Definition Europa-weiter Standards für die Projektleitung im Bereich SAP Basis

  • 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 1999 - Okt. 2001

    SAP R/3 Basis Projektingenieur

    Hewlet Packard

    • Kundenbetreuung als Technischer Ansprechpartner für unsere IT Outsourcing Kunden • Administration HPUX, Windows NT, Oracle, MS SQL, SAPDB, SAP/R3, BW, APO, Livecache • Programmierung von Monitoring und Automatisierungsskripten in UNIX Shell, Perl, SED, AWK • Definition Europa-weiter Standards für Skriptprogrammierung innerhalb meiner Abteilung

  • 6 Monate, Apr. 1998 - Sep. 1998

    Praktikum USA

    Aptiv Corporation, San Francisco, USA

    • Web-Design & Programmierung • IIS Web Server Administration • Windows NT System und Netzwerkadministration • Microsoft Exchange Administration • Microsoft SQL Server Administration & Programmierung • Administration des Firmennetzwerks, Router und Firewall-Konfiguration • Microsoft Access Applikations- und Datenbankprogrammierung • Projektleitung Software Entwicklungsprojekt für kleineren Kunden in Seattle • Schulung der Mitarbeiter im Bereich Netzwerk, Internet, TCP-IP

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 1996 - Aug. 1998

    Praktikum & Werkstudententätigkeit Internet Service Provider

    Prodata Ingenieurbüro GmbH, Ulm; säter XLink GmbH; später KPN Qwest

    • Administration Netzwerk-Infrastruktur für Internet Serviceprovider (Cisco, Ascent Router) • Administration Linux, Windows 95, Windows NT, DOS • Programmierung Perl, SED, AWK, BASH, HTML, CGI, Java • Zusammenbau und Inbetriebnahme neuer Server und PCs • Installation Standard Office Anwendungen • Datenbankadministration Oracle, MiniSQL, Postgres95 • Überarbeitung Kundenportal eines heute in Deutschland marktführenden Internetanbieters • Diplomarbeit: Prototyp eines heutigen automatisierten Web Portals

Ausbildung von Harald Dürr

  • 4 Jahre und 2 Monate, Juli 1995 - Aug. 1999

    Technische Informatik

    FH Ulm

    Zusatzqualifikation: Internationale Wirtschaft

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 1990 - Sep. 1993

    Berufsausbildung (IHK) Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik

    Iveco Magirus Ulm

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 1990 - Sep. 1993

    Elektrotechnik

    Robert-Bosch-Schule Ulm

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 1986 - Sep. 1990

    Mathematisch Technischer Zweig

    Städtische Realschule Weißenhorn

    Wahluntericht Informatik

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Hobby-Musiker
Schwimmen
Kindererziehung
Radfahren
Gartenarbeiten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z