PRODUKTIONSINGENIEUR*IN FS MIT CROSSMEDIALEN AUFGABEN
PRODUKTIONSINGENIEUR*IN FS MIT CROSSMEDIALEN AUFGABEN
Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
Rundfunk, Fernsehen
- Berlin
- Vollzeit
- 46.500 € – 64.500 € (von XING geschätzt)
PRODUKTIONSINGENIEUR*IN FS MIT CROSSMEDIALEN AUFGABEN
Über diesen Job
PRODUKTIONSINGENIEUR*IN FS MIT CROSSMEDIALEN AUFGABEN
zum 1. Dezember 2025
für das ARD-Hauptstadtstudio Berlin im Bereich Produktion und Technik
Das ARD-Hauptstadtstudio bietet rund 40 Hörfunk- und 30 Fernsehkorrespondent*innen der neun ARD-Landesrundfunkanstalten einen Arbeitsplatz für ihre tägliche politische Berichterstattung aus der Hauptstadt.
Ihre Aufgaben
- Koordination und Kontrolle: Selbständige Koordination und Kontrolle aller Live- und Vorproduktionen.
- Produktion und Planung: Vorbereitung, Planung und Realisierung komplexer Produktionen sowie Einleitung von Havariemaßnahmen.
- Technische Bedienung und Betreuung: Bedienung von Kameraanlagen, Bild- und Tongebern, studiotechnischer Infrastruktur und Lichtstellanlagen. Betreuung der Studiotechnik und Produktionssysteme in HF/FS.
- Projektbegleitung und Weiterentwicklung: Begleitung bei der Erneuerung und Weiterentwicklung der Technik im Betrieb.
- Helpdesk und Schulung: Entgegennahme und Priorisierung betriebsrelevanter Calls, Weiterleitung an Fachbereiche und technische Einweisung neuer Mitarbeiter.
Ihr Profil
abgeschlossenes Hochschulstudium einer branchenrelevanten Fachrichtung und/oder langjährige Berufserfahrung in FS - und Onlineumfeld
- Erfahrung in der Fernsehproduktionsabwicklung
- Kenntnisse in multimedialen Produktionstechniken (klassisch und smart) sowie Bildproduktionen für multimediale Angebote
- Erfahrung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Bereitschaft zu flexiblem Schichtdienst gemäß tariflicher Regelungen
- gute Englischkenntnisse
Der rbb
Der rbb bietet als eines der größten Medienunternehmen der Region vielfältige Fernseh-, Radio- und Onlineangebote aus Berlin und Brandenburg. Er gehört zur Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD).
Was wir bieten
Work-Life-Balance: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u. a. mit flexiblen Teilzeitmodellen. Mobiles Arbeiten ist bei uns tarifvertraglich geregelt und kann je nach Bedarf und Anforderung in Absprache erfolgen.
Faire Konditionen: Wir bieten ein tariflich geregeltes Gehalt. Sofern Sie über die erforderliche Ausbildung und Berufserfahrung verfügen, erfolgt Ihre Vergütung nach Gruppe C unserer Gehaltstabelle. Darüber hinaus gibt es Urlaubsgeld, Familienzuschlag, betriebliche Altersversorgung, 31 Tage Urlaub und einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket.
Weiterentwicklungsmöglichkeiten: Wir bieten interne und externe Fortbildungen z. B. über die ARD-ZDF-Medienakademie an. Zudem bauen wir unser E-Learning-Angebot kontinuierlich aus.
Gesundheitsförderung: Zur Stärkung der Gesundheit organisieren wir Aktionstage, Workshops, Pausen-Kurse sowie Kooperationen mit Fitness-Anbietern. Zusätzlich gibt es die rbb-Sportgemeinschaft mit diversen Sportgruppen.
Wir setzen uns für Diversität, Chancengleichheit und ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Unterschiedliche Lebenswirklichkeiten und Perspektiven sehen wir als Bereicherung.
Der rbb fördert aktiv die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Im Bereich der ausgeschriebenen Stelle streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht.
Bei gleicher Qualifikation und entsprechender Eignung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sowie ihnen Gleichgestellten bevorzugt berücksichtigt.
Gehaltsprognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 127 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB)
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
127 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.