Sachgebietsleiter Asyl- und Leistungsrecht (m/w/d)
Sachgebietsleiter Asyl- und Leistungsrecht (m/w/d)

Landratsamt Erzgebirgskreis
Öffentliche Verwaltung
- Annaberg-Buchholz
- Vollzeit

Sachgebietsleiter Asyl- und Leistungsrecht (m/w/d)
Über diesen Job
(Kennziffer
mit einer Wochenarbeitszeit von
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Leitung und Führung des Sachgebietes Asyl- und Leistungsrecht, d. h. Steuerung, Koordination und Kontrolle von Mitarbeitern, die mit Aufgaben entsprechend des Aufgabengliederungsplanes betraut sind, z. B.
- Aufnahme von Asylbewerbern
- Erteilung, Erweiterung, Verlängerung bzw. Versagung von Aufenthaltsgestattungen/Duldungen/Widerruf von Duldungen
- Leistungsbearbeitung/Sozialleistungsgewährung (Ausführung des AsylbLG/SGB XII)
- Bearbeitung von Anträgen auf Arbeitsaufnahme
- Mitwirkung bei der Passbeschaffung - Entscheidung zum Verlassen des Bereiches der räumlichen Beschränkung
- Bearbeitung von Umverteilungsanträgen
- Bearbeitung und Erfassung von Aliasdaten
- Bearbeitung von Strafanzeigen
- Abhilfeprüfung bei Widersprüchen, Stellungnahmen an übergeordnete Behörden und Gerichte
- Anzeige von Leistungsmissbrauch
Für die Erfüllung des Aufgabengebietes ist erforderlich:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bachelor of Laws, Bachelor of Public Administration/Public Sector Management, Diplom-Verwaltungswirt (FH, Bachelor) bzw. abgeschlossene berufsbezogene Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt oder Verwaltungsbetriebswirt
- alternativ ein den Aufgabeninhalten entsprechendes erfolgreich abgeschlossenes Studium mit
Aufgabenschwerpunkt im Asyl- oder Ausländerrecht
Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und Sozialkompetenzen vorhanden sein:
- interkulturelle Kompetenz
- hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz
- die Befähigung zur fachlichen Führung von Mitarbeitern
- Durchsetzungsvermögen und Organisationsfähigkeit, eigenverantwortliche Problemlösung sowie Entscheidungsfreudigkeit, Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit
- Vorteilhaft wären vertiefte Kenntnisse einschließlich Rechtsprechung und Literatur von Fachgesetzen (z. B.: Staatsangehörigkeitsgesetz, Aufenthaltsgesetz, Personenstandsgesetz etc.)
- selbstständige Arbeitsweise, hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie eine schnelle Auffassungsgabe; Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der Regelarbeitszeit
- stilsicherer Umgang in Wort und Schrift bei der Anwendung der gängigen PC-Programme (Word und Excel)
- Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Privat-Pkw auch für dienstliche Belange einzusetzen
Unser Angebot:
Vergütung nach dem TVöD, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11, ansonsten in Entgeltgruppe 10.
Wir bieten Ihnen weiterhin sehr attraktive und moderne Rahmenbedingungen, u. a. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit), betriebliches Gesundheitsmanagement sowie betriebliche Altersvorsorge plus Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.
Interesse geweckt?
Bewerbungen können bis zum