Nick Lude

Angestellt, Data Analyst & Software Engineer, RWT

Abschluss: Staatlich geprüfter Techniker für Informationstechnik, Elektronikschule Tettnang

Reutlingen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

C#
Microsoft Power BI
Softwareentwicklung
Prozessoptimierung
DATEV
SQL
API
MS SQL
Microsoft Visual Studio
Selbstständigkeit
Reporting
Ajax
Office 365
JavaScript
Java
jQuery
jQuery Mobile
HTML5
APS.NET
Sharepoint Entwicklung
Microsoft Exchange
Microsoft SharePoint
Bootstrap (Framework)
WebServices
Monitoring
Icinga
Perl
MySQL
Informationstechnologie
IT Prozessberatung
IT-Beratung
Anwender-Support
Beratung

Werdegang

Berufserfahrung von Nick Lude

  • Bis heute 3 Jahre, seit Juli 2021

    Data Analyst & Software Engineer

    RWT
  • 3 Jahre und 1 Monat, Juni 2018 - Juni 2021

    IT-Manager

    Burth GmbH StBG/WPG

    Entwickler und Berater u.a. für Organisationslösungen und digitale Prozesse bei Mandanten und für die Entwicklung der Kanzlei. Laufende Optimierung der Kanzlei-Leistungsprozesse einschließlich der Eigenverwaltungsprozesse durch Integration jeweils verfügbarer aktueller und innovativer IT- Technik. Die Aufgabe umfasst auch die Auswahl geeigneter Software und die Implementierung sowohl intern in der Kanzlei wie auch extern bei Mandanten.

  • 2 Jahre und 11 Monate, Juli 2015 - Mai 2018

    IT Software Engineer

    Geberit Verwaltungs GmbH

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2012 - Juni 2015

    Ausbildung Fachinformatik Systemintegration

    Geberit Verwaltungs GmbH

Ausbildung von Nick Lude

  • 10 Monate, Sep. 2021 - Juni 2022

    Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT)

    Steuerberaterkammer Stuttgart KdöR

    Der Fachassistent "Digitalisierung und IT-Prozesse" (FAIT) ist eine weitere, von der Bundessteuerberaterkammer beschlossene neue Fortbildungsprüfung und richtet sich vor allem an IT-affine Steuerfachangestellte, die ihre Kompetenzen bei digitalen Prozessen ausbauen möchten.

  • 3 Jahre und 11 Monate, Sep. 2017 - Juli 2021

    Informationstechnik

    Elektronikschule Tettnang

    Ziel ist es, Absolventen/innen mit einem soliden Fachwissen als Führungskraft in die Arbeitswelt zu entlassen. Die Weiterbildung fördert auch die Kompetenzbereiche, vernetzt zu denken und autonom zu lernen.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2012 - Sep. 2015

    Fachinformatik Systemintegration

    Elektronikschule Tettnang

    Netzwerkachritektur, Java, SQL, Routing, Firewall

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Fußball
Sport
Neue Medien

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z