Referatsleitung (m/w/d) der Zentralen Medizinischen Gutachtenstelle
Referatsleitung (m/w/d) der Zentralen Medizinischen Gutachtenstelle
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Öffentliche Verwaltung
- Berlin
- Vollzeit
- 56.000 € – 79.000 € (von XING geschätzt)
Hybrid
Referatsleitung (m/w/d) der Zentralen Medizinischen Gutachtenstelle
Über diesen Job
Sie sind auf der Suche nach einer interessanten, abwechslungsreichen und anspruchsvollen Tätigkeit im medizinischen Begutachtungsbereich? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In einer verantwortungsvollen Position übernehmen Sie u.a. die fachliche, personelle und wirtschaftliche Leitung des Referates I E – Zentrale Medizinische Gutachtenstelle (ZMGA).
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) ist das Berliner Kompetenzzentrum für Angelegenheiten aus den Bereichen Gesundheitswesen, Soziales, Verbraucherschutz und Versorgung. Wir sind eine bürgerorientierte Dienstleistungsbehörde, in der Fachleute mit hohem Sachverstand in breitgefächerten Arbeits- und Berufsfeldern tätig sind. Ein Job im LAGeSo? #MachtSinn!
Wir suchen am Standort Turmstraße ab dem 01.10.2025 für eine unbefristete Stelle eine
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) ist das Berliner Kompetenzzentrum für Angelegenheiten aus den Bereichen Gesundheitswesen, Soziales, Verbraucherschutz und Versorgung. Wir sind eine bürgerorientierte Dienstleistungsbehörde, in der Fachleute mit hohem Sachverstand in breitgefächerten Arbeits- und Berufsfeldern tätig sind. Ein Job im LAGeSo? #MachtSinn!
Wir suchen am Standort Turmstraße ab dem 01.10.2025 für eine unbefristete Stelle eine
Referatsleitung (m/w/d)
in der Besoldungsgruppe A 16 (ltd. Medizinaldirektorin/ltd. Medizinaldirektor)
Die Übertragung des Amtes mit leitender Funktion erfolgt zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe
(§ 97 LBG). Die Probezeit beträgt zwei Jahre. Darüber hinaus ist die Prüfung zur Gewährung einer Personalgewinnungsprämie nach § 72 BbesG BE möglich.
in der Entgeltgruppe AT-1 der AT-Bezahlungsrichtlinien Berlin
Bei Beschäftigten mit Dienstvertrag erfolgt die Besetzung zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren, das heißt, bei einer Neueinstellung einer nicht verbeamteten Dienstkraft wird ein auf zwei Jahre befristeter Dienstvertrag abgeschlossen. Besteht bereits ein Arbeitsverhältnis zum Land Berlin, wird dieses für die Dauer der Befristung ruhend gestellt. Nach Feststellung der Bewährung wird die Position auf Dauer übertragen.
Bei Beschäftigten mit Dienstvertrag erfolgt die Besetzung zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren, das heißt, bei einer Neueinstellung einer nicht verbeamteten Dienstkraft wird ein auf zwei Jahre befristeter Dienstvertrag abgeschlossen. Besteht bereits ein Arbeitsverhältnis zum Land Berlin, wird dieses für die Dauer der Befristung ruhend gestellt. Nach Feststellung der Bewährung wird die Position auf Dauer übertragen.
Kennzahl: L 07/2025
Ihre wichtigsten Aufgaben bei uns sind:
Die detaillierten Aufgaben sowie die dezidierten fachlichen und außerfachlichen Anforderungen und deren Gewichtung bitte ich dem Anforderungsprofil zu entnehmen. Es ist Bestandteil dieser Ausschreibung und als Anhang beigefügt. Bitte bedenken Sie, dass das Anforderungsprofil vorrangig ein Führungsinstrument zur Personalentwicklung und zur Erstellung von dienstlichen Beurteilungen/ Zeugnissen ist.
