Vor 30+ Tagen

24-62-8C Wissenschaftler/-in (m/w/d) mit Promotion Atomphysik, Quantenphysik, Elektrotechnik

  • Berlin
  • Vollzeit
  • 52.500 €60.000 € (von XING geschätzt)
Hybrid

Messkunst "Made in Germany" – dafür stehen die 2.200 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können.

In Berlin-Charlottenburg suchen wir Sie für den Fachbereich 8.2. "Biosignale" als:

Wissenschaftlerin / Wissenschaftler (m/w/d) mit Promotion Atomphysik, Quantenphysik, Elektrotechnik

Entgeltgruppe 13 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ befristet bis zum 31. Dezember 2025 ○ Vollzeit

Ihre Aufgaben:

Der Fachbereich 8.2 (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt8/fb-82.html) beschäftigt sich mit der Entwicklung, Standardisierung und Etablierung von magnetischer Bildgebung als nicht-invasive Charakterisierungsmethode für Elektrofahrzeugbatterien im Vergleich zu bestehenden Methoden, die in Industrie und Forschung eingesetzt werden. Diese Forschung konzentriert sich auf die Anwendung von Quanten-Magnetometern (optisch gepumpte Magnetometer) als Instrument zur Untersuchung des Gesundheitszustands von Lithium-Ionen-Batterien und den Vergleich der Ergebnisse mit bestehenden industriellen Techniken, einschließlich der elektrochemischen Impedanzspektroskopie (EIS). Es handelt sich um ein experimentelles Projekt, das neue Instrumente für den Sektor der grünen Energie, insbesondere für batterieherstellende Unternehmen und Mitwirkende der Elektrochemie, bereitstellen soll:

  • Entwicklung, Montage und Prüfung magnetischer Sensorhardware für die Messung von Batterien für Elektrofahrzeuge
  • Entwurf und Anwendung von Standardmessprotokollen, um systematische Studien über Elektrofahrzeugbatterien zu erstellen
  • Analyse der Ergebnisse im Vergleich zu bestehenden Batteriecharakterisierungs-techniken, um die Methode als Forschungsinstrument zu etablieren
  • Erstellung und Integration von Modellierungswerkzeugen und Simulationen zur Validierung experimenteller Daten und zur Verbesserung des Verständnisses im Zusammenhang mit der Referenzliteratur
  • Aufbau und Entwicklung von Kooperationen mit elektrochemischen Forschungsgruppen und industriellen Partnerschaften

Ihr Profil:

  • Hochschulstudium (Master/Diplom oder vergleichbar) der Fachrichtung Physik, Elektrotechnik oder vergleichbar mit mindestens "gutem" Abschluss sowie "sehr guter" Promotion
  • Idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen in elektrochemischer Forschung, elektronischer Signalverarbeitung, Modellierung oder Simulationen, Datenanalyse und Magnetfeldmessungen
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Englischkenntnisse (B2-Niveau (https://www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php) ), Deutschkenntnisse sind von Vorteil
  • Körperliche Eignung für die Arbeiten in optischen Laboren und in elektronischen Werkstätten wird vorausgesetzt
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland

Wir bieten:

  • Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
  • Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
  • Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze und Lademöglichkeiten für E-Bikes sind vorhanden.
  • Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Familienorientierung: Ob Unterstützung bei der Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen oder Eltern-Kind-Büros: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
  • Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
  • Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.

Das ist uns wichtig:

Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Fachbereich 8.2 (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt8/fb-82.html) : Dr. William Evans, Tel: 030 3481-7795, E-Mail: william.evans@ptb.de (https://mailto:william.evans@ptb.de) .

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (https://www.ptb.de/cms/ueber-uns-karriere/karriere/bms-stellen/bms-stelle.html?tx_jobmodul_pi1%5Bjob%5D=5254&tx_jobmodul_pi1%5BlistBackPid%5D=11489&cHash=eddf66d96aa3a2aa5ac064964de800b9) bis zum 13. Juni 2024 unter der Kennziffer 24-62-8C. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.

Postanschrift: Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Referat Personal - Bundesallee 100 - 38116 Braunschweig

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehaltsprognose

52.500 €

60.000 €

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Forschung

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Gesundheits-Angebote

Home-Office möglich

Unternehmenskultur

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

28 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Physikalisch-Technische Bundesanstalt als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Scientist Photonic / Modulators and Photodetectors

Berlin

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
51.500 €71.500 €

Vor 15 Tagen

Freie Universität Berlin

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik AG Weinelt

Berlin

Freie Universität Berlin

3.6

Vor 12 Tagen

Ferdinand-Braun-Institut

Wissenschaftler*in/Ingenieur*in (m/w/d) Mikrointegration von elektro-optischen Systemen für die Qua

Berlin

Ferdinand-Braun-Institut

58.000 €82.500 €

Vor 2 Tagen

Material Scientist (m/f/x)

Berlin

xolo GmbH

Vor 14 Tagen

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

Scientist (m/f/d) (100 %)

Potsdam

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

45.500 €63.000 €

Vor 9 Tagen

Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy (ATB)

Scientist (m/f/d)

Potsdam

Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy (ATB)

3.4
48.000 €65.000 €

Vor 10 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Wildau

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
44.500 €55.500 €

Vor 15 Tagen

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum

PhD (f_m_x) - Numerical Modelling of radiation belts

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum

2.9
48.000 €59.500 €

Vor 23 Tagen

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

PhD (f_m_x) - Numerical Modelling of radiation belts

Potsdam

Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ

48.500 €62.500 €

Vor 23 Tagen