Freiberufliche Referent*innen für geführte Ausstellungsrundgänge im Futurium
Freiberufliche Referent*innen für geführte Ausstellungsrundgänge im Futurium
Kulturprojekte Berlin
Museen, Kultureinrichtungen
- Berlin
- Selbstständig
Vor OrtAktiv auf Suche
Freiberufliche Referent*innen für geführte Ausstellungsrundgänge im Futurium
Über diesen Job
Freiberufliche Referent*innen für geführte Ausstellungsrundgänge im Futurium
- Publiziert: 27.03.2025
- Publizierung bis: 27.04.2025
Der Museumsdienst der Kulturprojekte Berlin GmbH sucht:
Das Futurium bietet regelmäßig Führungen durch seine Ausstellung an. Für die Durchführung suchen wir fachlich und didaktisch qualifizierte freie Mitarbeiter*innen. Als Kooperationspartner des Futurium übernimmt der Museumsdienst der Kulturprojekte Berlin GmbH insbesondere die Organisation, Koordination und Durchführung des Führungsangebotes und ist Auftraggeber für die selbstständigen Referent*innen.
Im Futurium dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können viele mögliche Zukünfte entdeckt, im Forum gemeinsam diskutiert und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobiert werden. Das Futurium ist ein lebendiger Ort für alle, der für einen offenen Austausch miteinander und die Auseinandersetzung mit möglichen Zukünften steht. Als Haus der Zukünfte sucht das Futurium Antworten auf die Frage "Wie wollen wir leben?". Das Futurium denkt die Bereiche Mensch, Natur und Technik zusammen und gibt Ideen und Denkanstöße für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung. In der Ausstellung werden unterschiedliche Zukunftsentwürfe vorgestellt – aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft.
Ihr Profil:
- Bachelorabschluss in einem geistes-, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Fach oder eine vergleichbare Qualifikation
- fundierte Kenntnisse in den Themen Nachhaltigkeit, Zukunft.
- praktische Erfahrungen in der Jugend- und Erwachsenenbildung
- erwünscht sind Erfahrungen in der inklusiven Vermittlungsarbeit, insbesondere in einfacher bzw. Leichter Sprache
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Diversitätskompetenz, offenes und freundliches Auftreten
- Bereitschaft zur regelmäßigen Übernahme von Führungen, auch an Wochenenden
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mindestens Niveau C 1) und/oder einer weiteren Sprache, vorzugsweise Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Dänisch, Niederländisch, Polnisch und Türkisch und weitere Sprachen sind erwünscht
Allgemeines:
Es handelt sich um eine freiberufliche Tätigkeit.
Das Honorar beläuft sich auf 65,00 Euro brutto / Stunde.
Das Honorar beläuft sich auf 65,00 Euro brutto / Stunde.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inkl. Motivationsschreiben (max. ½ A4-Seite) und Lebenslauf (max. 1 A4-Seite). Bewerbungen nehmen wir gerne online über unser Jobportal bis zum
27. April 2025
entgegen – dafür einfach auf den "Jetzt bewerben!"-Button in der entsprechenden Ausschreibung klicken. Wir behalten uns vor, bereits vor Fristablauf erste Gespräche zu führen.
Wir machen darauf aufmerksam, dass im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten nicht erstattet werden können.
Die Kulturprojekte Berlin GmbH strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Stadt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Vertreter*innen marginalisierter Perspektiven. Die Gleichstellung aller Geschlechter wird nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes unsererseits gewährleistet. Anerkannt Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten, auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hinzuweisen.
Bei Fragen zur Ausschreibung melden Sie sich gern bei Paolo Stolpmann (Leitung Museumsdienst Berlin) unter 030 247 49 881.
Noch Fragen?
Bei Fragen zur Ausschreibung melden Sie sich gerne bei Paolo Stolpmann (Leitung Museumsdienst Berlin) unter 030 247 49 881.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 20 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Günstige Anbindung
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Kulturprojekte Berlin
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
20 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Kulturprojekte Berlin als sehr modern. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern.