Dr. Patricia Kahle

Angestellt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Hildesheim

Hildesheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Arbeit in zoologischen Sammlungen
retrospektives Biomonitoring
Forschung
Vorlesung
Wissenschaftsmanagement
Analyse von biologischen Hartgeweben
Makro- und Mikroskopische Untersuchungen
Anfertigung von histologischen Präparaten
Gewässerökolgie
Humanbiologie
Tierbestimmung (Mammalia)
Tierbestimmung (Mollusken)
Tierbestimmung (Makrozoobenthos)
Altersbestimmung von Wildtieren
Wildtiermanagement
Umgang mit MS-Office
Führungserfahrung
Betreuung von Abschlussarbeiten
Organisation von Tagungen
Projektkoordination
Studienberatung
Histologie
Umweltschutz

Werdegang

Berufserfahrung von Patricia Kahle

  • Bis heute 8 Jahre und 4 Monate, seit März 2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Hildesheim

    - Forschung (Schwerpunkt: biologische Hartgewebe, retrospektives Biomonitoring) - Lehre (Humanbiologie, Bestimmungsübungen an Tieren, Vertiefte Faunistische Bestimmungsübungen, Vorlesung Ökologie, Freilandübung zur Vorlesung Ökologie, Biologische Exkursionen, Masterkolloquium) - Betreuung von Abschlussarbeiten (B. Sc., B. Ed. M. Sc.) - Mitwirkung an Drittmittel-finanzierten Forschungsprojekten - Fachstudienberatung

  • 5 Monate, Okt. 2015 - Feb. 2016

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Hildesheim

    Durchführung von selbstständiger, vertiefter Forschungsarbeit an Hartgeweben von Säugetieren

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2008 - Sep. 2009

    Angestellte in einer Buchhandlung

    Buchhandlung Gillmeister, Peine

    Kundenberatung, Einkauf/Verkauf, Bestandspflege, Organisation von Lesungen/Events, Verfassen von Rezensionen

Ausbildung von Patricia Kahle

  • 4 Jahre und 2 Monate, März 2016 - Apr. 2020

    Promotion zur Doktorin der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)

    Universität Hildesheim

    Titel der Dissertation "Untersuchungen zur Schädel- und Gebisspathologie bei Seehunden (Phoca vitulina) und Kegelrobben (Halichoerus grypus) sowie zur altersabhängigen Veränderung von Knochendichte und Mikroarchitektur im Seehund-Unterkiefer"

  • 2 Jahre und 5 Monate, Apr. 2013 - Aug. 2015

    M. Sc. Umweltwissenschaft und Naturschutz

    Universität Hildesheim

    Schwerpunkte: Angewandter Naturschutz und Bioarchäologie

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2009 - Feb. 2013

    B. Sc. Geowissenschaften

    Georg-August-Universität Göttingen

    Schwerpunkte: Geoumweltwissenschaften, Fernerkundung, Sedimentologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Hund
Wandertouren
Belletristik
Museumsbesuche
EMS-Training

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z