Ausbildung: Studiengang (m/w/d)
Ausbildung: Studiengang (m/w/d)
Bamberger Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe GmbH
Gesundheit, Soziales
- Bamberg
- Vollzeit
Ausbildung: Studiengang (m/w/d)
Über diesen Job
Studiengang (m/w/d)
- Studiengänge / Fachrichtung:
- Hebammenwissenschaft B. Sc.
- Anstellungsverhältnis:
- Ausbildung
- Veröffentlicht für den Raum:
-
Bamberg, Bayern
Coburg, Bayern
Lichtenfels, Bayern
Forchheim, Bayern
Kronach, Bayern - Ausführungsort:
- Vor Ort im Unternehmen, kein Homeoffice möglich
- Eintrittsdatum:
- 01.10.2025
- Bewerbungsmöglichkeiten:
- online / Homepage
Abschluss: Hebamme und Bachelor of Science
Studienbeginn: jährlich im Oktober
Studienzeit: 7 Semester / 210 ECTS
Studienort: Bamberg
Mit dem Hebammenreformgesetz wurde die Hebammenausbildung umfassend reformiert und modernisiert. Deshalb bieten auch wir keine klassische Ausbildung zur Hebamme mehr an, sondern bilden Hebammen in Kooperation mit der Hochschule Coburg in Form eines dualen Studienganges aus.
Die Anforderungen an Hebammen sind in den letzten Jahren komplexer geworden. Die Hebamme ist heute stärker gefordert, die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung kontinuierlich zu reflektieren und in ihren beruflichen Alltag zu integrieren. Mit dem dualen Studiengang Hebammenwissenschaft werden die Studierenden durch eine Mischung aus Theorie und Praxis optimal auf den Beruf vorbereitet.
Mehr Informationen:
Weitere Informationen zur Firma
Die Bamberger Akademien - Für unsere Gesundheitsversorgung heute und in Zukunft. Wir vereinen vielseitige und unterschiedliche Berufsausbildungen des Gesundheitswesens unter einem Dach. Wir engagieren uns aktiv für die Deckung des Bedarfs an Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften, Physiotherapeut*innen, Operationstechnische und Anästhesietechnische Assistent*innen. Der Bereich der Fort- und Weiterbildung ist wichtiger Bestandteil des Unternehmens, welchen wir stetig aus- und weiterentwickeln.
Wie würden wir uns selbst beschreiben? Als fortschrittlicher Wegbereiter für Auszubildende und Studierende des Gesundheitswesens und angesehener Arbeitgeber für Lehrende, die lieben was sie tun und leben was sie unterrichten.
Vor allem mit den staatlich anerkannten Berufsausbildungen übernehmen wir derzeit einen gesellschaftlich enorm wichtigen Auftrag zur beruflichen Erstausbildung. Wir engagieren uns aktiv für die Deckung des Bedarfs an Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften, Physiotherapeut*innen, Operationstechnische und Anästhesietechnische Assistent*innen. Kompetente Betreuung ist unser Versprechen, welches wir mit unserem Ausbildungsprogramm an die Schüler und damit an den Arbeitsmarkt Deutschland weitergeben.
Die Angebote der Fort- und Weiterbildung sowie der Personalentwicklung sind auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst und umfassen eine Vielzahl der Berufsgruppen des Gesundheitswesens. Dabei steht die Erfüllung des Kundenauftrags im Zentrum unserer Bemühungen mit dem klaren Ziel, die beruflichen Handlungskompetenzen zu erweitern. Über fachliche Spezialisierung, berufliche Orientierungs- und Entscheidungshilfe sowie Unterstützung bei der Karriereplanung, fördern wir unsere Auszubildenden von Anfang an und unterstützen ihren beruflichen Werdegang.
Die Theorie und das Fachwissen sind das eine, menschliche Voraussetzungen, Begabung und eigenes Interesse an gesundheitlichen Themen das andere. Als Ausbildungsbetrieb schaffen die Bamberger Akademien eine ausgewogene Balance aus Theorie und Praxis, damit relevante Inhalte nicht nur erlernt, sondern direkt angewendet werden. Einfühlungsvermögen, Kontaktfreudigkeit und Spaß an der Arbeit mit Menschen setzen wir voraus. Den theoretischen Anstoß vermitteln wir über unsere Ausbildungsinhalte. Die Bildungsangebote unterliegen gesetzlichen und gesetzesähnlichen Vorgaben und sind dadurch allgemein anerkannt.
Wir verstehen uns als zukunftsorientierte, dynamische Organisation, in denen die Verantwortung für das Erreichen der Unternehmensziele für Jeden grundlegend ist. Die Anliegen der Mitarbeiter werden ebenso berücksichtigt, wie die der Schüler*innen und Kund*innen. Das fördert den Zusammenhalt in unserem Unternehmen selbst. Individuelle Stärken wollen wir fördern und Potenziale weiter entwickeln. Gesundheit ist eine Herzensangelegenheit. Auf nicht weniger bereiten wir unsere Auszubildenden vor.