
Werkstudierende 2025
Werkstudierende 2025

Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Stamm)
Öffentliche Verwaltung
- Berlin
- Teilzeit
Vor OrtAktiv auf Suche

Werkstudierende 2025
Über diesen Job
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Dienstort: Senatsverwaltung für Inneres und Sport (Standorte: Klosterstraße 47 und 64, 10179 Berlin)) sucht ab sofort, mehrere
Werkstudierende 2025 (m/w/d)
Kennziffer: Werkstudierende 2025
Teilzeitbeschäftigung ist im Rahmen der üblichen Modelle bis maximal 20 Wochenstunden möglich.
Beschreibung des Aufgabengebietes
Das Aufgabengebiet richtet sich nach dem jeweiligen Studienschwerpunkt der Werkstudierenden und dem in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport vorhandenen Aufgabenspektrum.
Die Senatsverwaltung für Inneres und Sport bietet im Rahmen vorhandener räumlicher und personeller Kapazitäten eine Vielzahl von interessanten Einsatzmöglichkeiten für Studierende zur Berufsorientierung in folgenden Abteilungen an:
- Abteilung I: Staats- und Verwaltungsrecht
- Abteilung III: Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Abteilung IV: Sport
- Abteilung ZS: Ressortweite und hausinterne Querschnittsaufgaben, Einstellungs- und Ausbildungsbehörde
Entgeltgruppe
Die Entgeltgruppe richtet sich nach den übertragenen Aufgaben.
Formale Anforderungen
Immatrikulation an einer (Fach-)Hochschule in einem Vollzeitstudium (Bachelor oder Master) in folgenden Studienfachrichtungen:
- Öffentliche Verwaltung, Recht der öffentlichen Verwaltung
- Public und Non-Profit Management
- Soziologie
- International Security Management
- Betriebswirtschafts- oder Volkswirtschaftslehre
- Sport-und Eventmanagement, Sportwissenschaften
- Ingenieur Klimaschutz und Energiewirtschaft
- Architektur und Bauwesen, Stadt- und Regionalplanung
- Freiraumplanung, Geografie
- Museologie, Geschichtswissenschaften, Public History
Zu Beschäftigungsbeginn müssen mindestens das dritte Fachsemester besucht und mindestens 60 Credit Points nachgewiesen werden.
Das bieten wir Ihnen
- eine interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit in der Mitte der Stadt
- den Austausch mit qualifizierten und motivierten Kolleginnen und Kollegen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen und weltoffenen Verwaltung
- flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- ein vielfältiges Angebot des Gesundheitsmanagements
Fachliche Anforderungen
Für die Aufgabenwahrnehmung sind von Vorteil:
- theoretische Kenntnisse des jeweiligen Studienschwerpunktes und die Fähigkeit, diese in der Praxis umzusetzen
- IT-Grundkenntnisse in Standardanwendungen
Außerfachliche Anforderungen
Für die Wahrnehmung der Aufgabe wird eine dienstleistungsorientierte, belastbare sowie ziel- und ergebnisorientierte Persönlichkeit gesucht, die kommunikations- und kooperationsfähig ist.