Vor 15 Tagen

Studien-/Abschlussarbeit: Ökologische Bewertung von Wasserstoff-Energieversorgungsszenarien

  • Stuttgart
  • Studierende
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Stuttgart Datum: 09.03.2024 Studien-/Abschlussarbeit: Ökologische Bewertung von Wasserstoff-Energieversorgungsszenarien

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Elektrotechnik, Energietechnik oder vergleichbare.

Bachelor-/Masterarbeit (m/w/d) in der Abteilung "industrielle Energiesysteme" im Themengebiet "Sektorenkoppelnde Energiesysteme".

Die Integration von Wasserstoff in industrielle Prozesse gilt als einer der Schlüssel zur Defossilisierung der Industrie und damit zur umfangreichen Reduzierung von Treibhausgasen. Im Rahmen der Tätigkeit werden H2-Energieversorgungsszenarien als Alternative zu einem Referenzszenario, das konventionelle Technologien zur Deckung des Strom- und Wärmebedarfs nutzt, entwickelt, bewertet und verglichen. Zur Deckung des Strom- und Wärmebedarfs werden verschiedene Wasserstofftechnologien betrachtet und zu unterschiedlichen H2-Energieversorgungsszenarien kombiniert. Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, unter welchen Bedingungen (z.B. Temperaturniveau, Emissionsfaktor) Wasserstofftechnologien für die industrielle Energieversorgung heute und in Zukunft eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Technologien und einen Beitrag zur Defossilisierung der Industrie darstellen können.

Was Sie bei uns tun

  • Literaturreche zu Treibhausgasemissionen und Defossilisierungsmaßnahmen der betrachteten Branche
  • Identifikation von potentiellen Wasserstofftechnologien zur Deckung des Strom- und Wärmebedarfs
  • Kombination priorisierter Wasserstofftechnologien zu H2-Energieversorgungsszenarien
  • Optimale Auslegung der H2-Energieversorgungsszenarien in geeigneter simulativer Umgebung (z.B. Matlab/Simulink)
  • Ökologische Bewertung der H2-Energieversorgungsszearien anhand priorisierter Bewertungskriterien
  • Vergleich der H2-Energieversorgungsszenarien und Ableitung von (branchenübergreifenden) Handlungsempfehlungen

Was Sie mitbringen

  • Immatrikulierte/r Student/in in einem technischen oder naturwissenschaftlichen Studium
  • Grundlagenwissen im Bereich Energietechnik und Energiewandlung
  • Programmierkenntnisse (z.B. Matlab/Simulink) wünschenswert
  • Selbständige Arbeitsweise und Organisationstalent
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Gründliche und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit

Was Sie erwarten können

Unsere Forschungsgruppe beschäftigt sich mit den Herausforderungen der zukünftigen Energieversorgung in Deutschland. Zur Integration erneuerbarer Energien wird der Fokus von einer einseitigen Betrachtung der Erzeuger, zusätzlich auf den Verbraucher und das Potential von Informationsflüssen zwischen den Teilnehmern gerichtet. Ziel ist die Konzeptionierung von Energiesystemen für Produktionsstandorte mit Berücksichtigung der bedarfsorientierten Steuerung, vor dem Hintergrund der Integration erneuerbarer Energiequellen.

Im Rahmen von nationalen und internationalen Forschungsprojekten werden hier neuartige Ansätze hinsichtlich flexibler Energieerzeugung und flexiblem Energieverbrauch in der Produktion entwickelt.

Was Sie erwarten können:

  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in der angewandten Forschung
  • Aktive Mitarbeit bei Industrie- und insbesondere Forschungsprojekten
  • Einbindung in ein interdisziplinäres Forschungsteam
  • Flexible Arbeitszeit
  • Vielseitige und spannende Aufgaben bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Beitrag bei der Ausgestaltung eines nachhaltigen Wirtschaftssystems zu leisten und unter anderem die Rolle von Wasserstoff als Schlüsselkomponente der Energiewende näher kennenzulernen.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Frau Lisa Bauer
Recruiting
Tel. +49 711 970-3681

lisa.bauer@ipa.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

www.ipa.fraunhofer.de

Kennziffer: 72557 Bewerbungsfrist:

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Stuttgart, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Stuttgart:

Ähnliche Jobs

Studien-/Abschlussarbeit - Untersuchung von Prozessparametern für den selektiven Lasersinterprozess

Stuttgart

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Masterarbeit in der Arbeitsgruppe Verbrennungs- & Umweltschutztechnik

Stuttgart

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Studien-/Abschlussarbeit - SWOT-Analyse MVDC-Netze

Stuttgart

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Stud. Hilfskraft opt. mit Abschlussarbeit im Themenbereich Pilotanlage zur Stickstoffrückgewinnung

Stuttgart

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 15 Tagen

Diehl Aviation

Abschlussarbeit zum Thema "Untersuchung der Plasmaaktivierbarkeit von glasfaserverstärkten Duroplasten"

Laupheim

Diehl Aviation

Vor 3 Tagen

Audi AG

Abschlussarbeit - Referenzelektrodenentwicklung für Brennstoffzellenstapel

Neckarsulm

Audi AG

3.9

Vor 10 Tagen

Witzenmann GmbH

Bachelor-Thesis/Master-Thesis (m/w/d) Chrom(VI) auf Oberflächen thermisch beanspruchter CrNi-Stähle

Pforzheim

Witzenmann GmbH

3.8

Vor 30+ Tagen

Voith GmbH & Co. KGaA

Praktikant (m|w|d) / Abschlussarbeit R&D - Wasserkreislauf Papiermaschine

Heidenheim an der Brenz

Voith GmbH & Co. KGaA

3.5

Vor 30+ Tagen

Valmet Automotive

Master Thesis Student (f/m/x) Battery Development; Bad Friedrichshall; Germany

Bad Friedrichshall

Valmet Automotive

4.2

Vor 14 Tagen