Leitung der Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe (m/w/d)
Leitung der Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe (m/w/d)
Klinikum St. Marien
Gesundheit, Soziales
- Amberg
- Vollzeit
Leitung der Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe (m/w/d)
Über diesen Job
Leitung der Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe (m/w/d)
in Vollzeit als Ruhestandsnachfolge
Über unsere Klinik und Berufsfachschule
Das Klinikum St. Marien Amberg ist ein innovatives und überregional sehr gut positioniertes Schwerpunktkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft mit 535 Planbetten und 20 teilstationären Plätzen. Es ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Erlangen und Regensburg. Um unseren Patientinnen und Patienten auch zukünftig optimale Pflege und modernste Medizin anbieten zu können, investieren wir kontinuierlich in die Modernisierung unseres Krankenhauses und den Ausbau unseres Leistungsspektrums.
Die Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe verfügt über 150 Ausbildungsplätze zur Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann und über 25 Ausbildungsplätze zum Pflegefachhelfer. Die Praktische Ausbildung wird durch 7 freigestellte und rund 80 weitere Praxisanleiter auf den Stationen begleitet.
Unsere Berufsfachschule ist Teil des Ausbildungsverbundes Amberg-Sulzbach. Das Klinikum ist dort ebenfalls als Träger der praktischen Ausbildung Mitglied. Eine Akkreditierung nach den aktuellen AZAV-Vorgaben liegt vor.
Als Schulleitung obliegt Ihnen die Gesamtverantwortung für die Koordination des Unterrichts und der praktischen Ausbildung.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann
- Abgeschlossenes (Pflege-) Pädagogisches Studium auf Masterniveau, oder vergleichbarem Niveau
- über mindestens fünf Jahre Unterrichtserfahrung
- pädagogischen Eignungsfeststellung durch die Regierung der Oberpfalz
Was wir uns von Ihnen wünschen
- Sie tragen als Schulleitung die Gesamtverantwortung der Funktionstüchtigkeit und Fortentwicklung unserer Schule
- Durch Ihre Entscheidungskompetenz und Aufgeschlossenheit für Neuerungen gestalten Sie aktiv mit
- Pädagogische und pflegewissenschaftliche Kompetenz sind für Sie wichtig
- Transparenz gegenüber dem Kollegium leben Sie offen
- Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Die üblichen PC-Programmen, sowie Schulprogrammen sind Ihnen bekannt, bzw. sind Sie bereit sich hier einzuarbeiten
- Sie haben ausgeprägte Schul- und dienstrechtliche Handlungskompetenzen
- Selbstreflektion und Prioritäten setzen fällt Ihnen leicht
- Sie tragen zur Qualitätsentwicklung und -sicherung bei
- Öffentlichkeitswirksame Repräsentation der Berufsfachschule ist für Sie selbstverständlich
- Sie sind in der Lage die Weiterentwicklung des Curriculums in Theorie und Praxis umzusetzen
Wir bieten Ihnen
- Eine intensive Einarbeitungszeit mit Übergabe der bisherigen Stelleninhaberin
- Eine angenehme Arbeitsatmosphäre und moderne Schulausstattung
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Entgelt und Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-K)
- Krippen- und Kindergartenplätze in unmittelbarer Nähe zum Klinikum
- Ein äußerst lebenswertes Umfeld in der mittelalterlichen Stadt Amberg, die einen hohen Lebensstandard bei vergleichsweise moderaten Lebenshaltungskosten ermöglicht
- Benefits wie gute Parkmöglichkeiten, arbeitgebergetragene Zusatzversorgung, Zuschuss zu VWL
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei diversen Unternehmen und Online-Shops
Als Ansprechpartner für Rückfragen steht Ihnen unsere Pflegedirektorin Frau Kerstin Wittmann (Tel. 09621 38-1222 oder E-Mail an pflegedirektion@klinikum-amberg.de) gerne zur Verfügung.