Navigation überspringen

Vor 30+ Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Material­wissenschaft o

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Material­wissenschaft o

  • Berlin
  • Vollzeit
  • 43.500 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
Hybrid

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Material­wissenschaft o

Über diesen Job

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung "Materialchemie" in Berlin‑Steglitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
der Fachrichtung Physik, Chemie, Materialwissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung

Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag bis zum 31.12.2028
Vollzeit/teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Ihre Aufgaben:

In diesem Projekt sollen Methoden zur Beschleunigung der Materialsuche mittels Computerchemie/​Dichtefunktionaltheorie erarbeitet und etabliert werden. Materialeigenschaften, die im Vordergrund stehen, sind Härte, Magnetismus und thermische Leitfähigkeit. Im Projekt sollen Hochdurchsatzverfahren basierend auf Dichtefunktionaltheorie entwickelt werden, die es ermöglichen, große Datensätze zu erstellen. Diese werden in einem nächsten Schritt detailliert analysiert. Das Verständnis der chemischen Bindung wird eine große Rolle spielen. Die Stelle ist Teil des ERC Starting Grants "Multibonds: Understanding and designing inorganic materials properties based on two- and multicenter bonds”, der vom Europäischen Forschungsrat (ERC) gefördert wird.

Ihre Qualifikationen:

  • Erfolgreich abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom/​Master) der Fachrichtung Physik, Chemie, Materialwissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Eine erfolgreich abgeschlossene Promotion in Physik, Chemie, Materialwissenschaft oder verwandtem Fachbereich ist vorteilhaft. Bewerber*innen in der Endphase der Promotion sind auch erwünscht
  • Umfassende Kenntnisse in Festkörperchemie und ‑physik
  • Mehrjährige Erfahrung in Modellierung, Simulation und Programmierung
  • Sehr gute Programmierkenntnisse (speziell in Python)
  • Umfassende Kenntnisse in Quantenmechanik
  • Umfassende Kenntnisse zu Dichtefunktionaltheorie
  • Mehrjährige Erfahrung mit Dichtefunktionaltheoriesoftware (zum Beispiel dem Vienna Ab initio Simulation Package)
  • Publikationserfahrung
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung im Bereich der orbital- oder dichtebasierten Analyse chemischer Bindungen mittels quantenchemischer Methoden von Vorteil
  • Erfahrungen im Bereich Automatisierung von quantenchemischen Rechnungen (Programmpakete wie pymatgen, atomate2) sind von Vorteil
  • Erfahrungen im Bereich des maschinellen Lernens (scikit-learn, PyTorch) und der Datenanalyse (pandas) sind von Vorteil
  • Forschungserfahrungen zu den Themen thermische Leitfähigkeit, Magnetismus oder Materialhärte von Vorteil
  • Erfahrung mit Versionskontrollsystemen (z. B. Git) ist wünschenswert
  • Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Initiative/​Einsatzbereitschaft und ‑fähigkeit, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Lernbereitschaft

Unsere Leistungen:

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (Work-Life-Balance), Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 60 %), flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme von bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 17.03.2025 . Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 35/25-6.0 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung
Referat Z.3 – Personal

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Janine George unter der Telefonnummer +49 30 8104‑3318 bzw. per E‑Mail unter Janine.George@bam.de .

Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.

Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das "audit berufundfamilie" zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Veröffentlichungsdatum: 2017-11-22

Ähnliche Jobs

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) einer natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

46.000 €57.000 €

Vor 10 Tagen

Beamline Scientist (f/m/d) for the Two-Color EMIL Beamline

Berlin

Helmholtz Association of German Research Centres

47.500 €71.500 €

Vor 4 Tagen

Wissenschaftler/-in mit Promotion (m/w/d) Physik, Elektrotechnik, Biomedizinische Technik

Berlin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

43.500 €61.000 €

Vor 4 Tagen

Scientist / Postdoc (m/f/d)

Berlin

Max Delbrück Center

47.500 €70.500 €

Vor 16 Tagen

Gehaltsprognose

49.000 €

43.500 €

61.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung

Chemie

1.001-5.000 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

111 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Promovierte*r wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) einer natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung

Berlin

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

46.000 €57.000 €

Vor 10 Tagen

Beamline Scientist (f/m/d) for the Two-Color EMIL Beamline

Berlin

Helmholtz Association of German Research Centres

47.500 €71.500 €

Vor 4 Tagen

Wissenschaftler/-in mit Promotion (m/w/d) Physik, Elektrotechnik, Biomedizinische Technik

Berlin

Physikalisch-Technische Bundesanstalt

43.500 €61.000 €

Vor 4 Tagen

Scientist / Postdoc (m/f/d)

Berlin

Max Delbrück Center

47.500 €70.500 €

Vor 16 Tagen

Wissenschaftler/-in mit Promotion (m/w/d) Physik, Elektrotechnik, Biomedizinische Technik

Berlin

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

44.000 €57.000 €

Vor 3 Tagen

(Bio)Inorganic Scientist (all genders)

Berlin

3B Pharmaceuticals GmbH

47.000 €68.000 €

Vor 30+ Tagen

Scientist / Postdoc (m/f/d)

Berlin

Helmholtz Association of German Research Centres

47.500 €72.500 €

Vor 14 Tagen

Post-doc/scientist Cell- and Tissue Technologies

Stuttgart

Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB

58.500 €81.000 €

Vor 20 Tagen

Professorship (f/m/x) in Theoretical Physical Oceanography salary scale W2

München

as mediendesign Inh. Andrea Sindermann e. K.

47.000 €62.000 €

Vor 8 Tagen

Wissenschaftliche Mitarbeit im Labor für Haushaltstechnik

Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg

45.000 €55.500 €

Vor 16 Tagen

PostDoc am FB Chemie und Physik der Materialien / Funktionsmaterialien

Salzburg

Universität Salzburg

Vor 11 Tagen

Akademische Mitarbeiterin oder Akademischer Mitarbeiter (w/m/d) Entwicklung von kontinuierlichen Syntheseverfahren zur Herstellung von Clustern, Nanopartikeln und Trägerkatalysatoren (75% Teilzeit)

Karlsruhe

Karlsruher Institut für Technologie

48.000 €61.000 €

Vor 11 Tagen

PhD Position Full time jobs in Germany

Germany

Springer Nature Customer Service Center GmbH

49.500 €61.000 €

Vor 8 Tagen