Vor 20 Tagen

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Pharmazie AG Rademann

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

  • Berlin
  • Vollzeit
  • 46.500 €64.000 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Pharmazie AG Rademann

Wiss. Mitarbeiter*in (Postdoc) (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung befristet bis zu 30.09.2025 (Projektende) Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: AG Rademann_REGAGforBone1

Bewerbungsende: 06.05.2024

Die Arbeitsgruppe für Pharmazeutische und Medizinische Chemie (AG Rademann) erforscht neue Wirkstoffe für die Indikationsbereiche Infektionserkrankungen und Krebs. Insbesondere entwickeln wir chemische und biochemische Methoden zur Fragment-basierten Wirkstofffindung. Durch Fragment-Ligationsreaktionen identifizieren wir optimierte Proteinliganden für Proteasen, Phosphatasen, Protein-Protein- und Protein-Kohlenhydrat-Interaktionen, die anschließend in biochemischen und zellulären Testsystemen validiert werden. https://www.bcp.fu-berlin.de/ag-rademann
Ausgeschrieben ist eine Stelle als Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in (PostDoc) im vom BMBF finanzierten präklinischen Forschungsprojekt "Verbesserung der Wundheilung kritischer Knochendefekte durch rationally engineered Glykosaminoglykane (REGAGs)", kurz: REGAGforBone. Das Forschungsprojekt ReGAGforBone ist ein gemeinsames Forschungsprojekt der FU Berlin mit der Medizinischen Fakultät der TU Dresden und dem Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) in Leipzig. Ziel des Projektes ist die Synthese und präklinische Validierung von REGAG, die über eine Aktivierung des Wnt-Signalwegs die Heilung von Knochendefekten verbessern.

G. Ruiz-Gomez et al. Rational engineering of glycosaminoglycan-based Dickkopf-1 scavengers to improve bone regeneration, Biomaterials 2023, 297, 122105,
doi: 10.1016/j.biomaterials.2023.122105.

Aufgabengebiet:
- Mitarbeit im gemeinsamen Forschungsprojekt REGAGforBone mit der TU Dresden und dem Fraunhofer Institut Leipzig
- Synthese der Wirstoffmoleküle (REGAG) durch eine Kombination aus organisch-chemischen und biochemischen Methoden, Upscaling und Optimierung der Syntheseprotokolle, Qualitätskontrolle der produzierten REGAG-Moleküle als "active pharmaceutical ingredients" (API).

Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) sowie abgeschlossene Promotion in Chemie, Pharmazie mit Schwerpunkt organisch-chemischer Synthese oder vergleichbare Abschlüsse

(Berufs-)Erfahrung:
einschlägige Forschungserfahrung in der organisch-chemischen Synthese, vorzugsweise Kohlenhydratsynthese, medizinisch-chemischen Forschungsprojekten

Erwünscht:
- Sehr guter bis guter Abschluss
- Bereitschaft, sich in einem gemeinsamen Forschungsprojekt zu engagieren
- Hohe Motivation zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten, Fähigkeit zur effizienten Selbstorganisation auch unter Zeitdruck
- Teamfähigkeit sowie entsprechende soziale und kommunikative Fähigkeiten
- Sehr gute Englischkenntnisse

Stellenausschreibung vom: 14.04.2024

Schlagwörter

Ausschreibungen nach Statusgruppen

Bitte beachten Sie

  • Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
  • Die Freie Universität Berlin fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
  • Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
  • Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Gehaltsprognose

56.000 €

46.500 €

64.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Freie Universität Berlin

Fach- und Hochschulen

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Home-Office möglich

Kantine

Barrierefreiheit

Parkplatz

Unternehmenskultur

Freie Universität Berlin

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

54 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Freie Universität Berlin

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie Humanbiologie

Berlin

Freie Universität Berlin

3.6
46.500 €64.000 €

Vor 20 Tagen

Freie Universität Berlin

Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Chemie und Biochemie SFB 1349

Berlin

Freie Universität Berlin

3.6
46.500 €64.000 €

Vor 19 Tagen

Proclinical

Cell Manufacturing Associate

Philadelphia

Proclinical

4.0

Vor 17 Tagen

Laborant / Lebensmitteltechnologe (m/w/d) für die Ökodorf Brodowin Meierei gesucht

Chorin

Ökodorf Brodowin Meierei GmbH & Co. Betriebs KG

32.000 €44.000 €

Vor 10 Tagen

Universität Bern

Biology laboratory technician

Bern

Universität Bern

3.7
59.500 CHF94.500 CHF

Vor 18 Tagen

Technical Assistant for Personalized Immunotherapy

Mainz

Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)

42.500 €55.000 €

Vor 18 Tagen

Sandoz

Analytischer Wissenschaftler (m/w/d) befristet für 2 Jahre

Rudolstadt

Sandoz

39.500 €61.000 €

Gestern

Helmholtz Zentrum München

Postdoc - Mechanisms of beta cell identity and function (f/m/x)

Oberschleißheim

Helmholtz Zentrum München

3.2

Vor 19 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Medizinisch-Technische*r Assistent*in oder Study Nurse (m/w/d)

Freising

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
42.000 €53.500 €

Vor 16 Tagen