Das bringen Sie mit:
Ihre wichtigsten Aufgaben bei uns sind:
- Leitung des Referates der Zentralen Medizinischen Gutachtenstelle
- Verantwortung für die fachliche, personelle und wirtschaftliche Leitung des Referates
- Klärung und Entscheidung grundsätzlicher Angelegenheiten des Referates
- Entwicklung des Referates zu einem modernen internen Dienstleistungs- und Servicezentrum unter besonderer Berücksichtigung des E-Governments
- Zuarbeiten und Kommunikation mit der Fachaufsicht und der LAGeSo Hausleitung
Die detaillierten Aufgaben sowie die dezidierten fachlichen und außerfachlichen Anforderungen und deren Gewichtung bitte ich dem Anforderungsprofil zu entnehmen. Es ist Bestandteil dieser Ausschreibung und als Anhang beigefügt. Bitte bedenken Sie, dass das Anforderungsprofil vorrangig ein Führungsinstrument zur Personalentwicklung und zur Erstellung von dienstlichen Beurteilungen/ Zeugnissen ist.
Das detaillierte Anforderungsprofil können Sie über den Button "weitere Informationen" abrufen.
Ihre Vorteile und Chancen:
- Sie sind konfliktfähig sowie fachkundig und hochmotiviert Ihr neues Team, Ihren anspruchsvollen Aufgabenbereich und unser vielfältiges Landesamt kennenzulernen.
- Sie sind digitalen Neuerungen gegenüber stets aufgeschlossen und nutzen vielfältige Kommunikationswege, um den engen Kontakt mit allen Beteiligten zu halten.
- Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer persönlichen Stärken und bieten Ihnen unterschiedliche und individuell auf Sie zugeschnittene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. an der Verwaltungsakademie Berlin an.
- Mit der flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie Home-Office (unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse), stellen wir sicher, dass Sie Ihr Berufs- & Privatleben nach persönlichen Vorstellungen gestalten können. Zudem bieten wir Ihnen für die Erhaltung Ihrer Gesundheit Mitarbeiter-Tarife in verschiedenen Sportstudios an.
- Ein preisgünstiges Betriebsrestaurant und viele verschiedene Angebote in kurzer Reichweite laden Sie zur Mittagspause ein.
- Kostenlose Vorsorgeuntersuchungen & Grippeschutzimpfungen, kostenlose externe Sozialberatung, Sabbatical, jährliche Betriebsausflüge sowie 30 Urlaubstage im Jahr, damit Sie sich auch wirklich erholen können, sind nur einige unserer Benefits.
Das bringen Sie mit:
Beamte:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (zuvor höherer Dienst) des Laufbahnzweiges des Ärztlichen Dienstes der Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales
Tarifbeschäftigte:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Humanmedizin (mit Approbation als Arzt/Ärztin)
- sowie die Anerkennung als Facharzt/Fachärztin
Sie wollen mehr wissen?
Ihre Bewerbung in deutscher Sprache, die Ihre Motivation und Ihre Eignung für das ausgeschriebene Aufgabengebiet erkennen lässt, beinhaltet Folgendes:
Ihre Bewerbung in deutscher Sprache, die Ihre Motivation und Ihre Eignung für das ausgeschriebene Aufgabengebiet erkennen lässt, beinhaltet Folgendes:
- Geeignete Unterlagen zu den formalen Anforderungen (z.B. Urkunden und/oder Zeugnisse, die Ihre Qualifikation belegen; Beamte: z.B. die letzte Ernennungsurkunde, Nachweis der Laufbahnbefähigung) Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss und eine beglaubigte Übersetzung
- Einen lückenlosen tabellarischen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich) mit einer Tätigkeits- und Fortbildungsübersicht unter Angabe, wann die Fortbildung stattgefunden hat, einschl. aussagekräftiger Unterlagen - ein bloßer Hinweis auf die Personalakte ist bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes nicht ausreichend
- Ein aktuelles Arbeitszeugnis oder eine aktuelle dienstliche Beurteilung (inkl. dazugehörigem Anforderungsprofil), wenn möglich die letzten 3 Arbeitszeugnisse oder dienstlichen Beurteilungen. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um die Erstellung eines aktuellen Arbeitszeugnisses oder einer aktuellen dienstlichen Beurteilung und reichen diese/s unverzüglich nach
- Sofern Sie Beschäftigte*r des öffentlichen Dienstes sind, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (Anschrift mit Angabe des Stellenzeichens/Mailadresse)
Bitte bewerben Sie sich bis zum
31.05.2025 ausschließlich online