David-Sebastian Pahl

Angestellt, Business Unit Controller, Robert Bosch GmbH, Cross-Domain Computing Solutions

Abschluss: Master of Science, Universität Hohenheim

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung mit d
Rechnungswesen
Controlling
Corporate Finance
M&A
Analytisches Denken
Ehrgeiz
Teamfähigkeit
Internationale Arbeitserfahrung (Japan)

Werdegang

Berufserfahrung von David-Sebastian Pahl

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2022

    Business Unit Controller

    Robert Bosch GmbH, Cross-Domain Computing Solutions

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 2017 - Mai 2022

    Senior Consultant

    Ebner Stolz
  • 8 Monate, Nov. 2016 - Juni 2017

    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Finanzierung

    Universität Hohenheim
  • 6 Monate, Mai 2016 - Okt. 2016

    Praktikant Controlling

    Bosch Corporation Japan

    • Erstellung von Präsentationen für monatliche Managementmeetings • Analyse von Fixkosten, insb. Bestimmung von Kosteneinsparungs-potentialen für Wirtschaftsplan und Current Forecast • Koordination und Erstellung von Umsatzprognosen mit lokalen Vertriebsabteilungen • Einführung von automatisierten Standard Reports

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2014 - Apr. 2016

    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Rechnungswesen und Finanzierung

    Universität Hohenheim
  • 5 Monate, Mai 2014 - Sep. 2014

    Praktikant M&A and Business Development

    Celesio AG

    Praktikant im Bereich Merger & Acquisition and Business Development • Unterstützung des M&A-Teams bei der laufenden Projektarbeit • Research zu aktuellen M&A-Entwicklungen • Erstellung von Unternehmens- und Marktanalysen • Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Präsentationen • Mitwirkung bei der Erstellung von Entscheidungsvorlagen und Präsentationen für Vorstand und Aufsichtsrat • Analyse und Auswertung von Finanzdaten

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2012

    Werkstudent Controlling

    Robert Bosch GmbH

    Werkstudent Erzeugnisklassencontrolling (DGS-EC/CTG1) – Produktbereich Steuergeräte für Diesel- und Benzinsysteme: • Selbstständige Bearbeitung von Angeboten • Quartalsweise Erstellung der Robert Bosch GmbH Stückzahlprognose für Dieselsteuergeräte • Kontinuierliche Unterstützung bei der Plausibilisierung der Herstellkosten • Mitarbeit im Wirtschaftsplan und bei den Monatsabschlussaktivitäten • Erstellung von Prozessdokumentationen sowie Schulung anderer Studenten innerhalb der Abteilung

Ausbildung von David-Sebastian Pahl

  • 3 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2017

    Financial Management

    Universität Hohenheim

    Controlling, Rechnungswesen und Unternehmensbewertung

  • 4 Jahre, Okt. 2010 - Sep. 2014

    Wirtschaftswissenschaft

    Universität Hohenheim

    Banking & Finance, Controlling und Rechnungswesen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z