Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.
- Job-ID: V000061849
- Einsatzort: Berlin
- Einsatzzeitraum: 01.07.2025 - 31.12.2025
- Fachgebiet: Nachwuchs
- Art der Anstellung: Voll- oder Teilzeit
- Bewerbungsfrist: 05.05.2025
Die Wahrung der Menschenrechte ist nicht nur eine staatliche Aufgabe, sondern auch
eine Sorgfaltspflicht für Unternehmen. Die Bundesregierung hat dies im Juli 2021 mit der
Verabschiedung des "Lieferkettengesetzes" erneut unterstrichen. Bereits 2016 hat das
Bundeskabinett den Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) im
Bundeskabinett verabschiedet.
Im Rahmen der Umsetzung des NAP führt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales
(BMAS) Branchendialoge durch. Ziel der Dialoge ist es, Unternehmen in Branchen mit
besonderen menschenrechtlichen Herausforderungen Orientierung zu bieten und sie
dabei zu unterstützen, die Anforderungen zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht
angemessen umzusetzen. Dadurch leisten sie einen Beitrag, um die menschenrechtliche
Lage in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten zu verbessern. Die GIZ führt im
Auftrag des BMAS die Geschäftsstelle für die Umsetzung der Branchendialoge.
Ihr Profil
- Studium im Bereich, Wirtschafts-, Politik-, Sozial- oder Rechtswissenschaften oder
einem anderen einschlägigen Fachgebiet - ausgeprägte Kommunikationskompetenz in Wort und Schrift, Lust am Schreiben und
nachweisbare Textsicherheit - Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen auch in virtuellen Formaten
- Erste Erfahrungen in den Themen nachhaltige Lieferketten,
Nachhaltigkeitsmanagement, Unternehmensverantwortung, idealerweise im Bereich
Wirtschaft und Menschenrechte - Hohes Maß an Teamfähigkeit und Belastbarkeit, Lernbereitschaft, Offenheit und
Toleranz - Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse