Vor 16 Tagen

Abschlussarbeit: „Charakterisierung und Optimierung eines Biosensor-Chips für die Medizintechnik"

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

Elektrotechnik

  • Duisburg
  • Vollzeit
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Duisburg Datum: 15.04.2024 Abschlussarbeit: „Charakterisierung und Optimierung eines Biosensor-Chips für die Medizintechnik"

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer IMS entwickeln wir Sensoren zur biomedizinischen Analyse und Überwachung medizinischer Vitalparameter. Eine unserer innovativsten Technologien stellen die sogenannten Nanopipetten dar, welche aus mikrosystemtechnisch gefertigten Nano-Hohlnadeln bestehen. Aufbauend auf den bisherigen Ergebnissen soll ein Biosensor entwickelt werden, der sich die Eigenschaften von Membranproteinen zunutze macht, um eine Einzelmoleküldetektion und dadurch eine gezielte Wirkstoffentwicklung, frühzeitige Diagnose bestimmter Krankheiten sowie eine schnelle und skalierbare DNA-Sequenzierung ermöglichen kann.

Was Sie bei uns tun

Im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit sollen erste Prototypen der für den Biosensor benötigten Nanopipetten-Chips charakterisiert und optimiert werden. Dafür ist ein entsprechender Messaufbau weiterzuentwickeln, um anschließend mechanische, mikrofluidische und elektrochemische Messungen der Stabilität/Verformung der Sensorelemente bzw. der Stoff- und Ionenströme durch die Chips durchzuführen und auszuwerten. Die Ergebnisse können nachfolgend mit analytischen sowie simulationstechnischen Berechnungen verglichen und evaluiert werden. Je nach Ihrem individuellen Forschungsinteresse kann der Schwerpunkt Ihrer Arbeit um eine weitere Untersuchung der Nanopipetten über Simulationen (mikrofluidisch, mechanisch und/oder elektrisch) oder eine mikrosystemtechnische Herstellungskonzeptentwicklung ergänzt werden. An allen Stellen der Arbeit besteht die Möglichkeit, eigene Ideen und Visionen einzubringen.

Was Sie mitbringen

⦁ Studium im Bereich der Elektrotechnik, Physik, NanoEngineering, Maschinenbau, Medizintechnik oder vergleichbarer Disziplinen
⦁ Gute bis sehr gute Studienleistungen
⦁ Kenntnisse im Bereich der Festigkeitslehre, Mikrofluidik, Bioelektronik, elektrochemischen Messtechnik oder Mikrosystemtechnik sind von Vorteil
⦁ Erfahrung in der Modellierung und Simulation (z.B. in COMSOL) sind wünschenswert
⦁ Ausgeprägte Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
⦁ Eine ergebnisorientierte, systematische und eigenständige Arbeitsweise
⦁ Hohe Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Teamgeist

Was Sie erwarten können

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.

Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi,
Telefon +49 203 3783-268, E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

www.ims.fraunhofer.de

Kennziffer: 72918 Bewerbungsfrist:

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Duisburg:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

Abschlussarbeit: "Kompaktes Durchflusszytometer für die Lebensmittelüberwachung"

Duisburg

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS

Vor 3 Tagen

Henkel AG & Co. KGaA

PhD. Thesis Product Development Industrial Adhesives – Wind industry

Düsseldorf

Henkel AG & Co. KGaA

3.7
57.500 €81.000 €

Vor 30+ Tagen

Forschungszentrum Jülich GmbH

Masterarbeit - Untersuchung der Entwicklung moderner Elektrolyseverfahren und Ableitung eines techno-ökonomischen Elektrolyseurmodells

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

4.0

Vor 3 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Studentische Hilfskraft (w/m/d) für die Skalierung der Glasbearbeitung mit UKP Laserstrahlung

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
14 €16 €

Vor 16 Tagen

Studien-/Abschlussarbeit - Untersuchung von Prozessparametern für den selektiven Lasersinterprozess

Stuttgart

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Vor 16 Tagen

Rational AG

Abschlussarbeit energiebilanziertes Garen im Team Cooking Research (m/w/d)

Landsberg am Lech

Rational AG

3.7

Vor 30+ Tagen

Universität Zürich

Internship Position: Engineering Intern in Microfluidic Technologies for Organ Transplantation

Zürich

Universität Zürich

3.4

Vor 30+ Tagen

B. Braun Melsungen AG

Hochschulpraktika (w/m/d) im Bereich Entwicklung von medizinischen Kunststoffeinmalartikeln

Melsungen

B. Braun Melsungen AG

3.6

Vor 26 Tagen

Daikin Industries Ltd.

Praxissemester / Pflichtpraktikum - Student (m/w/d) im Bereich Entwicklung / Labor

Güglingen

Daikin Industries Ltd.

4.1

Vor 30+ Tagen