Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Team geschlechter*gerecht
Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Team geschlechter*gerecht
Freie Universität Berlin
Fach- und Hochschulen
- Berlin
- Vollzeit
Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Team geschlechter*gerecht
Über diesen Job
Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Team geschlechter*gerecht
Beschäftigte*r (m/w/d) im Team Gremien Öffentlichkeitsarbeit (auch geeignet als studienbegleitende Beschäftigung für Studierende) mit 50%-Teilzeitbeschäftigung befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich anschließender Elternzeit Entgeltgruppe 3 TV-L FU Kennung: Beschäftigt_Team g_g Gremien Öffentlichkeitsarbeit_2025
Bewerbungsende: 21.04.2025
Die zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte berät und unterstützt die Hochschulleitung und die zentralen Gremien der Freien Universität Berlin in der Umsetzung des staatlichen Gleichstellungsauftrages. Sie ist bei allen strukturellen, organisatorischen und personellen Maßnahmen der Universität, die Frauen betreffen (BerHG § 59), zu beteiligen und bringt Aspekte der Gleichstellung in diese Prozesse ein.
Das Team der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, Team geschlechter*gerecht, unterstützt gleichstellungsbezogene Gremien wie den zentralen Frauen- und Gleichstellungsrat und das Plenum der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten in ihrer Arbeit. Es richtet verschiedene Veranstaltungen aus (z.B. Amtseinführung der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, Weiterbildung FUTURA) und unterstützt die Fachbereiche bei der Durchführung des jährlichen Girls'Day. Durch seine Öffentlichkeitsarbeit (Blog, Instagram, Webseite) kommuniziert das Team gleichstellungsbezogene Themen in die Breite der Universität.
Aufgabengebiet:
Unterstützung des Teams geschlechter*gerecht durch:
- Zuarbeit für Gremien
- Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit bei der Organisation des Girls'Day
Erwünscht:
- Interesse an gleichstellungspolitischen Fragen
- soziale Kompetenz im Umgang mit Gender- und Diversity-Themen
- Interesse an Social Media
- gute PC-Kenntnisse
- sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
- Kommunikations- und Teamkompetenz
- Organisationsgeschick
- strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Die Bewerbung von Studierenden ist ausdrücklich erwünscht. Die individuelle Studienplanung wird bei der Dienstplanerstellung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen erteilt Frau Dr. Corinna Tomberger (bewerbung@frauenbeauftragte.fu-berlin.de/ 030 838 54259).
Stellenausschreibung vom: 30.03.2025
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 140 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Freie Universität Berlin
Branchen-Durchschnitt
Unternehmenskultur
140 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freie Universität Berlin als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.