Dr. Oliver Schmidt

arbeitet von zu Hause. 🏡

Angestellt, Risikocontrolling - Adressrisiko - Rating-Entwicklung, DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main

Frankfurt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entwicklung von Ratingsystemen
P&L-Ermittlung
P&L-Explain
Adressrisiko
Marktpreisrisiko
Risikomanagement
Asset-backed Securities (ABS)
Internal Assessment Approach (IAA)
ABCP-Programme
Bewertung
Analyse
(strukturierte) Finanzinstrumente
CRR
IFRS 9 Classification and Measurement
FV Hierarchy Level gemäß IFRS 13
Neue DerivateV
AIFMD
algebraische Geometrie
Singularitätentheorie
Modellierung
komplexe Prozesse
Pascal/Delphi
C
R
Singular
Matlab
Mathematica
LaTeX
MS Office
VBA
SQL
Zuverlässigkeit
Sorgfalt
Leistungsbereitschaft
Zielstrebigkeit
hohe Belastbarkeit
Team- und Kommunikationsfähigkeit
schnelles Aneignen/Vermitteln von Kenntnissen
interdisziplinäre Aufgabenbereiche
analytische Denkweise
kreative Lösungen komplexer Probleme
Lösen und Lösungen quantitativer Probleme

Werdegang

Berufserfahrung von Oliver Schmidt

  • Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2019

    Risikocontrolling - Adressrisiko - Rating-Entwicklung

    DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main

    Risikocontrolling im Bereich Adressrisiko, Rating-Entwicklung

  • 4 Jahre und 7 Monate, Jan. 2015 - Juli 2019

    Risikocontrolling - Marktrisiko - Portfolio P/L

    DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main

    Risikocontrolling im Bereich Marktpreisrisiko, P&L-Ermittlung

  • 4 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2014

    Assistant und Senior Consultant

    Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

    EMEIA FSO Financial Accounting Advisory Services; Internationales Projekt "Visual Portfolio - automated IFRS 9 classification of loans and (structured) financial instruments"; Bewertung von Finanzinstrumenten; Audit Support; Kreditanalyse uvm.

  • 6 Monate, Juli 2010 - Dez. 2010

    PostDoc-Stipendiat

    Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM), Kaiserslautern

    "SyreNe - Systemreduktion für IC Design in der Nanoelektronik": Bundesweites Forschungsprojekt unter Beteiligung von sechs (technischen) Hochschulen und Forschungsinstituten, sowie versch. Industriepartner (infineon, NEC Europe, Qimonda)

  • 3 Jahre und 6 Monate, Juli 2007 - Dez. 2010

    Projekt-Mitarbeiter

    BMBF-gefördertes Verbundprojekt "SyreNe"

    "SyreNe - Systemreduktion für IC Design in der Nanoelektronik": Bundesweites Forschungsprojekt unter Beteiligung von sechs (technischen) Hochschulen und Forschungsinstituten, sowie versch. Industriepartner (infineon, NEC Europe, Qimonda)

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2006 - Juni 2010

    Promotionsstipendiat

    Technische Universität und Fraunhofer ITWM Kaiserslautern

    Promotion unter Zusammenarbeit mit der TU Kaiserslautern * Mitarbeit in der Abteilung "Systemanalyse, Prognose und Regelung" * Mitarbeit am BMBF-geförderten Verbundprojekt "SyreNe - Systemreduktion für IC Design in der Nanoelektronik"

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2006 - Juni 2010

    Doktorand (Mathematik)

    Technische Universität Kaiserslautern und Fraunhofer ITWM Kaiserslautern

    Promorionsstudium Mathematik, Mitarbeiter am BMBF-geförderten Verbundprojekt SyreNe

  • 5 Monate, Mai 2008 - Sep. 2008

    Wissenschaftl. Hilfskraft

    FB Mathematik der Technischen Universität Kaiserslautern

    Promotionsstudium Mathematik

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 2001 - Feb. 2006

    Wissenschaftl. Hilfskraft

    Mathematisches Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Tutor, Übungsleitung

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 1998 - Sep. 1999

    Zivildienstleistender

    Arbeiterwohlfahrt Wiesbaden

    Mobiler sozialer Hilfsdienst (MSHD)

  • 3 Monate, Juni 1998 - Aug. 1998

    Praktikant

    Dresdner Bank AG, Frankfurt

    Praktikum im Konzernstab Bank-an-Bank-Zahlungen

Ausbildung von Oliver Schmidt

  • 4 Jahre, Jan. 2007 - Dez. 2010

    Mathematik

    Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM

    symbolische Modellreduktion nichtlinearer dynamischer Systeme, hierarchische gekoppelt symbolisch-numerische Modellreduktion für elektronische Netzwerke

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2006 - Juli 2010

    Mathematik

    Technische Universität Kaiserslautern

    symbolische Modellreduktion nichtlinearer dynamischer Systeme, hierarchische gekoppelt symbolisch-numerische Modellreduktion für elektronische Netzwerke

  • 7 Jahre, Okt. 1999 - Sep. 2006

    Mathematik, Nebenfach Informatik

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Algebraische Geometrie, Singularitätentheorie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Film
Fotografie
MultiMedia
Mathematik und Naturwissenschaften
Reisen
Lesen
Natur
Haus und Garten
Französisch
Italienisch

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z