Referent/-in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung & politische Bildung
Referent/-in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung & politische Bildung
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Land Bayern
Öffentliche Verwaltung
- Augsburg
- Vollzeit
- 46.500 € – 59.000 € (von XING geschätzt)
Referent/-in (m/w/d) für den Bereich Digitalisierung & politische Bildung
Über diesen Job
Sie glauben, dass der Einsatz für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eine besonders wichtige Aufgabe ist?
Die Landeszentrale, mit ihren Dienstorten München und Augsburg, ist bayernweit zuständig für politische Bildungsarbeit in all ihren Facetten und in sämtlichen Medien.
Zur Verstärkung des Teams der Landeszentrale suchen wir ab dem 1. Mai 2025 eine(n) hochmotivierte(n), qualifizierte(n)
Referenten/Referentin (m/w/d)
für den Bereich Digitalisierung & politische Bildung
am Dienstort Augsburg.
Als Referent/Referentin im Bereich "Digitalisierung & Politische Bildung" arbeiten Sie an der Schnittstelle von digitaler Transformation, medienpolitischer Bildung und digitaler Formatentwicklung. Sie beobachten aktuelle Entwicklungen im Bereich Netzpolitik und entwickeln darauf aufbauende digitale Formate zur politischen Bildung, zugeschnitten auf verschiedene Zielgruppen. Ihre Aufgaben bei uns:
- Konzeption, Entwicklung und Bereitstellung von digitalen politischen Bildungsformaten für außerschulische Zielgruppen und die Erwachsenenbildung, insbesondere im Bereich der audiovisuellen Formatentwicklung (z.B. außerschulische digitale Lernanwendungen, interaktive digitale Übungsformate oder Informationsvideos)
- Konzeption, Entwicklung und Bereitstellung von digitalen Informations- und Lernanwendungen zu digitalpolitischen Themen, zum Strukturwandel der Öffentlichkeit und zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der digitalen Transformation Das bringen Sie mit:
- Ein abgeschlossenes einschlägiges Studium an einer Hochschule (Master) oder an einer Universität (Diplom/Master) aus dem Bereich der Sozialwissenschaften
- Berufserfahrung in der politischen Bildungsarbeit, idealerweise im Bereich der Erwachsenenbildung und/oder außerschulischen Jugendarbeit
- Erfahrung in der konzeptionellen Projektarbeit zur Erstellung digitaler und audiovisueller Vermittlungsformate
- Fundierte Kenntnisse der digitalen Transformation und ihrer Auswirkungen für Gesellschaft, Wirtschaft und Bildung
- Ausgezeichnete konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Ein stark ausgeprägtes Interesse für das didaktische Potenzial von digitalen Innovationen
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Dienstreisen
- Ein hoher Grad an Integrität und Loyalität Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit, die viel Raum für eigene Ideen bietet
- eine wertschätzende Arbeitskultur
- Mitarbeit in einem hochqualifizierten Team
- gleitende Arbeitszeit mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit von mobilem Arbeiten
- alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- eine Vergütung entsprechend den persönlichen bzw. tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 des TV-L
- JobBike Bayern Ihr Dienstort ist Augsburg.
Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Bei Bewährung ist grundsätzlich eine unbefristete Übernahme vorgesehen.
Die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit fördert aktiv Vielfalt und die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Wir freuen uns daher über Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung, oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Erfüllung der Aufgaben gesichert ist.
Bewerbungsfrist: 7. März 2025
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte unter Vorlage der vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise von Abschlüssen sowie Arbeitszeugnisse) an die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, Sachgebiet P, Englschalkinger Str. 12, 81925 München per E-Mail ausschließlich in elektronischer Form mit dem Betreff "Digitalisierung" an
personal@blz.bayern.de (https://mailto:personal@blz.bayern.de) . Hinsichtlich des Datenschutzes beachten Sie bitte folgenden Link: https://www.blz.bayern.de/stellenausschreibungen.html (https://www.blz.bayern.de/stellenausschreibungen.html) Für weitere Informationen stehen Ihnen fachlich Frau Dr. Friedrich (Tel. 089 / 954 1154-16) sowie personalrechtlich Herr Nusselt (Tel. 089 / 954 1154-27) gerne zur Verfügung.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.