Navigation überspringen

Vor 30+ Tagen

Praktikum im Bereich Landwirtschaft und Welternährung

Praktikum im Bereich Landwirtschaft und Welternährung

INKOTA-netzwerk e.V.

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

  • Berlin
  • Studierende
Vor Ort

Praktikum im Bereich Landwirtschaft und Welternährung

Über diesen Job

Was sind die Ursachen von Hunger und Armut? Was können wir tun, um beides zu überwinden? Darum geht es im INKOTA-Arbeitsbereich Landwirtschaft und Welternährung . Mit gezielter Lobbyarbeit, öffentlichkeitswirksamen Kampagnen und breiter Bildungsarbeit tragen wir dazu bei, Hunger und Armut zu bekämpfen. Hauptthemenschwerpunkte des Arbeitsbereichs sind solidarische Landwirtschaft und Ernährung in Nord und Süd, darunter zählen die Themen "Ernährungssouveränität" und "Agrarökologie" sowie die Stärkung der Rechte von Bauern und Bäuerinnen. Außerdem die Themen Pestizidvermarktung im globalen Süden sowie die Digitalisierung der Landwirtschaft und deren Auswirkungen auf die globale Landwirtschaft und Ernährung.

Das INKOTA-netzwerk sucht zum 1. September 2020 für drei Monate eine*n Praktikant*in im Arbeitsbereich Landwirtschaft und Welternährung (30 Stunden/Woche) für die Geschäftsstelle in Berlin

INKOTA ist ein entwicklungspolitisches Netzwerk mit Büros in Berlin und Dresden. Seit über 40 Jahren engagieren wir uns für eine gerechtere Welt, etwa 20.000 Menschen zählen zu unseren Unterstützer*innen. Unsere entwicklungspolitischen Kernziele lauten: Hunger bekämpfen, Armut besiegen, Globalisierung gerecht gestalten! INKOTA belebt mit Kampagnen und Lobbyarbeit zu verschiedenen Themen die politische Landschaft in Deutschland und unterstützt Partnerorganisationen in Ghana, Côte d’Ivoire, Indien, Mittelamerika, Mosambik und Vietnam.

Was sind die Ursachen von Hunger und Armut? Was können wir tun, um beides zu überwinden? Darum geht es im INKOTA-Arbeitsbereich Landwirtschaft und Welternährung . Mit gezielter Lobbyarbeit, öffentlichkeitswirksamen Kampagnen und breiter Bildungsarbeit tragen wir dazu bei, Hunger und Armut zu bekämpfen. Hauptthemenschwerpunkte des Arbeitsbereichs sind solidarische Landwirtschaft und Ernährung in Nord und Süd, darunter zählen die Themen "Ernährungssouveränität" und "Agrarökologie" sowie die Stärkung der Rechte von Bauern und Bäuerinnen. Außerdem die Themen Pestizidvermarktung im globalen Süden sowie die Digitalisierung der Landwirtschaft und deren Auswirkungen auf die globale Landwirtschaft und Ernährung.

Die konkreten Aufgaben sind:

  • Koordination des Verleihs einer Roll-Up Ausstellung zum Thema Agrarökologie;
  • Vorbereitung/ Unterstützung eines Seminars (online und vor Ort) zur Umsetzung der UN Kleinbauernerklärung (UNDROP) in Deutschland
  • Aktualisieren (in enger Abstimmung mit den zwei Referentinnen) eines zweiseitigen Infoblattes zum Thema Klimakrise und Landwirtschaft;
  • Unterstützung bei verschiedenen Aktivitäten im Rahmen einer Kampagne zum Thema Doppelstandards in der Pestizidvermarktung / Pestizidexporte von deutschen Chemiekonzernen in Länder des globalen Südens (Mobilisierung / Unterschriften sammeln, Webinare, Protestaktionen);
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von einem NGO-Treffen sowie einer Abendveranstaltung mit Gästen aus Zentralamerika zum Thema Niereninsuffizienz und Pestizideinsatz;
  • Unterstützung bei der Erstellung einer Broschüre zum Thema Gender und Welternährung;
  • Unterstützung bei der Erstellung eines Erklärfilms zum Thema Agrarökologie;
  • Unterstützung bei der Durchführung von zwei Veranstaltungen zum Thema Grüne Revolution in Afrika und Agrarökologie;
  • Recherche zu relevanten Themen des Arbeitsbereichs;
  • allgemeine Büroarbeit.

Unsere Aktionen, Veranstaltungen, Projekte: Melden Sie sich jetzt für unseren E-Mail-Newsletter an.

