Maximilian Peiffer

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ruhr-Universität Bochum

Wetter (Ruhr), Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Probandenstudien
Social Engineering
Usability
Trust
Online Manipulation
User Experience
User-Interface Design (UID)
User-Centred Design (UCD)
Human-Computer Interaction (HCI)
Studiendesign
Content-Management-Systeme (CMS)
HTML
CSS
JavaScript
Java
LaTeX
MS Office
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Begeisterungsfähigkeit
MAXQDA

Werdegang

Berufserfahrung von Maximilian Peiffer

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    Modulbetreuer

    isits AG International School of IT Security

    Modulbetreuer für das Modul "Menschliches Verhalten in der IT-Sicherheit"

  • Bis heute 3 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2021

    Wissenschaftlicher Berater

    Wissenschaftliche Beratung Maximilian Peiffer

    Als freiberuflicher wissenschaftlicher Berater bin ich Ihr Ansprechpartner im Bereich MAXQDA, wissenschaftliche Studien, qualitative/quantitative Forschung, Interview- und Probandenstudien, Coaching und Beratung.

  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Ruhr-Universität Bochum

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit (HGI), Lehrstuhl für Human-Centred Security (HCS) Forschungsthemen: • Online Manipulation • Social Engineering • Trust

  • Bis heute 15 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2009

    Webmaster

    Genossenschaft der Cellitinnen zur hl. Gertrud

    (Minijob) • Konzeption und Umsetzung von Internetauftritten • Wartung und Administration • IT Support

  • 6 Monate, Okt. 2017 - März 2018

    Studentische Hilfskraft

    RWTH Aachen University, Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft

    • Design und Durchführung von Nutzerstudien • Qualitative Auswertung mithilfe von MAXQDA • Kooperation mit Projektpartnern

  • 5 Monate, Apr. 2017 - Aug. 2017

    Praktikant

    Audi Electronics Venture GmbH

    • Design, Durchführung und Auswertung von Nutzerstudien • Implementierung von Software für Nutzerstudien • Installation und Einrichtung von Eyetracking-Systemen

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juni 2015 - Apr. 2017

    Studentische Hilfskraft

    RWTH Aachen University, Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft

    • Entwurf und Implementierung von Softwarelösungen • User-Interface Design mit JavaFX • Linguistische Annotation und Analyse

  • 1 Monat, März 2015 - März 2015

    Praktikant

    RWTH Aachen University, Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft

    • Linguistische Annotation • Sentiment Analysis • Literaturrecherche

  • 3 Monate, Nov. 2014 - Jan. 2015

    Studentische Hilfskraft

    RWTH Aachen University, Institut für Mensch-Maschine-Interkation

    • Softwaretests zur Funktions- und Qualitätskontrolle neuartiger Entwicklungen im Bereich der Geoinformationssysteme

  • 2 Monate, Aug. 2014 - Sep. 2014

    Studentische Hilfskraft

    RWTH Aachen University, Research Group Software Construction

    • Betreuung des Informatikvorkurses • Unterstützung und Betreuung von Kleingruppenübungen

  • 2 Monate, Aug. 2013 - Sep. 2013

    Studentische Hilfskraft

    RWTH Aachen University, Research Group Software Construction

    • Betreuung des Informatikvorkurses • Unterstützung und Betreuung von Kleingruppenübungen

Ausbildung von Maximilian Peiffer

  • 3 Jahre, Mai 2019 - Apr. 2022

    Human-Centred Security

    Ruhr-Universität Bochum

    Promotion am Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit (HGI), Lehrstuhl für Human-Centred Security (HCS) von Prof. Dr. M. Angela Sasse Forschungsthemen: • Online Manipulation • Social Engineering • Trust

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2016 - März 2018

    Technik-Kommunikation

    RWTH Aachen University

    Studiengang mit zwei Hauptfächern: Sprach- und Kommunikationswissenschaft und Informatik. Vertiefung in Human-Computer-Interaction, Usability und Studiendesign.

  • 4 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2016

    Technik-Kommunikation

    RWTH Aachen University

    Studiengang mit zwei Hauptfächern: Sprach- und Kommunikationswissenschaft und Informatik. Vertiefung in Human-Computer-Interaction und Usability.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Fotografie
Lateintanz
Standardtanz
Wandern
Reisen
Klavier

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z