Reto Wintsch

Angestellt, Lead Business Analyst, Credit Suisse AG

Zürich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement - Scrum
Iterativ
Waterfall
V-Modell
Prozessmanagement - BABOK
Promet
ITIL
Kommunikation zwischen Business und IT
Umsetzungsstärke
langjährige Berufserfahrung
Business Analysis
Requirement Engineering
selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Klären von Fachanforderungen
Erstellung von Konzepten
Analyse von Lösungsvorschläge
Enterprise Architect
Jira
RequisitPro
Polarion
HP Quality Center
ARIS
Magic Total Service Desk Suit
HP Asset Management
Rational Software Architect

Werdegang

Berufserfahrung von Reto Wintsch

  • Bis heute 18 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2006

    Lead Business Analyst

    Credit Suisse AG

    Requirement Engineer: Ermittlung und Spezifikation von "Finanz Investment Reporting" Anforderungen für Institution Clients im Bereich Datenlieferung und Datenaufbereitung (Standard SW MarketIT-EDM). Srcum Master / Requirement Engineer: Aufbau/Leitung Scrum Team und Einführung der Scrum Projekt Methodik. Ermittlung und Spezifikation der Business Logik zur Globalen Asset- und Instrument Klassifizierung der Valoren Stammdaten.

  • 11 Monate, Juni 2005 - Apr. 2006

    Senior Consult / Manager Professional Service

    ThinkWare AG, Dielsdorf

    Design und Implementation von IT-Service Management Prozessen (Incident, Problem-, Change und Configuration) in verschiedenen Inter- und Nationalen Kundenprojekten. Installation der BMC Magic Service Management Standardsoftware. Customizing und Parametrisierung der Anwendung nach den Kundenspezifischen Prozessanforderungen. Erstellung und Beantwortung von komplexen Ausschreibung und Offerten.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Sep. 2003 - Mai 2005

    Projektleiter und selbstständiger Berater

    Wintsch IT-Services, Homburg, Systemintegrator für Prozessautomation

    Referenten Tätigkeit für das Themengebiet „Asset Life Cycle Management“. Eigenentwicklung und Vertrieb der ITIL Business Prozess Management Softwarekomplettlösung zur Gestaltung, Dokumentation und Automatisierung von IT spezifischen Arbeitsabläufen für IT-Organisationen und IT-Dienstleister (IT-Service Management Toolbox). Unterstützung SW-Integrations Firma in der „Presales Phase“ (Speziell im Bereich IT-Service Management)

  • 3 Jahre und 2 Monate, März 2000 - Apr. 2003

    Senior Consult / Partner

    In&Out AG, Zürich

    Projektleitung: Entwicklung, Evaluation, Implementation und Einführung der IT-Support Prozesse (ITIL) und SW-Tool zur Prozessunterstützung für eine dezentrale Server und Client Infrastruktur eines IT-Service Provider für ein Telecomunternehmen. Teilprojektleitung und Prozessmethodiker: Entwicklung und Einführung aller involvierten Prozesse für die Entwicklung und den Betrieb einer zentralen Server Infrastruktur, in den IT-Bereich Systemengineering und Applikationsintegration eines Finanzdienstleisters.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Mai 1998 - Feb. 2000

    Leiter Qualität & Prozesse / Projektleiter

    Payserv AG, Zürich; -> neu SIX Payment Services

    Führung; Verantwortlich für die Entwicklung, Aufbau und Umsetzung eines gesamtheitlichen TQM System mittels dem EFQM-Modell. Projektmethodiker: Konzeption der gesamten Projektmethodik für die Jahr-2000 Datumsumstellung. Inhouse Berater: Unterstützung der Unisys Consulting Studie zur Produktionsanalyse Projektleiter: Change Management zur Planung und Steuerung aller Veränderungen die das IT-Produktionsumfeld betreffen.

  • 2 Jahre, Mai 1996 - Apr. 1998

    Wirtschaftsorganisator

    AGI Holding AG, St. Gallen

    Projektleiter: Konzeption, Realisierung und Bezug neuer Geschäftshauptsitz für 115 Mitarbeiter und einem Investitionsvolumen von ca. 3.5 Mio. Sfr. In 8 Monaten. Mitverfasser der Studie AGI Telefonievermittlung. Planung und Durchführung des internen Audit aller AGI Gesellschaften.

  • 7 Jahre und 4 Monate, Mai 1989 - Aug. 1996

    Organisator EDV Betrieb / Logistik Schweiz

    Schweiz. Bankgesellschaft, Zürich Logistik

    Konzeption und Einführung SW-Tool zur Bewirtschaftung der IT-Räume und Systemplanung. Konzeption und Sanierung der IT-Raumplanung für dezentrale Systeme. Organisator Logistik Hauptsitz: Teilprojektleitung Betriebsorganisation zur Zentralisierung der Gebäudeautomation am Standort Zürich. Projektleitung: Einführung SW-Tool für Budget SOLL/IST Vergleich mittel einer Office Anwendung.

  • 4 Jahre, Mai 1985 - Apr. 1989

    System Engineering Mainframe Systeme

    Unisys Schweiz AG, Zürich

  • 1 Jahr, Mai 1984 - Apr. 1985

    Elektromechaniker

    Salzmann AG, Tagelswangen

  • 1 Jahr, Mai 1983 - Apr. 1984

    Betriebselektiker

    enossenschaft Migros Zürich, Zürich

  • 1 Jahr und 2 Monate, Apr. 1982 - Mai 1983

    Elektromonteuer

    Jan Ellenbroek, Kreuzlingen

Ausbildung von Reto Wintsch

  • 5 Jahre und 1 Monat, Apr. 1990 - Apr. 1995

    Schweiz. Gesellschaft für Organisation

  • 4 Jahre, Mai 1978 - Apr. 1982

    Fachausweis Elektromonteuer

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z