Jetzt anmelden

Gewünschtes Profil:

  • Kenntnisse von entwicklungs-, ernährungs- oder agrarpolitischen Themen
  • Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten
  • Spaß am Recherchieren und Schreiben von Texten;
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten und souveränes Auftreten;
  • Einsatzbereitschaft und Flexibilität;
  • Bereitschaft, gelegentlich am Abend und an Wochenenden zu arbeiten;
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
  • sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen;
  • abgeschlossenes Grundstudium/Bachelor;
  • Erfahrungen in der Planung und Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen (Demonstrationen, Flashmobs etc.) sowie von Veranstaltungen;
  • ehrenamtliches Engagement.

Wir bieten:

  • einen guten Einblick in die Lobby-, Bildungs- und Kampagnenarbeit einer entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisation;
  • abwechslungsreiche und interessante Aufgabenbereiche;
  • die Mitarbeit in einem engagierten, sympathischen Team;
  • eine ständige Betreuung mit regelmäßigen Auswertungsgesprächen, bei denen wir auf deine individuellen Lernziele eingehen und diese nach Möglichkeit in das Praktikum einbeziehen;
  • eine finanzielle Aufwandsentschädigung.

Beginn: 1. September 2020

Dauer: drei Monate

Umfang: Teilzeitpraktikum (30 Stunden/Woche)

Bitte beachten: Du musst während des Praktikumszeitraums an einer Hochschule eingeschrieben sein. Ohne Einschreibung können wir deine Bewerbung leider nicht berücksichtigen.

Wenn wir dein Interesse geweckt haben, schick uns deine Bewerbung bitte bis zum 27. Juli 2020 ausschließlich per E-Mail an Lena Bassermann: bassermann[at]inkota.de .

Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden. Nach Bewerbungsschluss erhältst du Informationen zum weiteren Verfahren. Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich Anfang August stattfinden.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Ähnliche Jobs

Praktikum bei der Academy der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI)

Berlin

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Vor 5 Tagen

Berater/in (Landwirtschaft/Agarwirtschaft) m/w/d

Teltow

LAB - Landwirtschaftl. Beratung GmbH

44.500 €68.000 €

Vor 30+ Tagen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre Drittmittelprojekt DICE

Berlin

Freie Universität Berlin

65.500 €89.000 €

Vor 30+ Tagen

Praktikant*in im Themenfeld Wasserstoff & Resilienz

Berlin

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Vor 30+ Tagen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Praktikum bei der Academy der Europäischen Klimaschutzinitiative (EUKI)

Berlin

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Vor 5 Tagen

Berater/in (Landwirtschaft/Agarwirtschaft) m/w/d

Teltow

LAB - Landwirtschaftl. Beratung GmbH

44.500 €68.000 €

Vor 30+ Tagen

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft - Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre Drittmittelprojekt DICE

Berlin

Freie Universität Berlin

65.500 €89.000 €

Vor 30+ Tagen

Praktikant*in im Themenfeld Wasserstoff & Resilienz

Berlin

Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)

Vor 30+ Tagen

Zentralinstitut Osteuropa-Institut - AB Wirtschaft, Drittmittelprojekt German-Uzbek Relations: Energy & Sustainability (GURES)

Berlin

Freie Universität Berlin

35.000 €41.500 €

Vor 7 Tagen

Pflanzenbau-Experte für Mulch- und Direktsaat (m/w/d)

Berlin

Emminger & Partner GmbH

36.500 €50.000 €

Vor 11 Tagen

LCA/ESG Senior Expert / Erfahrener Ökobilanz- oder Nachhaltigkeitsexperte (m/w/d)

Berlin

Kiwa GmbH, Ecobility Experts

47.000 €67.500 €

Vor 24 Tagen

Praktikant (d/m/w) Start-up Förderung

Frankfurt am Main

Landwirtschaftliche Rentenbank

Vor 8 Tagen

Praktikant*in (m/w/d) in der Abteilung „Ländliche Entwicklung und Agrarwirtschaft“, Fokus M&E

Bonn

GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH

Vor 6 Tagen

Masterarbeit - Generationengerechtigkeit im Kontext einer regionalen Bioökonomie

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

Vor 2 Tagen

Praktikant Public Affairs (m/w/d)

Frankfurt am Main

Nestlé

Gestern

Praktikum Umweltwissenschaften/Nachhaltigkeit/Kommunikation 80-100%

Balsthal

Naturpark Thal

Vor 30+ Tagen

Praktikant/innen Biologie/Umweltnaturwissenschaften (100%)

Allschwil

Swiss Tropical and Public Health Institute

Vor 30+ Tagen