Marco Bräunlich

Angestellt, CAE Engineer, Referent System Simulation / Testbench Integration, Knorr-Bremse

Student, Mathematik, Fernuniversität in Hagen

München, Deutschland

Über mich

I studied mechanical engineering (B.Sc.), computation of machines (M.Sc.) and applied computational mechanics (M.Eng.). For more than ten years I work in the technical analysis department of Knorr-Bremse. Meanwhile, I am an expert on various numerical approaches for system simulations, optimization, and general numerically manageable problems. In the last two years, digital twins for HiL, SiL and MiL applications have increasingly come into my focus. Therefore, I’m also engaged in the development of real-time capable simulation models of physical systems for use in hardware and software test benches. Since I am very interested in the mathematical approach to engineering problems and am always trying to expand my own knowledge, I decided to study mathematics in my spare time. I see it as a hobby and go this route without the pressure of graduating quickly. So, whenever I find time, I work on the abstract but interesting problems of the theoretical world of mathematicians.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Hochschulabschluss mit Auszeichnung (M.Sc.) im Ber
Systemsimulation und MKS
FEM
Betriebsfestigkeit
hohes Engagement
Motivation
Freude am Konstruieren
Erfahrungen im Bereich der Betriebsmittelkonstrukt
Sehr guten Hochschulabschluss (B.Sc.)als Jahrgangs
Modelica
C-Programmierung
Fortran
Echtzeitsimulation

Werdegang

Berufserfahrung von Marco Bräunlich

  • Bis heute 5 Jahre, seit Juli 2019

    CAE Engineer, Referent System Simulation / Testbench Integration

    Knorr-Bremse

    Dynamische System Simulation Testbench Integration von Echtzeit-Modelle Physikalische Modell-Bildung Numerische Methoden

  • 8 Jahre, Aug. 2011 - Juli 2019

    Berechnungsingenieur

    Knorr-Bremse München

    Berechnung und Simulation: FEM, CFD, MKS, Systemsimulation

  • 6 Monate, Feb. 2011 - Juli 2011

    Masterarbeit

    Knorr-Bremse München

    Thema: Simulation hydraulischer Bremskrafterzeuger für Schienenfahrzeuge

  • 3 Jahre und 3 Monate, Dez. 2007 - Feb. 2011

    Werkstudent

    Knorr-Bremse Berlin

    -Unterstützung der Qualitätssicherung -Industrial Engineering -Vorrangig Konstruktion von Betriebs- und Messmitteln

  • Bachelor-Thesis

    Knorr-Bremse Berlin

    Thema: Methodische Betriebsmittelkonstruktion am Beispiel einer Spannvorrichtung zur spanenden Gussteilbearbeitung.

Ausbildung von Marco Bräunlich

  • Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2018

    Mathematik

    Fernuniversität in Hagen

  • 2 Jahre, Sep. 2012 - Aug. 2014

    Applied Computational Mechanics

    ESOCAET

    Computer Aided Engineering

  • 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2009 - Aug. 2011

    Maschinenbau

    HTW-Berlin

    Dynamische Maschinensysteme

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2006 - Apr. 2009

    Maschinenbau

    HTW-Berlin

    Konstruktion, Maschinenberechnung und Simulationstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

Interessen

Konstruktion
Berechnung
Fachliteratur
Reisen
wirtschaftliches und politischen Tagesgeschehen
Numerik
Radsport
Laufen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z