Duales Studium Soziale Arbeit
Duales Studium Soziale Arbeit

Landkreis Aurich
Öffentliche Verwaltung
- Aurich
- Vollzeit

Duales Studium Soziale Arbeit
Über diesen Job
Aufgaben im dualen Studium
Soziale Arbeit als anspruchsvolle Profession und Wissenschaft sieht sich seit jeher konfrontiert mit gesellschaftlicher Komplexität, mit den Folgen gesellschaftlicher und sozio-ökonomischer Entwicklungen sowie mit sozialer Ungleichheit, mit Prozessen sozialer Ausschließung und Ausgrenzung sowie mit den Konsequenzen für betroffene Individuen und Gruppen.
Mit Bezug einerseits auf diese gesellschaftlichen Rahmen- und Existenzbedingungen und andererseits auf die Perspektiven und Bedürfnisse der Nutzer*innen sozialarbeiterischer und sozialpädagogischer Angebote, klärt eine kritische Soziale Arbeit in einer kritisch-reflexiven Grundhaltung über strukturelle Zusammenhänge und Widersprüche ebenso auf, wie über die Ursachen und Folgen sozialer Ungleichheit und sozialer Ausschließung.
Und darüber hinaus geht es in den sozialarbeiterischen und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, Institutionen und Praxen im Kontext von Prozessen der Beratung, Betreuung, Unterstützung, Bildung und Sozialisation insbesondere darum, allen Menschen Partizipation zu ermöglichen. (Quelle: www.berufsakademie-wilhelmshaven.de )
Das duale Studium der Sozialen Arbeit findet neben den Praxiseinsätzen in verschiedenen Ämtern und Abteilung des Landkreises Aurich an der Berufsakademie Wilhelmshaven statt. Der Einsatz in der Praxis umfasst dabei wöchentlich drei Tage und kann im Amt für Jugend und Soziales, dem Amt für Gesundheitswesen oder auch dem Schulamt stattfinden. Hier haben wir die Möglichkeit auf deine Interessen Rücksicht zu nehmen. Die Theorie wird dir an zwei Tagen in der Woche an der Berufsakademie in Wilhelmshaven vermittelt. Hierbei erhältst du unter anderem Einblicke in die Pädagogik, Psychologie, Kinder- und Jugendhilfe, den Sozialstaat, Handlungskonzepte und Methoden der Sozialen Arbeit, Ethik und vieles mehr.
Im Vergleich zu einem klassischen Studium der Sozialen Arbeit musst du nach dem dreijährigen Studium kein Anerkennungspraktikum absolvieren, um die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in zu erhalten. Die staatliche Anerkennung liegt bereits nach dem dreijährigen dualen Studium vor.
Studienentgelt
- Jahr: 1.218,26 €
- Jahr: 1.268,20 €
- Jahr: 1.314,02 €
Arbeitszeit
39 Stunden pro Woche
Urlaub
30 Tage
Voraussetzungen für das duale Studium
allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife oder
abgeschlossene Ausbildung zum*zur Erzieher*in oder sonstige Voraussetzungen laut § 18 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG)
Wünschenswert sind darüber hinaus
Einfühlungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein
gutes Urteilsvermögen und Problemlösefähigkeit
ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
Teamfähigkeit
Kommunikations- und Konfliktfähigkeit