Andreas Lemmer

Angestellt, Leiter Business Controlling & Analytics, Aktion Mensch

Bonn, Deutschland

Über mich

Team-Manager Business Controlling in einer führenden Online-Jobplattform (StepStone) mit viel Führungserfahrung in Produktmanagement, Produkt Entwicklung (DHL Paket), Corporate Strategy und Business Development (McKinsey) Hohe Affinität zu Zahlen und deren systematischer Interpretation, um daraus Handlungsempfehlungen und Chancen zu entwickeln Projektleitung bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen Agiles Vorgehen mit schnellen Zwischenergebnissen und flexibler Arbeitsweise

Fähigkeiten und Kenntnisse

Business Controlling
Produktmanagement
Strategie
Business Development
Strategieentwicklung und Produktmanagement
Digitalisierung von Geschäftsprozessen
Produktentwicklung
Produkteinführung
Strategieentwicklung
Geschäftsentwicklung
Verhandlung
Internationales Partnermanagement
Internationale Beziehungen
Organisation
Organisationsentwicklung
Internationale Logistik
Spieltheorie
Agiles Management
Scrum Master
Scrum Product Owner
Agile Leadership
Vertrieb
Internationale Führungserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Lemmer

  • Bis heute 10 Monate, seit Sep. 2023

    Leiter Business Controlling & Analytics

    Aktion Mensch
  • 3 Jahre, Juli 2020 - Juni 2023

    Team Manager Business Controlling

    StepStone GmbH

    Leitung des Teams „Business Analytics and Reporting“ mit insgesamt fünf Business Controllern bei StepStone Continental Europe GmbH: Ermittlung, Aufbereitung und Bewertung aller geschäftsrelevanten Kennzahlen // Projektbezogene und ad-hoc Auswertung von Daten // Ableitung von Handlungsempfehlungen

  • 1 Jahr und 3 Monate, Apr. 2019 - Juni 2020

    Senior Manager Sales Excellence

    StepStone GmbH

    Planung, Durchführung und Leitung von Strategie- und Optimierungsprojekten für die Geschäftsführung von StepStone Continental Europe

  • 4 Jahre und 8 Monate, Feb. 2014 - Sep. 2018

    VP Products – DHL Parcel Europe

    Deutsche Post & DHL

    Leitung des Produktmanagements für das europaweite Paketgeschäft; Personalverantwortung für 20 Mitarbeiter:innen an drei Standorten (Bonn, Wien, Kopenhagen): Entwicklung und Management des harmonisierten Produktportfolios // Identifikation, Entwicklung und Implementierung neuer Services // Digitalisierung von Geschäftsprozessen // Enge Abstimmung mit allen Ländern und den zentralen Funktionen Betrieb, Vertrieb, IT und Finanzen zur Einführung der Produkte

  • 3 Jahre, März 2011 - Feb. 2014

    VP Service Development – B2C Parcel International

    Deutsche Post DHL Group

    Leitung des Service-Teams (sechs Mitarbeiter:innen) zur Verhandlung und Überwachung der Preise und der Qualität für die Paketzustellung im AuslandLeitung

  • 2 Jahre und 1 Monat, März 2009 - März 2011

    Senior Expert Service Development – B2C Parcel Europe

    Deutsche Post DHL Group

    Partnermanagement von sowie Verhandlung mit ausländischen Dienstleistern in KernmärktenPartnermanagement

  • 2 Jahre, März 2007 - Feb. 2009

    Senior Expert Konzernentwicklung

    Deutsche Post DHL Group

    Projektmanagement für Strategie- und M&A-Projekte des Konzerns

  • 3 Jahre und 1 Monat, März 2004 - März 2007

    Senior Expert Konzernorganisation

    Deutsche Post DHL Group

    Planung, Abstimmung und Steuerung von Organisationsmaßnahmen

  • 1 Jahr und 4 Monate, Nov. 2002 - Feb. 2004

    Engagement Manager

    Dr. Heuser AG

    Projektleiter für Regionalentwicklungsprojekte: Führung der Projektteams (Vier Berater:innen plus zwölfköpfiges Klienten-Team) zur Entwicklung von Business Cases für die Region

  • 3 Jahre und 11 Monate, Nov. 1998 - Sep. 2002

    Engagement Manager

    McKinsey & Company

    Zunächst Associate, ab Juli 2001 Projektleiter: Führung der Projektteams zu Strategie, Turn-Around und Marketing in den Branchen Transport & Logistik, Konsumgüter sowie Banken

Ausbildung von Andreas Lemmer

  • 2 Jahre und 3 Monate, Sep. 1994 - Nov. 1996

    Volkswirtschaftslehre

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Abschlußarbeit "Internationale Verhandlungen aus Sicht spieltheoretischer Modelle" Prof. Dr. Nöldeke Hauptfach: Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Spieltheorie und Politische Ökonomie

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 1994 - Juni 1998

    Politikwissenschaft

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Abschlußarbeit "Folgen der Globalisierung für die deutsche Wirtschaftspolitik" Prof. Dr. Karsten Hauptfach: Politikwissenschaft mit Schwerpunkt "Internationale Organisationen" Nebenfächer: (1) Wirtschaftstheorie, (2) Soziologie

  • 11 Monate, Sep. 1993 - Juli 1994

    Betriebswirtschaftslehre

    Ecole Supérieure de Commerce de Bordeaux

    Schwerpunkt Marketing und Internationaler Handel

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 1991 - Sep. 1993

    (1) VWL, (2) Politikwissenschaft

    Universität Trier

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Deutsch

    Muttersprache

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z